Autor Thema: Helligkeit der Scheinwerfer  (Gelesen 7273 mal)

Offline principedisavoia

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: Helligkeit der Scheinwerfer
« Antwort #10 am: Fr.28.Nov 2008/ 21:24:05 »
Heute Abend hat's leider der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite erwischt. Ich habe 4x die "eckigen" Scheinwerfer. In der Bedienungsanleitung steht: Lampe innen: 12V 60W, H4, 472, Lampe aussen: 12V 60/55W Halogen H4, 472.
Habt Ihr eine Empfehlung...  und welcher Sockel ist dies? Habe im Conrad Katalog nachgeschaut... Für die H4 ist es P43t. Für was steht 472  :gruebel?
Danke und Gruss.
1999 XJR 4.0 S/C

Offline Thorsten K

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 787
  • 2012 XF 5.0 Aero Ultimate Black
Re: Helligkeit der Scheinwerfer
« Antwort #11 am: Fr.28.Nov 2008/ 23:57:28 »
Hallo (Name?),

H4 ist H4, der Sockel ist immer gleich. Wesentlich ist, daß man die H Bezeichnung hat; auch meine Osram-Bibel kennt 472 nicht (ich denke, das ist vielleicht die Nummer von Lucas z.B.).
Mich wundert, daß der innen H4 hat, aber wahrscheinlich nutzt er nur die Fernlichtwendel.
Ich werde jetzt Osram NightBreaker nehmen, die sollen 80% mehr Lichtstrom bringen, allerdings auch bei leicht kühlerer Farbe (4000K). Bei fuersauto.de für 18,- der Doppelpack (H1 allerdings).

Gruß vom Lichtplaner
Thorsten
burning chrome

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Helligkeit der Scheinwerfer
« Antwort #12 am: Sa.29.Nov 2008/ 10:57:52 »
Hallo zusammen,

ist zwar OT, aber ich habe noch 2 gute, leider nur rechte, Rechteckscheinwerfer zu verkaufen. Der eine war nur ca. 3. Monate in Betrieb, ist also quasi neuwertig.

Gruß
Tom

Offline Peer84

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Helligkeit der Scheinwerfer
« Antwort #13 am: So.30.Nov 2008/ 14:32:44 »
Hi,

habe vor ein paar Tagen meine Birnen getauscht und das mit Erfolg.
Habe die Doppelten runden SW.
Für das Abblendlicht habe ich H4 - Philips X-treme Power
und Fernlicht H4 - billige 100Watt teile von eBay

Kann diese Kombination bzw. die Philips empfehlen.
Bei den billigen 100W bin ich mir nicht sicher ob die lange Halten,
aber da ich sie nur als Fernlicht nutze passt das schon.

Übrigens hat mich der Birnenwechsel bei den Fernlicht fast den verstand gekostet.
Ich sage der Konstruktör dieser Spangentechnik ist ein A-Loch  ;D

Offline Thorsten K

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 787
  • 2012 XF 5.0 Aero Ultimate Black
Re: Helligkeit der Scheinwerfer
« Antwort #14 am: So.30.Nov 2008/ 14:43:50 »
Dir ist schon klar, daß die 100W Birnen nicht der StVZO entsprechen?
Abgesehen von Problemen mit der Polizei entsteht auch die nahezu doppelte Wärme am Plastikreflektor und Kabelage...

Gruß
Thorsten
burning chrome

Offline Peer84

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Helligkeit der Scheinwerfer
« Antwort #15 am: Mo.08.Dez 2008/ 18:41:25 »
Hallo Thorsten,

mit der StVO bin ich mir im klaren. Aber da sie nur als Fernlicht eine Funktion haben, sollte das relativ unentdeckt bleiben  ;D

Mit der Temperatur habe ich mir auch schon gedanken gemacht. Sorge habe ich da nur beim Reflektor, die kabel sollten bei dem Querschnitt standhalten. Da ich ein Großstadtkind bin ist das Fernlicht nur selten in Verwendung.

Trotzdm Danke für den Hinweis.

MfG
Peer

Offline Thorsten K

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 787
  • 2012 XF 5.0 Aero Ultimate Black
Re: Helligkeit der Scheinwerfer
« Antwort #16 am: Mo.08.Dez 2008/ 18:53:00 »
Ja das kenn ich, ich brauch das eigentlich auch nur als Lichthupe...
Aber wenn das dann mal so ne Stunde am Stück an ist, auf einsamer Brandenburgischer Landstraße... Ich mein ja nur. Nimm doch diese Osram-Dinger, sollen wohl sehr gut sein, ich hab sie noch nicht besorgt, melde mich dann aber wieder. Wobei ich beim Fern/Nebellicht wohl erstmal verzichte - weil ichs ja fast nie brauche.

Grüße
Thorsten
burning chrome

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Helligkeit der Scheinwerfer
« Antwort #17 am: Mo.29.Dez 2008/ 11:40:52 »
Ich hab die beiden äußeren Scheinwerfer ersetzt in der Hoffnung dadurch etwas mehr Licht zu haben. Die alten waren schon verkratzt und hatten diverse kleine Steinschläge abbekommen.
Richtig eingestellt wurden sie dann in der Werkstatt.
Allerdings sind die neuen von Valeo mit den selben Glühbirnen dunkler als die alten Originalen :(

Werde mal versuchen mit noch helleren Birnen eine "Erleuchtung" zu bekommen.
Und wenn es mal wieder wärmer ist (bei aktuellen -6,4°C  :o draussen arbeite ich nicht so gerne am Auto) die Spannungen nachmessen, ob da nicht was auf den Weg von der Batterie zur Lampe verloren geht.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Helligkeit der Scheinwerfer
« Antwort #18 am: Mo.29.Dez 2008/ 12:36:38 »
Hi,

bezügleich der Wärmeentwicklung muß man schauen. Bei meiner Serie3 hatte ich auch 100W drin und als Abblendlicht die 50+. Das war eine ganz gute Kombi. Die Reflektoren sollten 100W aushalten können, da die Spetifikation in anderen Ländern anders sind und ich nicht glaube das verschiedene hergestellt wurden. Aber darauf gibt es keine Gewähr....

Viele Grüße
Kai