kurzer Zwischenbericht:
Bin heute wieder Autobahn gefahren und die Temperatur verhält sich dort, genau wie bei Landstrasse, normal. Also zwischen 85C, bei rasanter fahrt bis 90C. Konstant.
Als ich wieder den Berg hoch musste, ging die Temperatur auf 95C hoch. Also legte ich dort eine Zigaretten-Pause ein. Da ich ja, obwohl Kettenraucher, nicht im Auto rauche.
Kurzer Check dabei, ergab folgendes:
Tropfender Wasserverlust durch das Heizungsventil. Ersatz ist aber schon unterwegs. Ein danke an dieser Stelle an Tom. Dies dürfte auch der Grund des Rauches, bei hohen Geschwindigkeiten, unterm Auto sein. Das Wasser tropft dann irgendwann auf den Auspuff und es raucht unterm Wagen. Also Thema Rauch ist erst mal vom Tisch.
Check der Ventilatoren bei warmen und laufendem Motor (bei Temperaturanzeige 95C): Ventilator im Motorraum läuft normal. Jedoch beim Klima-Ventilator tut sich nichts (ist das normal ?). Habe bewusst die Heizung bzw. Klima nicht eingeschaltet, da ich ja über das Leck am Heizungsventil bescheid wusste. Sobald ich Klima/Heizung einschalten würde, würde sich das Ventil nach oben öffnen und ich würde somit mehr Wasserverlust verursachen.
Auf der Rückfahrt (bergab) keinerlei Probleme. Immer zwischen 85C und 90C (90C nur bei rasanter fahrt auf Autobahn). Also wieder alles ok.
Kühlwasserstand auch ok. Verlust, dementsprechend des Tropfens im Rahmen.
Also gedenke ich folgendes als nächstes zu tun:
Erst mal das leckende Heizungsventil erneuern. Danach den Kühler komplett ausbauen und ihn diesmal richtig sauber machen (gibt’s beim Daimler eine Ablauschraube am Kühler ? sonst geht mir wieder das ganze, neue Kühlwasser flöten). Danach noch mal zum Ölwechsel (dann lass ich mich auch nicht mehr durch irgendwelche Kaffee Einladungen ablenken, damit ich auch sicher bin das „NUR“ 7,45lt eingefüllt werden, weil die Mechaniker sich immer, richtig und korrekt natürlich, nach dem Ölmessstab richten, ich aber diesem keinen glauben mehr schenke. Ich habe den schweren Verdacht das dieser nicht richtig anzeigt, da der Mechaniker in Griechenland nach der Motorrevision die Fassung nicht einbauen konnte). Also neues Öl rein und danach gleich den Messstab kontrollieren und markieren, damit ich weiß was Sache ist.
Wie ihr seht

aber ich lasse mich nicht unterkriegen

liebe grüsse,
Sakis