Autor Thema: Fragen Ölkühler  (Gelesen 4131 mal)

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Fragen Ölkühler
« am: Fr.27.Jul 2007/ 19:18:53 »
Auf der unterseite des ölkühler beim xj81 ist längs ein neuner-rohr von a-seite nach b-seite verlegt.  Welche funktion hat diese leitung, weiß das jemand?  Leider ist dieses rohr in keiner stückliste aufgeführt, ich habe alle seiten der cd und die pages von jdht durchgesucht, kein ergebnis.

Für ölkühler aus- und einlaß gibt es einen mehrteiligen dichtungs/reparatursatz.  Angeblich ist zur demontage eine jd tool erforderlich.  Kann das jemand bestätigen bzw eine alternative empfehlen?

Nach der leckage ist vor der leckage - : peter
Six Six

Offline Dino Bohrmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 144
  • Ich liebe das Forum, aber noch mehr meinen XJ-S!
Re: Fragen Ölkühler
« Antwort #1 am: Sa.28.Jul 2007/ 19:06:01 »
Hallo Peter,

im Ersatzteilkatalog habe ich nur dieses Sheet gefunden. Darin ist eine Ölleitung -kein Rohr-  zu sehen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe dürfte es das nicht sein, aber vorsichtshalber wollte ich es mal posten.

Leider kann ich Dir sonst nicht weiterhelfen.

Gruß,

Dino

Beitrag gelöscht/gekürzt im Sinne des Paragrafen 54 (RStV)

Bitte lest doch in den Publikationen nach, da steht explizit:
Zitat
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Einspeicherung in elektronische Systeme oder Verfielfältigung sind ohne schriftliche Genehmigung der Kundendienstabteilung von Jaguar Cars Limited nicht erlaubt

viele Grüße Moderator me. Gerd Münch
« Letzte Änderung: Mo.06.Aug 2007/ 08:57:09 von Gerd Münch »

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Fragen Ölkühler
« Antwort #2 am: So.29.Jul 2007/ 09:34:34 »
Hallo Dino,

danke für die mühe.  Was man auf dem bildchen sehen kann -  rechts die stirnwand, da ist eine befestigungs-öse zu sehen, direkt darunter ein sechskant.  Dieser sechskant ist der auslaß der rohrleitung.  Diese leitung ist auf der unterseite des kühlers verklammert und führt zur anderen seite (auf dem bild nicht zu sehen)

Tja . . peter
Six Six

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Fragen Ölkühler
« Antwort #3 am: Di.31.Jul 2007/ 22:27:25 »
So,  rätsel gelöst.  Das röhrchen gehört zum kühlkreislauf getriebe. 

Erklärung: Auslaß öl  getriebe zum ölkühler.  Die ölkühlerleitung ist über eine zwischenverbindung mit den ölkühler verbunden ( a-seite).  Auslass b ( sechskant) mit der besagten leitung, diese führt ins schlangennest motorölkühlerleitung (a-seite) , von dort  eine flexible zwischenleitung zum wasserkühler.  Auslaß wasserkühler  1 etage höher.

BTW:  Die leitung motor - ölkühler ist mit vorsicht zu genießen. Nicht anfassen, nicht daran zerren oder sonstwie aus dem weg bringen. Der  dichtungssatz kostet sage und schreibe 40 euronen in der jag-apotheke. - Und was bekommt man dafür?  Man soll es kaum glauben - 2  o-ringe,  1 dichtscheibe metall, 3 dichtscheiben aus pu plus 1 gummilippe und einen drahtkäfig. Ein witz ist das. 

Wer sich damit vergnügenmöchte, der kaufe sich nur die o-ringe, das reicht (nicht bei lidl den sortimnetsatz für 4,95, sondern im hydraulikzubehör, die dinger müssen nur ölfest und tempfest sein) Die anderen teile sind wiederverwendbar.

Und nochwas - cave! vor dem zusammenbau. Das ganze ist eine steck-drehverbindung, formschlüssig. Wenn die sache nicht hundertprozent eingeklingt ist, verliert man 10 ltr motoröl in 3 sek, nämlich dann wenn die ganze chose unter druck auseinanderfliegt. - Wie kann man so einen mist nur konstruieren :tongue!

Baut sich noch eine zugentlastung dafür -: peter
Six Six