Autor Thema: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir  (Gelesen 12267 mal)

Offline alhxjs

  • Jr. Member
  • Beiträge: 43
  • XJ-S V12 Coupe
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #10 am: Do.19.Jul 2007/ 10:17:33 »
Noch kurz ein paar kleinere Tipps aus eigener Erfahrung

- Satz Sicherungen mitnehmen, gerade die für die Lüfter vorne ist Gold wert. Die war bei
  mir durch und ich hab mich über den Zeiger über N in der Stadt gewundert :)
- Satz Kabelbinder in mehreren Grössen und ein paar Metall Schlauchschellen sind immer gut zu haben
- Kleb einen von den Stoffaufklebern für Stuhlbeine an den Kofferraumdeckel über
  den Lichtschalter links, sonst passiert Dir im falschen Moment das gleiche wie mir (Batterie leer)
- Ich hab mir angewöhnt, immer einen Autofeuerlöscher dabei zu haben, muss ja nicht unbedingt
  das eigene Auto sein, das ein Problem hat (neulich war es ein Fiat Panda vor mir auf der Kreuzung).

Gute Fahrt, es wird bestimmt sehr nett!

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #11 am: Do.19.Jul 2007/ 12:28:02 »
natürlich findest du hier im Forum alles das, was den einzelnen Jag-Besitzern so an Schäden unterkommt. Das ist aber  auch normal. Ansonsten müßten wir hier wohl einen Thread aufmachen in dem jeder von uns täglich abends eine Meldung abgibt: "Mein Jag lief heute wieder völlig problemlos"  :super

Der Thread wäre der längste des gesamten Forums weil die meisten Fahrzeuge viel und recht problemlos laufen

Da hat Jochen recht!



Hallo zusammen,

da man immer gerne von seinen eigenen Erfahrungen ausgeht, hätte ich nie vermutet, daß man überhaupt Bedenken haben kann, daß der Jaguar im Urlaub eine technische Panne haben könnte. Genau für den Urlaub habe ich ihn doch gekauft!

Ich hatte in all den Jaguarjahren weder zuhause noch im Urlaub eine Panne, sicher aber mal einen Fehler entdeckt, den es zu reparieren galt (abgefahrene Reifen, Auspuffgeräusche usw). Aber die Frage nach der Zuverlässigkeit habe ich mir nie gestellt. Das originale Bordwerkzeug, Händlerverzeichnis, Glasreiniger, Lederpflege (Cabrios verschmutzen schnell), weiches Tuch, Küchenrolle - mehr habe ich nicht dabei.

Meine Erfahrungen sind auch der Grund, warum ich in den Kaufberatungs-Threads immer dazu rate, bei der Anschaffung gutes Geld für ein gutes Auto auszugeben und dieses immer fachgerecht pflegen zu lassen. Dann hat man diese Sorgen nicht. Wenn aber Ideologen (ich meine nicht Brinky) aus Prinzip meinen, ein guter XJS ist schon für 10.000 Euro zu bekommen, alle XJS über 20.000 Euro sind totel überteuert und Wartung ist herausgeworfenes Geld, dann sind die Ungewißheit und der Werkzeugkoffer ihr ständiger Begleiter. Selber schuld, wenn man den Einstieg in die ehemalige Oberklasse falsch einschätzt.

Gruß
Markus

P.S.  Habt Ihr die unterschwellige Polemik bemerkt?

Offline Brinky

  • Forum Member
  • Beiträge: 128
  • Tags sind alle Katzen blau
    • XJS V12 Coupé
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #12 am: Fr.20.Jul 2007/ 03:39:08 »
Hallo Leute
Besten Dank für die zahlreichen Kommentare. Nachfolgend Antworten im Detail.... (sorry, die Posts von mir sind irgendwie immer so lang...) :-[

Die Stossdämpferbuchsen oben sind ein Klacks zu wechseln....Materialpreis etwa 1 grosse Pizza+1 Bier. Muss man nicht mal original bestellen sondern die 4 Stück Dämpfermaterial kann man sich auch aus Gummischeiben zusammenstellen. Is eh besser als der ab Werk verwendete Brösel-Komfort-Schaumstoff der sich zersetzt und in alle Winde verfliegt.

Klar, mach ich in unserem Garten, nimm mein altes Fahrrad und schnipple mir was aus den Schläuchen zusammmen, ps: sind es nicht 6 Buchsen, weil hinten sind ja pro Rad zwei Stossdämpfer?

