Moin Sakis!
> und entschuldigt bitte das ich euch mit meinem dem Temp/Problem so lange nerve.
Nö - weil da gibt's nix zu entschuldigen. Ausserdem lernen wir durch Dich dazu

> Ans Thermostat kann und will ich auch nicht so recht glauben. Das wäre der 3te innerhalb kürzester Zeit. Das kann nicht sein.
Probier's einfach 'mal ohne. Dann kannst Du sicher sein und bis auf die längere Warmlaufphase passiert da auch nix - kann also nicht schaden.
> Ok, ich muss zugeben das 95C nicht viel sind. Erst recht da es gestern äußerst warm war.
'Mal 'ne andere Idee... was wäre denn, wenn's ganz was anderes ist?
zb. ein höherer Widerstand am Temperaturgeber (es sei denn, der funktioniert umgekehrt

) und eine Benzinleitung, die nicht so verlegt ist, wie sie sollte und sich irgendwo Wärme fängt - die teuren Sachen (zusammengefallener Kat, gestauchtes Auspuffrohr lassen wir erstmal weg

)
> Nur meine Angst ist halt jedes Mal, das wenn ich eine Zeitlang mit 95C fahre, das mit der Daimler einfach abstirbt. Dann muss ich etwa 15min warten, und dann fährt er sich wieder normal. Nur stellt euch vor, er stirbt mir irgendwo nach einer Kurve ab !! oder sogar noch im Tunnel !! Also muss ich den Fehler finden. Ich möchte keine Gefahr für die anderen darstellen.
Das stellen wir uns 'mal besser nicht vor

> Vielleicht ist, liegt das Problem ja auch irgendwo anders, also nicht an der Kühlung und ich sehe nur den Wald voller Bäume nicht mehr ?
> Voran kann es liegen das der Wagen, nachdem er ca. 10min mit 95C fährt, anfangs zu stottern beginnt und danach einfach abstirbt ? Nach 15min Pause, alles wieder ok und weiter geht die Fahrt als wäre nie etwas gewesen ?
In die Richtung sollten wir weiterdenken, denn das ist ja nicht normal.
drehzahlunabhängiges Stottern... da es kein mechanisches Problem sein kann, bleibt eigentl. nur Sprit oder Zündung
Fangen wir 'mal an mit'm Sprit...
banal... falscher Sprit? Tanke gewechselt? ...mit dem teuren 100-Oktan auffüllen?
Dampfblasen in der Leitung (s.o.)
Wärmestau durch Auspuff (s.o.)
Wasser im Tank soll merkwürdige Fehler verursachen können (nicht nur verstärkte Dampfblasenbildung)
Lambdasonde+ECU mag ich nicht glauben, es sei denn, daß die aufgrund eines völlig falschen Wärmewertes (von wem gemeldet?) irgendwelchen Blödsinn machen
Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung nimmt dem Luftfilter die Luft (aber kann das dann nach 10 Min. wieder weg sein? ...ich glaub', eher nicht)
Luftfilterschnorchel sitzt nicht richtig und zieht heisse Luft (ich glaub' ich lass' es jetzt mit den Ideen lieber

)
> Er fährt sich sonst Super. Der Motor ist einwandfrei. Kein Stottern, super Kaltstarteigenschaften und auch sonst alles wirklich wie ne Super-Eins. Habe zur Zeit auch den besten Verbrauch den ich je hatte.
Das klingt doch fast so, als käme da vielleicht etwas wenig Sprit in die Zylinder.
Vom anderen Ende der Republik...
ciao Uwe