Autor Thema: XJ-S 3.6 Handschalter  (Gelesen 46512 mal)

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: XJ-S 3.6 Handschalter
« Antwort #50 am: Fr.11.Mai 2007/ 15:21:53 »

Der Wandler LEBT vom Schlupf....ohne Schlupf ist er tot.


Hallo Peter,

wieviel Schlumpf braucht denn so ein Wandler bis er richtig wandelt? :D

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: XJ-S 3.6 Handschalter
« Antwort #51 am: Fr.11.Mai 2007/ 19:29:24 »
Hallo Peter,

wieviel Schlumpf braucht denn so ein Wandler bis er richtig wandelt? :D

Gruß
Detlef

Das steht im großen " Gagamel" Nachschlagewerk, nicht nur für blaue Katzen  :whistling :whistling


"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: XJ-S 3.6 Handschalter
« Antwort #52 am: Fr.11.Mai 2007/ 20:04:41 »
Ich bleib dabei, ohne das bekloppt aufgeschnittene Sardinendosendach  :tongue! :tongue! :tongue! haette er LOCKER das Doppelte gebracht, ich geh' noch weiter....ICH hätte kräftig mitgeboten!
Gruss
Peter  8)

Na dann, meine herren:  neues spiel, neues glück  -   try harder: http://cgi.ebay.co.uk/Jaguar-XJS-3-6-Lt-Car-Metallic-Red-Sports-car_W0QQitemZ140115045886QQihZ004QQcategoryZ18185QQrdZ1QQcmdZViewItem

(BTW: da wären schon die reisekosten umsonst - skeptisch: peter)
Six Six

Offline freeman04

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 993
  • the roaring blue and the lady
Re: XJ-S 3.6 Handschalter
« Antwort #53 am: Fr.11.Mai 2007/ 21:48:15 »
also jungs ( und mädels)

für die sendung mit der maus hätte ich es so erklärt :

ganz vorne sitz der motor und wenn der an ist, dann dreht der eine welle. und die geht in so einen komischen kasten unter dem auto. der katen ist genau hinter dem motor. kuckt mal. und um euch zu zeigen, was in dem kasten ist, haben wir den mal für euch aufgemacht. und wenn ihr da mal genau hinseht, dann ist da links so ein komisches ding auf der welle die vom motor kommt mit gaaanz vielen flügeln dran. das ding sient ein boschen so aus wie ein wasserrad das man so in den bach tut und sich dann von ganz allein dreht. in den komischen kasten tun die menschen von der werkstatt gaaanz viel öl. so bis der voll ist. und wenn nun der motor an ist, dannschleudert das rad das öl ganz doll rum. könnt ihr auch mal mit mamas mixer probieren. einfach mal ne tüte milch in eine schüssel tun und dann den mixer voll pulle anmachen und in die milch halten, dann kannste mal sehen, was die milch rumschleudert.

das macht das linke rad mit dem öl im kasten auch so. und wenn ihr nun nach links kuckt, dann ist da noch so ein rad. kuck ma ! sieht auch aus wie so ein wassserad. und das rad siet auch auf so einer welle und die geht auf der anderen seite aus dem kasten wieder raus zu den rädern die wo hinten am auto sind.

und wenn das öl so ganz schnell rumgeschleudert wird, dann dreht sich irgenwann das rechte rad auch. erst langsam aber irgendwann fast genausoschnell wie das rechte.

siehste, so geht das  :super


für peter und die sonstigen technikfans habe ich allerdings einige unbedeutende "kleinteile" aus dem kasten nicht mit erklärt. ich hoffe ihr verzeiht mir das ?

für den geneigten laien wird vlt klar das allein durch den reibungsverlust der rotierenden flüssigkeit ein leistunsverlust entstehen MUSS. Diese Art der Kraftübertragung kann prinzipbedingt niemals vollkommen kraftschlüssig sein