Morgen Peter,

also die Metallteile in meiner Mittelkonsole werden aber nicht warm - zumindest finde ich das so.

Das dein Ascher glüht ist klar - solltest mal weniger rauchen.... :D :D


;-) Ich rauch zwar auch gern mal eine (nach der Arbeit), habs aber noch nicht gewagt, den Jag vollzuqualmen... Vor allem da er nun 15 Jahre lang „clean“ war. Da mein Daily Driver eh nur zwei Räder hat, bin ichs zudem gewohnt kippenfrei zu reisen.... Aber zum Geier, irgendwann wird der Aschenbecher entweiht!


ein 2000km-urlaub am stück sollte überhaupt kein problem sein.  Da allerdings das gute stück wohl noch neu im besitz ist, du mithin nicht weißt, was die katze schon alles auf dem buckel hat, würde ich auf nummer-sicher gehen und die bordapotheke entsprechend aufrüsten, also

-  5 ltr kanister motor-öl vom discounter  ( an der tankstelle unterwegs zahlste dich arm)
-  0.5 ltr servoöl
-  1.5 ltr motorfrostschutz

dito einen satz kühlwasserschläuche der verschiedenen dimensionen zB 15/22 (kriegst du immer günstig als stangenware im zubehör, und irgendwann ist was fällig.
Selbstredend ein gutes bordinstrumentarium, also nußkasten 1/2 oder 3/4 zoll und gut, am besten doppelt sortimentiert  1/4 zoll, im besonderen die 8 und 10er.  Merke: wenn dir etwas auskommt, es fällt nie bis zum boden, sondern bleibt für allle zeiten irgendwo in den tiefen des motorraums hängen, unauffindbar perdu.

Hast du den getriebeölstand mal gecheckt? Das rückwärtsrollen auf d darf nicht sein. Ich hoffe es liegt am ölstand.   :gruebel


Tschau Peter,
habe Wasser, Frostschutz und Motor-Oel dabei. Ähm, mit den Kühlwasserschläuchen bin ich noch etwas unter-alimentiert, aber es wäre sicher sinnvoll, auch wenn man es nicht selber macht, die Sachen dabeizuhaben falls mal ein Pannenmann vom ADAC vorbeikommen sollte. Ich werde da mal die Werkstatt fragen. Getriebeöl sollte i.o. sein, der Wagen war vor zwei Wochen im Service und ich habe Anweisung gegeben, alle Flüssigkeiten zu checken bzw. zu wechseln. Also das Rückwärtsrollen ist nicht schlimm, nur wenn es wirklich sehr steil ist mach er das...

@ingmar:
Daran liegts nicht....das deine Mittelkonsole nicht warm wird is auch klar....hast ja gesagt du fährst nur noch langsam.... :whistling
Das mit dem Zurückrollen is auch so ne Sache, ich weis jetzt nicht ob die Getriebe da drin schon ne Rücklaufsperre hatten.  :gruebel Wenn ja, sollte man das schon mal prüfen. Wenn nicht isses normal.
Gruss
Peter  8)

Hmm... also was ich Dir sagen kann ist meine VIN. Die ist 180 267. Ich glaube Ingmars Facelift ist ein bisschen neuer...

Moin Brinky,
...
Das Auto wird insgesamt heiß, wenn Du sehr ungleichmäßig längere Paßstraßen hochfährst...

Also ja, das mit dem „heiss“ habe ich bemerkt und auch andere... Das ist ja irre was der Wagen an Wärme abgibt nach ner längeren Fahrt (auch im Flachland, hat wohl eher mit dem Auto als mit den Bergen zu tun). Jeder Wirkungsgrad-Fetischist würde die Krätze kriegen, jetzt weiss ich, was der Wagen mit all dem Benzin macht.... Auf jeden Fall kann ich die Garage nach dem Heimkehren nach 10 Minuten auch als Sauna nutzen....


morgen Brinky,

p.s.

natürlich findest du hier im Forum alles das, was den einzelnen Jag-Besitzern so an Schäden unterkommt. Das ist aber  auch normal. Ansonsten müßten wir hier wohl einen Thread aufmachen in dem jeder von uns täglich abends eine Meldung abgibt: "Mein Jag lief heute wieder völlig problemlos"  :super

Der Thread wäre der längste des gesamten Forums weil die meisten Fahrzeuge viel und recht problemlos laufen

