Autor Thema: Leaper  (Gelesen 37305 mal)

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Leaper
« Antwort #50 am: Di.07.Aug 2007/ 10:44:55 »
na klar Henning!
RIP lieber Freund!

Offline Henning68

  • Forum Member
  • Beiträge: 169
  • Doppelt geladen geht besser
Re: Leaper
« Antwort #51 am: Di.07.Aug 2007/ 10:47:57 »
Egon,
hast Du dem Daimler etwa den Brieföffner hinten reingesteckt?
freundlichst,Henning

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Leaper
« Antwort #52 am: Di.07.Aug 2007/ 10:54:36 »
Zitat
hast Du dem Daimler etwa den Brieföffner hinten reingesteckt?

Oh Henning,

dir bleibt auch nichts verborgen!* :-[ :-[ :-[

Gruss
Egon

*wahrscheinlich die Folgen der vielen kopflosen dafür gesässvollen Fotos.
RIP lieber Freund!

Offline Henning68

  • Forum Member
  • Beiträge: 169
  • Doppelt geladen geht besser
Re: Leaper
« Antwort #53 am: Di.07.Aug 2007/ 10:58:02 »
hä hä man nennt mich auch den Kontrolator :gruebel
freundlichst,Henning

Offline engine

  • Forum Member
  • Beiträge: 53
Re: Leaper
« Antwort #54 am: Mi.08.Aug 2007/ 13:46:13 »
Um das Thema mal sauber abzuschließen, wage ich folgendes zu Resümieren.

Ob man sich den Leaper von Arden, S-Design, Lusko oder gar keinen montiert ist einzig und allein eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Alle drei sind ordendlich Verarbeitet und massiv ausgeführt. Unterschiede bestehen hauptsächlich in der Befestigung des Leapers an dem Fuß.

 - Arden: Bajonetteverschluss, relativ flacher Fuß
 - S-Design: Etwas größerer Fuß (vorallem deutlich höher)
 - Lusko: Kugelkopf Befestigung, recht kleiner Fuß (2 Designs lieferbar; geriffelt und glatt).

Der 'Lusko' ist der Preiswerteste mit EUR ~200.-
S-Design und Arden kosten ~300.-

Wenn ich Mist geschrieben haben sollte, bitte korrigieren.
Ansonsten wurde wohl alles gesagt.
So long,
engine

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Leaper
« Antwort #55 am: Mi.08.Aug 2007/ 13:59:00 »
Wobei anzumerken wäre bezüglich der ordentlichen Verarbeitung:
Der Arden benutzt als Rohteil den originalen Leaper von Jaguar mit der langen Fussplatte. Diese wird abgeschnitten und der Boden so weit angefräst bis der Leaper in eine 45° Schwalbenschwanzführung passt. In die Unterseite kommt ein Pin und eine Feder.
Folgendes finde ich daran schlecht:
Der Pin ist nicht eingenietetsondern nur gesteckt, Folge: nimmt man ihn ab, weil er ja nun recht einfach zu Klauen ist für böse Buben, stanzt der Federpin als erstes ein schönes Mackelchen in die Lackierung vor dem Haltefuss, dann verabschiedet sich der Pin mit seiner Feder *sproing* auf Nimmerwiedersehen.  :tongue! :tongue!
Sehr ausgereift!
Abhilfe: Leaper abnehmen und den Pin einnieten, dann passiert das nicht! (Beim Abnehmen einen Bierdeckel unterhalten)
Nach dem abfräsen des Leapers wird dieser NICHT neu verchromt! Da der aus Zinkdruckguss gefertigt ist blüht in der Schwalbenschwanzführung mit der Zeit der Zink und die Mietze kann nur noch mit viel Mühe, Carambakur und Gummihammer abgenommen werden. Ohne Schweisstreibendes Gefummel ist hier nur eine gezielte Sprengung möglich.
Muss also alles immer schön beweglich gehalten werden!
Zu den anderen beiden Fabrikaten kann ich nix sagen....die kenn' ich nicht.
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Henning68

  • Forum Member
  • Beiträge: 169
  • Doppelt geladen geht besser
Re: Leaper
« Antwort #56 am: Mi.08.Aug 2007/ 13:59:41 »
Arden = € 280,- incl. Diebstahlversicherung für 1 Jahr
freundlichst,Henning

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Leaper
« Antwort #57 am: Mi.08.Aug 2007/ 14:21:38 »
Hallo,

der von S-Design wird mit einer Kunststoffscheibe geliefert welche zwischen Sockel u. Haube kommt um Korrision u. "festgammeln" zu verhindern

Gruß
Ingmar

Michaela

Re: Leaper
« Antwort #58 am: Mi.08.Aug 2007/ 14:27:10 »
Wie sieht es denn aus, mit den originalen "fetten" Leapern, so, wie bei unserem S vorne drauf?
Die habe ich auf der TC oder in Mannheim schon gebraucht, aber gut erhalten gesehen und dazu noch für kleines Geld...

ABE, TÜV   
http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/konfus/a050.gif
Lieben Gruß
Michaela

Offline Henning68

  • Forum Member
  • Beiträge: 169
  • Doppelt geladen geht besser
Re: Leaper
« Antwort #59 am: Mi.08.Aug 2007/ 14:38:12 »
@Peter,
ich weis nicht woher Du dein Infos beziehst aber das mit dem Arden ist so nicht richtig.
Mein Arden Leaper hat auf der unterseite zwei Federbelastete Kugeln und die machen keine Kratzer in den Lack und Springen auch nicht heraus.
freundlichst,Henning