Autor Thema: X-Type 2.5 US-Import  (Gelesen 9140 mal)

Offline r.vermassen

  • Newbie
  • Beiträge: 14
  • Back to the roots
    • XJ6 Serie 1
X-Type 2.5 US-Import
« am: Di.10.Jul 2007/ 15:18:11 »
Hallo liebe Fachkundige,
ich fahre seit 1/2 Jahr einen X-Type 2.5 AWD Executive (Re-Import aus den USA). Mein Händler hat alles auf die deutschen Erfordernisse einstellen können bis auf ein Problem:
Bei exakt 4.500 RPM, sprich 200km/h, geht nichts mehr. An Gefällestücken hat man das Gefühl, als ob jemand von hinten zieht.
Leider konnte mir weder mein Händler noch Jaguar Deutschland erklären, wo der Grund zu suchen ist.
Für eine Idee wäre ich wirklich dankbar.
FF (Forum-Frischling) Rolf

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: X-Type 2.5 US-Import
« Antwort #1 am: Mi.11.Jul 2007/ 16:34:52 »
Hallo Rolf,

ich kann Dir zum eigentlichen Problem nur so viel sagen, daß Du Dich mit einem Software-Entwickler oder den US-Niederlassungen in Verbindung setzen solltest. Vielleicht kann Dir auch jemand weiterhelfen, der die 250km/h-Begrenzung bei Jaguar-Modellen aufhebt.
In der Steuergerätesoftware gibt es bei den elektronisch abgeregelten Fahrzeugen einen "Schalter", den man wieder auf "0" stellen muß. Dann ist das Tempolimit aufgehoben... .

Viele Grüße,

Marcel.

XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline r.vermassen

  • Newbie
  • Beiträge: 14
  • Back to the roots
    • XJ6 Serie 1
Re: X-Type 2.5 US-Import
« Antwort #2 am: Do.12.Jul 2007/ 09:21:52 »
Hallo Marcel,
vielen Dank für deine Analyse zu der Jaguar-Deutschland scheinbar nicht in der Lage ist.
Ohne es auf die Spitze treiben zu wollen :-\, aber du hast nicht zufällig noch eine Kontaktadresse für mich  :xxx?

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: X-Type 2.5 US-Import
« Antwort #3 am: Do.12.Jul 2007/ 10:10:03 »
Hallo Marcel,
vielen Dank für deine Analyse zu der Jaguar-Deutschland scheinbar nicht in der Lage ist.
Ohne es auf die Spitze treiben zu wollen :-\, aber du hast nicht zufällig noch eine Kontaktadresse für mich  :xxx?

Hallo Rolf,

genau das ist das Problem (ich habe keine Adressen) - schau mal, welche "Tuner" v-max-Aufhebung für Jaguar-Modelle anbieten (Arden vielleicht). Mein XJS ist nicht abgeregelt, so stellte sich das Problem nie.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Henning68

  • Forum Member
  • Beiträge: 169
  • Doppelt geladen geht besser
Re: X-Type 2.5 US-Import
« Antwort #4 am: Do.12.Jul 2007/ 10:41:44 »
Hallo,
Arden bietet die Aufhebung an aber soviel ich weiß nur für Export
freundlichst,Henning

Offline euaj11

  • Newbie
  • Beiträge: 7
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: X-Type 2.5 US-Import
« Antwort #5 am: Do.12.Jul 2007/ 12:43:43 »
weil die katze für den us-markt mit 50-70 meilen Tempolimit gebaut wurde, ist wahrscheinlich nicht nur die Motorabriegelung drin. Reifen, Beleuchtung, Gurte sind schlechter und vermutlich vom Händler umgebaut, aber bei der Kühlung könnte es auch noch Unterschiede geben. Jaguar Deutschland hat natürlich kein Interesse daran zu helfen und verkauft gerne neue Motoren und Autos...
Besser eine Katze im Bett als einen Jaguar in der Garage

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: X-Type 2.5 US-Import
« Antwort #6 am: Do.12.Jul 2007/ 15:26:31 »
Nur mal so nebenbei,

es  ist auch gut möglich, dass die US-Version eine andere, aufwändigere Abgasnachbehandlung hat, die zusätzlich Leistung kostet oder ein Leistungseingriff notwendig ist, gegen thermische Zerstörung zu schützen.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline r.vermassen

  • Newbie
  • Beiträge: 14
  • Back to the roots
    • XJ6 Serie 1
Re: X-Type 2.5 US-Import
« Antwort #7 am: Do.12.Jul 2007/ 16:12:55 »
Nur zur Info:

Bei Arden habe ich angefragt. Denen ist ein "V-max Schalter" für dieses Modell nicht bekannt, können also aus diesem Grund auch nicht helfen.

Ich bin jetzt bei einem "Tuner" gelandet der Besserung in Aussicht stellt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Rolf

Offline r.vermassen

  • Newbie
  • Beiträge: 14
  • Back to the roots
    • XJ6 Serie 1
Re: X-Type 2.5 US-Import
« Antwort #8 am: Do.12.Jul 2007/ 17:47:11 »
weil die katze für den us-markt mit 50-70 meilen Tempolimit gebaut wurde, ist wahrscheinlich nicht nur die Motorabriegelung drin. Reifen, Beleuchtung, Gurte sind schlechter und vermutlich vom Händler umgebaut, aber bei der Kühlung könnte es auch noch Unterschiede geben. Jaguar Deutschland hat natürlich kein Interesse daran zu helfen und verkauft gerne neue Motoren und Autos...
Besser: Lieber ´ne Blinde im Bett, als ´ne Taube auf dem Dach.

Damit wäre wenigstens der Jaguar aus der Nummer raus.

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: X-Type 2.5 US-Import
« Antwort #9 am: Do.12.Jul 2007/ 20:16:35 »
Nur zur Info:

Bei Arden habe ich angefragt. Denen ist ein "V-max Schalter" für dieses Modell nicht bekannt, können also aus diesem Grund auch nicht helfen.

Ich bin jetzt bei einem "Tuner" gelandet der Besserung in Aussicht stellt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Rolf

Hallo Rolf,

ich weiß zwar nicht welchen Tuner Du gefunden hast, aber..... ich wäre da etwas vorsichtig mit den Tunern. Glaubst Du nicht das die einem das blaue vom Himmel versprechen, um Umsatz zu machen ? Die sind eher spezialisiert auf Golf´s und dergleichen. Ob die oft einen Jaguar zum "basteln" vor sich haben ?
Dein Problem dürfte wo anders liegen, das gilt es zuerst zu lokalisieren. Wieso diese fehlende Leistung vorhanden ist und auf was sie zurückzuführen ist. Der Tuner verpasst dir evtl. mehr Leistung, ohne auf dein Problem überhaupt einzugehen. Ob Du damit der Katze was gutes tust ?

grüße,
Sakis