Hi freeman, danke Dir für die beruhigenden Worte! Mir ist natürlich klar, dass man in diesen Foren hauptsächlich über Probleme diskutiert... Kenne das von anderen Foren. Ich studiere das alles, damit ich bei einem allfälligen Schaden schneller eine Laien-„Diagnose“ stellen könnte, bzw. besser abschätzen kann, wo das Problem liegen könnte. Hab dank dem Forum auch schon mächtig viel gelernt denke ich. Nunja, im Gegensatz zu nem Mopped ist ein Auto schon eine ungeheuer, fast schon lächerlich komplizierte Maschine, das ist mir jetzt langsam erst wirklich bewusst geworden.... Wie kann man sich, ingenieursmässig meine ich, so was unelegantes wie ein Auto nur ausdenken? Was da alles schiefgehen kann... meine Fresse.. Fensterheber? Hahaaa? Klimaanlage, Innenlüfter – wozu? Servolenkungspumpe? ABS? Unbekannt. Differential, Antriebswelle, Kreuzgelenk? Ich hab nen Keilriemen vom Motor, der geht aufs Rad und fertig ist der Antrieb. Ein Zylinder geht nicht, die anderen gehen oder wat und ich soll das nicht mal merken? Ich habe doch sonst nur einen und entweder der geht oder der geht nicht usw...

Ok, das war ein bissche off topic,  :-\ folgende Sache aber: Nicht nur im Forum habe ich von Trouble gehört. Also neulich habe ich z.B. geparkt... 10 Minuten nur, schon steht ne (schicke) SL-Fahrerin mit ihrem schicken Benz neben dem noch viel schickeren Jag, guckt rein, läuft ums Auto rum, ich komme dazu und frage, ob ich behilflich sein kann. Sie sagt, sie wollte unbedingt wieder so einen haben wie meinen, blau/magnolia. Tja, ihrer hätte in den Ferien in Griechenland mal ein bisschen gebrannt...  :tongue! :tongue! Gebrannt! (Motorhaubenabdeckung, ich dachte die ist aus Asbest??). Einem Bekannten ist eine Zündspule über den Jordan gegangen und er rettete sich mit nur noch einer Zylinderbank nach Hause, Kat im Eimer! Solche Sachen halt...

Aber egal, Du hast natürlich Recht, weshalb sich über Dinge aufregen, die vielleicht nie passieren.. 8)



Hallo zusammen,

da man immer gerne von seinen eigenen Erfahrungen ausgeht, hätte ich nie vermutet, daß man überhaupt Bedenken haben kann, daß der Jaguar im Urlaub eine technische Panne haben könnte. Genau für den Urlaub habe ich ihn doch gekauft!
 

Ja, eben, ich doch auch!


Meine Erfahrungen sind auch der Grund, warum ich in den Kaufberatungs-Threads immer dazu rate, bei der Anschaffung gutes Geld für ein gutes Auto auszugeben und dieses immer fachgerecht pflegen zu lassen. Dann hat man diese Sorgen nicht. Wenn aber Ideologen (ich meine nicht Brinky) aus Prinzip meinen, ein guter XJS ist schon für 10.000 Euro zu bekommen, alle XJS über 20.000 Euro sind totel überteuert und Wartung ist herausgeworfenes Geld, dann sind die Ungewißheit und der Werkzeugkoffer ihr ständiger Begleiter. Selber schuld, wenn man den Einstieg in die ehemalige Oberklasse falsch einschätzt.
 

