Autor Thema: Winterbetrieb XJS  (Gelesen 6388 mal)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Winterbetrieb XJS
« Antwort #10 am: Do.24.Mai 2007/ 10:14:10 »
Hallo Brinky,

ich kann nur sagen: Das geht sehr gut! einen Jaguar bewegt man im Vergleich zu anderen Gecktrieblern sogar recht sicher durch Kurven etc , da er einen tiefen Schwerpunkt hat. Mit dem DD6, den ich mehrere Jahre auch im Winter gefahren habe, hat das sogar richtig Spaß gemacht. Der Wagen zieht sich beim Gaswegnehmen gleichsam selbst wieder in die Spur. Im Gegensatz kannst Du mit dem Gaspedal um die Kurve fahren (nicht schleudern  ;) ). Bei einer 4Gang Schaltung mußt Du solltest Du aber im schwierigen Situationen unter 60 km/h den 4. Gang "sperren", damit die Bremswirkung beim Gaswegnehmen erhalten bleibt.

Winterreifen sind Pflicht, sonst nutzt Dir der Reifen weder noch so richtig etwas!

Viele Grüße
Kai

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Winterbetrieb XJS
« Antwort #11 am: Do.24.Mai 2007/ 22:30:58 »
Hallo zusammen,

ohne vom Thema abweichen zu wollen, möchte mal kurz ein Erlebnis von mir schildern.

Im Winter bin ich mal bei Regen in den Tunnel vor Davos eingefahren (in den Tunnel fährt man vor/bei Klosters rein und kommt nach ca. 6 km, 8km vor Davos raus) und als ich flott mit gut 100 Sachen rausfuhr, traf ich auf dichtes Schneetreiben und einer leider noch nicht geräumten Fahrbahn. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie dumm ich geschaut habe. Gott sei dank Lenkrad festgehalten, Fuß sofort vom Gas und die erste Kurve doch noch geschafft. Danach vorsichtig vor der ersten Kurve, noch in den 2ten runter geschaltet und somit den Pass, langsam aber sicher hoch gefahren.
Auf der ganzen Strecke waren liegen gebliebene PKW’s anderer Marken, aber der Daimler hat mich zuverlässig hochgebracht.
Vorrausetzung natürlich: Winterreifen
Auch bei den Tests auf Schnee, als ich die Winterreifen aufgezogen hatte, war ich überrascht wie sicher der Daimler sich fährt.

liebe Grüße,
Sakis

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Winterbetrieb XJS
« Antwort #12 am: Do.24.Mai 2007/ 22:41:46 »
Das ist gut Sakis...so kann ich mich den Zimaes auf sicheren Pfaden naehern!
 :D :D :D :D
Gruss
Peter  :)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Brinky

  • Forum Member
  • Beiträge: 128
  • Tags sind alle Katzen blau
    • XJS V12 Coupé
Re: Winterbetrieb XJS
« Antwort #13 am: Fr.25.Mai 2007/ 01:47:14 »
Hallo miteinander
Besten Dank für die zahlreichen Antworten. Ich schliesse daraus, dass ein XJS doch einigermassen allwettertauglich ist. Das ist ja schon mal gar nicht übel. Ganzjahresreifen scheinen nicht sehr hoch im Kurs zu liegen. Ich werde mal bei einer Werkstatt nachfragen, was die davon halten und hier berichten.
Beste Grüsse
Brinky





Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Winterbetrieb XJS
« Antwort #14 am: Fr.25.Mai 2007/ 10:44:55 »
Das ist gut Sakis...so kann ich mich den Zimaes auf sicheren Pfaden naehern!
 :D :D :D :D
Gruss
Peter  :)

bei anreise werde ich sie alle bitten, vorm Hotel stramm zu stehen  ;D
dann müßten wir nur noch Herrn Ralf überreden mitzufahren, nur für den Fall der Fälle das Du evtl. Probleme mit der Ausdauer bekommen solltest  :whistling
Gerd und Michaela natürlich auch, wobei Evi und Michaela eine abschreckende Wirkung ausüben würden  :whistling

liebe Grüsse,
Sakis