Autor Thema: Wasserverlust  (Gelesen 8258 mal)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Wasserverlust
« am: Do.31.Mai 2007/ 12:39:32 »
Moin Leute,

ich habe folgendes "Problem":

Meine Katze verliert geringfügig Wasser - glaube ich?  ???- weis ich?  ???

Mittlerweile glaube ich schon fast ich bilde es mir ein.... :tongue!

Zum Problem:

Wenn das Auto kalt ist verliert es etwas Wasser (ca. ein Trinkbecher). Sowie das Auto warm ist, ist es vorbei.
Wenn ich jetzt im kalten Zustand Wasser auffülle, dann plätschert es irgendwo unten raus, ich finde doch ums verrecken nicht wo das ist.
Man muß doch Wasser auffüllen auf dem oberen Wassereinlaß, welcher direkt beim Motor sitzt. Beim anderen unteren muß es dann logischerweise irgendwann rauslaufen..... nicht bei mir.... es plätschert ja unterm Auto.

Wenn das Auto warm ist läuft er bei mir auch über.

Ich nu heutemorgen in die Werkstatt gefahren. Diese ist 1000m entfernt. Da ist das Auto ja nu nicht warm. Das weis ich weil ich wegen diesem Problem schonmal da war, u. da plätscherte es unten noch raus.

Heutemorgen will ich es ihm in der Werkstatt zeigen, NICHTS!! Er tropfte nicht.

Was mir auffiel: Es war sehr viel Druck unterm "Wasserdeckel", u. das obwohl ich gerademal 1000m gefahren bin.

Zusammengefaßt:

Er verliert Wasser im kalten Zustand, aber auch nur manchmal. Im warmen Zustand ist immer alles i.O.

Hat jemand eine Idee?

Wir haben heute in der Werkstatt nochmals alle Schläuche u. Schellen u. was weis ich durchgesehen: Alles i.O.

Drucktest haben wir auch gemacht (im kalten Zustand) - alles I.O.

Gruß
Ingmar

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Wasserverlust
« Antwort #1 am: Do.31.Mai 2007/ 12:56:13 »
Hallo Ingmar,

kann schon sein, daß er überschüssiges Wasser über den Ausgleichsbehälter ausdrückt. Füllst Du es nach, so geht es wieder raus! Man befüllt eigentlich den Ausgleichbehälter so, daß man gerade so das Wasser sehen kann.
Das System steht immer unter Druck wenn das Kühlwasser warm wird. Es ist halt ein Drucksystem ;)

Schau mal genau nach wo das Wasser rauskommt. Es kann gut sein, daß es abläuft und vorher irgendwo gestanden hat. Die Klima ist es aber nicht ?! Mach den Wagen einfach mal an wenn er kalt ist und schau der Sache zu wenn er im Warmlaufen ist.....

Viele Grüße
Kai

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Wasserverlust
« Antwort #2 am: Do.31.Mai 2007/ 13:00:55 »
Hallo Ingmar,


Schau mal genau nach wo das Wasser rauskommt. Es kann gut sein, daß es abläuft und vorher irgendwo gestanden hat. Die Klima ist es aber nicht ?! Mach den Wagen einfach mal an wenn er kalt ist und schau der Sache zu wenn er im Warmlaufen ist.....

Viele Grüße
Kai

Moin Kai,

alles schon gemacht. Liege mehr drunter wie ich drin sitze :D

Leider kann man nichts sehen wenn er warmläuft da der Lüfter immer mitläuft u. dieser das Wasser durcheinander wirbelt so das man garnichts mahr sieht.
Es leckt aber nicht aus dem Ausgleichsbehälter - wenn er denn leckt, sondern mitten unterm Motor, soviel weis ich schon.

Klimaflüssigkeit ist es nicht, es ist eindeutig Wasser, zumal die Wasserwarnleuchte im Cockpit schonmal leuchtete...

Gruß

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Wasserverlust
« Antwort #3 am: Do.31.Mai 2007/ 13:05:55 »
Hallo Ingmar,
koennte eventuell auch die Hals dichtung von der WaPu sein, meine tropft ja nu auch...(schon seit Jahren), immer wenn er kalt ist. Wenn warm dann isse wieder dicht, weil warm und der alte Kunststoff da drin eben weicher.
Bei mir is der Wasserverlust erst deutlich weniger geworden seitdem ich die schweineteure ErsatzWaPu inklusive Keilriemen im Kofferraum liegen habe..... :-\
Jetzt is Ruhe.... :gruebel
Verkehrte Welt halt..... :whistling
Wenn es unterm Wagen tropft waere es möglich, da der Luefter dir durch den Wind das Wasser das vorne runterlaeuft unter den Motor drueckt bis es irgendwo abtropft.
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Wasserverlust
« Antwort #4 am: Do.31.Mai 2007/ 13:09:21 »
Jo Peter,

die Wapu habe ich auch in Verdacht.

Leihst du mir deine mal aus dem Kofferraum? Vielleicht macht meine auch keine Mucken mehr wenn sie ne neue sieht.... :D :D

Also der Wasserverlust ist wirklich gering, ich werde das mal im Auge behalten u. beobachte ob es mehr wird oder weniger oder wie auch immer.


Gruß

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Wasserverlust
« Antwort #5 am: Do.31.Mai 2007/ 13:12:33 »
Zitat
Wenn es unterm Wagen tropft waere es möglich, da der Luefter dir durch den Wind das Wasser das vorne runterlaeuft unter den Motor drueckt bis es irgendwo abtropft.

Das wäre die einfachste Erklärung, besonders wenn es unter dem Wagen vom Motor tropft. Das Problem hatte ich auch schon einmal... das auch immer alles nacheinander kommen muß  :tongue!

Viele Grüße
Kai

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Wasserverlust
« Antwort #6 am: Do.31.Mai 2007/ 15:34:27 »
Hallo Ingmar
wie schon von mir angedeutet wird es die Wasserpumpe sein :'(.Immer schön beobachten :super,wenn es denn soweit ist machen wir einen Nachmittag "Wie zerlege ich mein Auto" :super.

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Re: Wasserverlust
« Antwort #7 am: Do.31.Mai 2007/ 15:42:36 »
wenn es denn soweit ist machen wir einen Nachmittag "Wie zerlege ich mein Auto" :super.

Zerlegen ist einfach. Ich habe immer nur die Probleme hinterher mit dem Zusammensetzen  :'(

Und an so ein kompliziertes Auto traue ich mich nicht ran.

Gruß
Markus

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Wasserverlust
« Antwort #8 am: Do.31.Mai 2007/ 17:58:26 »
Zerlegen ist einfach. Ich habe immer nur die Probleme hinterher mit dem Zusammensetzen  :'(

Und an so ein kompliziertes Auto traue ich mich nicht ran.


stimmt auch wieder ???,dann machen wir das halt an 2 Tagen 8).1.Tag zerlegen :super,2.Tag Container für Altmetall besorgen :'(.

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Wasserverlust
« Antwort #9 am: Do.31.Mai 2007/ 18:12:36 »
Hallo Ingmar.

Zitat
Meine Katze verliert geringfügig Wasser - glaube ich?  - weis ich? 

Das Problem hatte ich wochenlang....warm alles ok. und abgestellt in der Grarage...dann tropfenweise bis becherweise Wasser unter der Katz.

Bis mir bei einer Fahrt dann das Wasserventil zerplatzte. Kann man nämlich nicht sehen. Nur bei ausgebautem Anlasser (6 Zyl.) sieht man das tropfende Elend dann.....................diese zusammengepresste Schei.., nun isses neu und Ruhe.

Good luck. Regards Jürgen