Moin nochmal!
Du hast mit Pech bösen Frickelkram vor Dir, zT. an ziemlich unzugänglichen Stellen mit scharfen Kanten.
Nimm' 'mal beide Fußraumverkleidungen ab und checke erstmal, ob in den Unterdruckschläuchen für die Klappensteuerung auch Unterdruck anliegt. Wie so ein "Schlauch" aussieht, siehst Du am besten an der Klappensteuerung (links vom Lenkrad). Also Schlauch ab... sollte am Ende dann zischeln (man korrigiere mich, wenn ich irre). Wenn's eher nicht zischelt, verfolgst Du diese Plastikschlangen dann ggf. bis zum Motor, in der Hoffnung, eine Unterbrechung, eine poröse Gummiverbindung, ein Loch, ein loses/fehlendes T-Stück... oder Ähnliches zu finden.
Die Klimaanlage kannst Du checken, indem Du auf "manuell" schaltest, Gebläse = high, Temp. auf Minimum... beim Einschalten der Klima sollte ein deutliches "Klack" vom Kompressor folgen begleitet von einer minimalen, sehr kurzen Drehzahlschwankung. Sollte dem so sein, hast Du zumind. noch genug Kühlmittel im Kreislauf. Wenn der Kompressor läuft, nächster Check - nach ein paar Minuten Laufzeit - wären dann die beiden Klimaschläuche auf der Beifahrerseite vom Motor (ansonsten s.u.). Einer muß deutlich kälter als der andere sein. Wenn eines der beiden Ereignisse nicht zutrifft, dann ab zum Kältetechnikus bzw. in diesem (Fehler-)Fall besser zum Autoklimafuzzi. Es kann zu viele Gründe geben, warum das Kältemittel weg ist. Normal ist lediglich ein wenig Verlust durch gealterte Schäuche... vielleicht hast' ja Glück, daß lässt sich billig beheben. Es sind aber auch defekte Kompressoren, löchrige Kondensatoren (aka Klimakühler), zugesetzte Expansionsventile etc. bekannt. Steuergerät gilt eher als robust.
Wenn der Komprossor nicht anläuft, ist Deine letzte Tat die Prüfung der Sicherung und der elektr. Verbindungen am Kompressor. Wenn das alles ok ist... Autoklimafuzzi.
Sollte der Wahlschalter für's Gebläse nicht korrekt arbeiten (zB. nur bei high und defrost), dann suche hier im Forum 'mal nach "Darlington" bzw. "Darlingtontransistor". Btw. die Suche ist hier nicht nur kostenfrei, nein, sie ist auch echt klasse - ein Lob an den Admin (btw. achte darauf nur im XJ40 Forum und XJ40-Archiv zu suchen... sonst verwirrt es Dich unnötig.
So - nun hast Du erstmal zu tun bis morgenabend zu tun

Btw. wurde der Jag in den letzten Jahren regelmässig bewegt und gewartet? Oder handelt es sich um einen "Steher"... "Scheunenfund"... (hilft bei der Einschätzung der Probleme ungemein)
Ciao Uwe