Yep, da haste sicher recht. Ich habe mir auf jeden Fall den Wagen gekauft, der preislich die Obergrenze, die ich mir gesetzt hatte, knapp geritzt hat und dann habe ich nochmal gutes Geld für weitere Instandstellungen gezahlt (fürs gleiche Geld hätte ich mir zwei neue Kleinwagen kaufen können...  :'( und dabei die Gewissheit gehabt, dass sie die nächsten paar Jahre sehr wahrscheinlich problemlos fahren). So direkt betrachtet, muss man schon reichlich Jaguar-angefressen sein, um sich einen XJS „anzutun“. Also mit „Transport von A nach B“ hat das nichts zu tun...  ???
Und ein teurer Jag muss nicht unbedingt auch ein tadelloser Jag sein oder? Der XJS ist einfach eine Liga für sich, nicht weils ein „gutes“ Auto ist, halt, weils ein XJS ist... dennoch isses „nur“ ein Auto (Zitat Ingmar) und alle Autos sollte man an gewissen unveränderlichen Kriterien messen können. Was früher Oberklasse war, kann aber in vielen Teilen nicht mal mit heutiger Kleinwagenklasse mithalten (Airbags, funktionierende Klimaanlage, CD-Player.... :D). Insofern ist es gerechtfertigt, wenn ein ehemaliger Oberklassewagen halt heute soviel kostet, wie ein neuer Klein- oder allenfalls Mittelklassewagen. Wenn ich einen XJS kaufe, steige ich nicht in die Oberklasse ein, denn wenn ich das tun wollen würde, so würde ich erst ma die nötigen sagen wir 80'000 plus Euronen dafür bereitstellen (wenn ich sie denn hätte) und ein neues Auto kaufen. Ich kaufe aber ein gebrauchtes Auto, das im Regelfall sogar als „sehr“ alt bzw. sehr „gebraucht“ bezeichnet werden muss. 10'000 Euro für ein „sehr altes“ Auto ist dann aber irgendwie auch ein vernünftiger Preis oder? Das Alter an sich ist jedoch nicht so entscheidend beim Wertzerfall, selbst ein „neu gebauter“ XJS mit 0 Kilometern (gesetzt, es gäbe diesen hypothetischen Fall) ist 15, 20 Jahre hinter dem Stand der Technik und das muss sich im Preis niederschlagen. Es ist der „nicht umgesetzte“ Fortschritt, all die verpassten Chancen, ein Auto zu verbessern, welche den Preis gegenüber dem damaligen Neupreis in den Keller sinken lassen muss. Wenn man sich z.B. den aktuellen Neupreis des XJ6 V6 Diesel anschaut und ausrechnet, wieviel Geld man für die Werkstatt und an der Tanke mit diesem Auto während der nächsten 10 Jahre NICHT ausgeben wird, sind 20'000 EUR für einen XJS wiederum eine rechte Stange Geld...

Sorry, schon wieder vom Thema abgekommen... XJS fahren ist einfach cool – scheissdrauf wie hirnrissig es bei Lichte betrachtet ist...

Grüsse vom
Brinky


Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #13 am: Fr.20.Jul 2007/ 06:02:48 »
guten Morgen Brinky,

mach Dir mal nicht allzu viele Gedanken.
Nimm die Flüssigkeiten zur Reserve mit, falls Du welche brauchen solltest sparst Du dir das suchen, fahr los und habe schöne, gute und erholsame Ferien.
Bin selber schon mit der Katze 4x 2000km am Stück gefahren und nichts war. Naja, abgesehen vom ersten mal. Da kommt mir die Story der Parkplatz-Dame sehr bekannt vor. Nur ich habe die „Macke“ gehabt und den Daimler wieder in Schuss gebracht.

ich sage: jede Katze ist „nur“ so zuverlässig, wie sie ihr Bändiger pflegt und checkt

ich wünsche einen angenehmen Urlaub...
...wird schon schief gehen  :super

liebe grüsse aus Davos,
Sakis

PS. ...der seit langen keine Temperaturprobleme mehr hat  :travolta

Offline freeman04

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 993
  • the roaring blue and the lady
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #14 am: Fr.20.Jul 2007/ 07:51:47 »
guten Morgen Brinky,

Jaguar Fahren ist Unsinn, Weltanschauung, teuer, verrückt, nicht rational
sondern emotional und einfach "geil"

In diesem Sinne schönen und pannenfreien Urlaub

bring uns tolle Photos und feine Souveniers mit

Jochen
Denn der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt es, ist die Hälfte des Ganzen, so daß also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlauf zur Folge hat.

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #15 am: Fr.20.Jul 2007/ 09:14:50 »
Hallo Brinky,

ich bin 7 Jahre lang mit meinem XJ-S V12 in die Alpen gefahren.

Dort habe ich viele, viele Passfahrten mit dem Wagen gemacht. Die 3-Gang Automatik (wenn sie bei Dir verbaut ist) ist nicht wirklich gut für extreme Passfahrten geeignet, drum beherze Michaelas Tipp: Gleichmäßig fahren sowie Bremsen 100%ig o.k. Als in Zürich lebend wird Dir das ja nicht unbekannt sein.

Die Mittelkonsole wird schon mächtig warm. Spürt man am besten am unteren Teil des Wählhebels des Getriebes. Die Aschenbecher bekommen von der Abwärme eine gehörige Portion mit.

Ansonsten solltest Du Dir nicht so viel Gedanken machen. Beherzige die o.g. Hinweise (Ersatz für Kühlschläuche und Keilriemen!!!) und dann kannst Du losgfahren.