@ingmar

im bereich der landmaschinen wurde diese art der kraftübertragung schon sehr früh verwendet, weil die dusseligen (verzeihung)  bauern sonst permanent die getriebe zum antrieb der nebenaggregate zerstörten indem sie diese mal eben um 300 - 500 % überlasteten  :+++
Denn der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt es, ist die Hälfte des Ganzen, so daß also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlauf zur Folge hat.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJ-S 3.6 Handschalter
« Antwort #54 am: Fr.11.Mai 2007/ 23:38:50 »
@ingmar

im bereich der landmaschinen wurde diese art der kraftübertragung schon sehr früh verwendet, weil die dusseligen (verzeihung)  bauern sonst permanent die getriebe zum antrieb der nebenaggregate zerstörten indem sie diese mal eben um 300 - 500 % überlasteten  :+++

Hallo Jochen, bitte keine Entschuldigung, SIE SIND DUSSELIG :D :D

Komme gerade von einem Mini XJS Treffen mit Peter wieder, haben schonmal die Anfahrroute gecheckt u. wen wir alles unterwegs einsammeln.....
Ich hab das Gefühl wir fahren alle auf mal vor.... ;D

Grüße
Ingmar

Offline freeman04

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 993
  • the roaring blue and the lady
Re: XJ-S 3.6 Handschalter
« Antwort #55 am: Sa.12.Mai 2007/ 00:21:52 »
das ist doch klasse,


freue mich echt auf das katzenrudel  :bluemchen :bluemchen :bluemchen
Denn der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt es, ist die Hälfte des Ganzen, so daß also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlauf zur Folge hat.

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJ-S 3.6 Handschalter
« Antwort #56 am: Sa.12.Mai 2007/ 01:14:11 »
im bereich der landmaschinen wurde diese art der kraftübertragung schon sehr früh verwendet, weil die dusseligen (verzeihung)  bauern sonst permanent die getriebe zum antrieb der nebenaggregate zerstörten indem sie diese mal eben um 300 - 500 % überlasteten  :+++
Hehe...sehr interessant!  8) Hast du eventuell einen "Fuss in der Branche"  :whistling ??
Gruss
Peter  ;D
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJ-S 3.6 Handschalter
« Antwort #57 am: Sa.12.Mai 2007/ 01:21:15 »
Komme gerade von einem Mini XJS Treffen mit Peter wieder, haben schonmal die Anfahrroute gecheckt u. wen wir alles unterwegs einsammeln.....
Ich hab das Gefühl wir fahren alle auf mal vor.... ;D

Ja, der Sound von Ingmars V12 is wieder in Ordnung und er zog auch seidenweich davon. Also da hat Guenter offensichtlich ne Meisterleistung vollbracht  :xxx
 :+++
Ja ich denke mal...jedenfalls haben Ingmar und ich das so besnackt, wenn alle Beteiligten einverstanden sind die auf dem Weg liegen... :-X....fahren wir ueber die 239 runter, sammeln Egon ein  ;) und buegeln dann nach Holzminden. Dort machen wir n'Kasten Bier und ne Pulle Schluck leer bevor wir die letzten km mit dem "sagenhaften ROTEN Sexlidder nach Goettingen in Angriff nehmen.  ;)
Was halten die Beteiligten von dem Strategieplan?
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJ-S 3.6 Handschalter
« Antwort #58 am: Sa.12.Mai 2007/ 05:56:26 »
Morgen, alle noch am schlafen?

Naja, einer muß ja die Fahne hoch halten ;D

Also ich bin wie Peter schon weis für jede Toure zu haben, Hauptsache ich kann fahren..... :whistling

Schönes WE allen

Ingmar

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJ-S 3.6 Handschalter
« Antwort #59 am: Sa.12.Mai 2007/ 07:19:32 »
Hehe...sehr interessant!  8) Hast du eventuell einen "Fuss in der Branche"  :whistling ??
Gruss
Peter  ;D

Also ich steh da quasi mit beiden Beinen knietief drin Peter.... :D