Die Reisequalitäten eines XJS sind ganz enorm. Allerdings sitzt Du nicht in einem Neuwagen sondern in einem 15 Jahre alten Fahrzeug. In "D" haben wir den ADAC. Dort kann man sich gegen Aufpreis so versichern, dass das Fahrzeug bei einer Panne zur Heimatwerkstatt geschleppt wird usw. Vielleicht macht soetwas auch für Dich Sinn, denn es beruhigt die Nerven ganz außerordentlich.

Also, viel Spaß im Urlaub mit dem XJS.

Gruß
JagDriver
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #16 am: Fr.20.Jul 2007/ 10:00:51 »
Hallo Leute

Hmm... also was ich Dir sagen kann ist meine VIN. Die ist 180 267. Ich glaube Ingmars Facelift ist ein bisschen neuer...

Grüsse vom
Brinky

Morgen,

aber nur ein kleines bißchen.... ;)

Gruß u. gute Fahrt

Ingmar

Offline Olaf_Reimers

  • Forum Member
  • Beiträge: 253
  • Keine Angst vor Tankstellen!
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #17 am: Fr.20.Jul 2007/ 10:42:07 »
Hallo Brinky,
´
ich wage auch noch einmal ein paar Worte :

- die Öldruckanzeige steigt bei meinem V12 bei Kaltstart auf etwa 3 bis 4, geht aber dann bei zunehmender Temperatur im Leerlauf auf knapp 1 zurück (bei Fahrt natürlich mehr); dürfte auch m.E. bei warmem Motor nicht bei 4 stehen bleiben - hängt aber glaube ich auch ein wenig von der verwendeten Ölviskosität ab (je dünner das Öl, um so weniger Druck im Leerlauf  ??? ... ?);

- Temperaturanzeige halte ich für normal (und von DEM Thema kann ich ein Liedchen singen ...); übrigens könnte ich in meiner Garage nach längerer Fahrt mit dem JAG auch im Winter problemlos ohne Heizung wohnen - da decken sich Deine Erfahrungen wohl mit meinen; auch, was die Wärmeabstrahlung des Getriebetunnels anbelangt;

- das der JAG bei Steigung im Leerlauf leicht rückwärts rollt, habe ich bei warmgefahrenem Motor/Getriebe an (hier bei uns) außergewöhnlich steilen Parkbuchten auch - das kann m.E. mit der eingestellten Leerlaufdrehzahl zusammenhängen; ich lasse diese immer etwas geringer einstellen (also weniger als 1.100 U/min beim Kaltstart); steht sie höher, rollt der JAG auch nicht zurück ...(zumindest bei MEINEM Fahrzeug)

Viel Spaß auf Deiner Tour !

Olaf

P.S. : Würde ich aufgrund der von MIR gemachten Erfahrungen beim Losfahren immer darüber nachdenken, was so alles passieren könnte, würde ich den JAG übrigens abmelden und mich beschränken auf : Garage raus ... Garage rein ... Garage raus ... Garage rein ...

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #18 am: Fr.20.Jul 2007/ 10:50:55 »
Hallo Mark,

und jetzt meine Erfahrung mit der Öldruckanzeige:
Am Montag hatte es bei uns 35°C, da ist mir im Leerlauf im Feierabendverkehr der Öldruck unter zwei bar abgesackt. Die Kühlwasseranzeige stand zwischen N und H. Nach einem Kaltstart ist bei mir der Öldruck erst einmal bei 5 bar.
Jetzt hängt es auch ein bißchen davon ab, welches Öl bei Dir eingefüllt ist. Bei mir ist völlig unnötigerweise 10W60 drin. Ich bewege meinen Wagen bestimmt nicht unter dem Gefrierpunkt. Nächstes Jahr kommt beim Ölwechsel 20 W50 rein.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Am zweiten Augustwochenende komme ich aller Wahrscheinlichkeit nach Zürich. Hättest du Lust auf ein Treffen?
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #19 am: Fr.20.Jul 2007/ 10:55:17 »
Morgen,

beim Kaltstart zeigt meiner 6 Bar an.

Wenn dann warm wird fällt er natürlich.

Gruß
Ingmar


P.S. : Würde ich aufgrund der von MIR gemachten Erfahrungen beim Losfahren immer darüber nachdenken, was so alles passieren könnte, würde ich den JAG übrigens abmelden und mich beschränken auf : Garage raus ... Garage rein ... Garage raus ... Garage rein ...

Hey Olaf,

dann wollen wir mal hoffen das du eine gigantische Einfahrt hast - sonst lohnt sich das ja nicht.... :D :D