Autor Thema: XJ8 3,2l Bj2000 Motorleistung reduziert: Stabilitätsprogramm gestört  (Gelesen 7030 mal)

Offline Housecrew

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Moin moin, seit kurzem will mein 3,2er XJ8 nicht mehr so wie ich.
Sporadisch tritt der in der Überschrift genannte Fehler vermehrt auf.
Fehlerdiagnose hat nichts gebracht da laut meinem OBD Scanner (AGV3500)
nichts im Steuergerät hinterlegt ist.
Der Wagen hat zwar ASR und ABS aber kein ESP (oder dergleichen).

Mit dem AGV3500 kann ich (jetzt kommt das lustige!),
auch wenn kein Fehler hinterlegt ist, Fehler löschen
und siehe da -> er läuft wieder vernünftig bis der Fehler erneut auftritt.

Da ich gerade Zündkerzen und Öl gewechselt habe,
hab ich mal die hinteren ABS Radsensoren abgemacht.
Damit kann ich den Fehler quasi provoziert aufrufen
und es werden folgende Fehler im AGV3500 angezeigt:

56:0
und
57:0

was auch immer das heissen mag.

Nun zu meiner Frage, sind es definitiv die Radsensoren
oder kann der Fehler auch von einem anderen Sensor/Bauteil stammen?
Denn selbst im Stand tritt der Fehler manchmal auf wenn ich den Wagen starte
und ohne einen Gang eingelegt zu haben kurz das Gaspedal trete (natürlich nicht voll durchtrete).
Feuchtigkeit scheint auch kein Problem zu sein da es unabhängig vom Wetter auftritt.
Kontaktspray hab ich den Steckern auch schon verpasst, leider ohne Erfolg.

Der Wagen hat übrigens 126tkm auf dem Buckel und noch nie einen Defekt oder änliches gehabt.
Lediglich das Differential sifft seit kurzem am Simmering an der Eingangswelle.
Nach diversen BMW und Mercedes Ausrutschern also eine Top Leistung aus meiner Sicht.  :super

Offline engine

  • Forum Member
  • Beiträge: 53
Housecrew hat seine Frage zwar im Forum quasi schon selbst beantwortet, aber damit es auch hier steht, ergänze ich das mal schnell.

Es scheint ein Problem mit dem Positions-Sensor in der Drosselklappe zu sein. Da es diesen aber offensichtlich nicht einzeln gibt, muss die Drosselklappe getauscht werden.
Quelle: http://www.jaguarforum.co.uk/viewtopic.php?t=4086
So long,
engine

Offline Housecrew

  • Newbie
  • Beiträge: 3
naja, ich konnte meine finger nicht davon lassen. nachdem ich den drosselklappensensor 2 stunden lang
in kontaktreiniger eingelegt hatte, hab ich einen versuch gestartet ihn selbst wieder zu kalibrieren.
nach einer weiteren stunde hab ich es tatsächlich geschafft und der wagen läuft wieder wie am ersten tag.

ich kann dies jedoch keinem unversierten schrauber empfehlen da diagnose hard- und software benötigt wird
für die kalibrierung. weiterhin braucht man so nen lustigen 5 stern schrauber (torx hat 6) um das ding ab zu bekommen.
die gesparten taler werde ich dann nächste woche in cannes auf den kopf hauen. btw: super forum  :super

Offline engine

  • Forum Member
  • Beiträge: 53
Na super, wenns wieder läuft.
Was mir noch eingefallen ist..... ich habe ja meinen XJR noch nicht so lange... aber bei der Übernahme-Inspektion wurde auf Garantie (vor Jaguar) der komplette Ansaugtrakt inkl. Drosselklappe getauscht!

Es war zwar kein offensichtlicher Defekt vorhanden, aber der Werkstattmeister meinte, dass diese Service-Aktion noch offen sei, bei meiner Baureihe.
Vielleicht ist genau dass ja die Ursache und wäre bei dir auch gegangen.
So long,
engine

Offline Housecrew

  • Newbie
  • Beiträge: 3
hm, gute frage...hab mal im inet gestöbert und bin auf folgende seite aufmerksam geworden:  http://www.aboutautomobile.com/TSB.aspx
da gibts jede menge tsb´s und rückrufaktionen für katzen zum nachstöbern...  :super

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Hallo,

also, soweit ich weiss, sollte ein Baujahr 2000 vom Drosselklappenproblem nicht betroffen sein, da dieses bereits ein modifiziertes Drosselklappengehäuse besitzt. Es geht nur um die früheren Baujahre, also 1997-1999 der XK und XJ Serien.
Bemerkbar macht sich der Drosselklappen-Fehler dadurch, dass bei normaler Fahrt der Motor einfach ausgeht - was bei Housecrew aber nicht der Fall war.
Je nach VIN des Wagens muss dann die Drosselklappeneinheit ausgetauscht oder auch nur das Steuergerät neu programmiert werden.

Bei Housecrew trifft dies wahrscheinlich nicht zu. Da bleibt nur das Reinigen und Neukalibrieren. Aber Fragen kostet auch nix, vielleicht wird das Ding tatsächlich getauscht. Einfach mal penetrant die Jaguar-Werkstatt fragen.

Hier dazu ein Auszug aus dem TSB an die Jag-Werkstätten, das ich irgendwo mal gefunden habe (Ergänzung: N/A bedeutet "Saugmotor", SC bedeutet "Kompressor"):

"Publication No.: 303-S514

Model Year Model Description VIN Range Repair Required

1997 to 1998 XK Series N/A 001036 to 020734 Reprogram ECM

1998 V8 XJ Series (both N/A and SC) 812256 to 819771 Reprogram ECM

1998 XK Series N/A 020735 to 031302 Replace throttle body

1998.75 to 1999 XK Series (SC) 024695 to 042775 Replace throttle body

1998 V8 XJ Series N/A only 819772 to 853935 Replace throttle body

1998 to 1999 V8 XJ Series SC only` 819772 to 878717 Replace throttle body

RE: Throttle closed position operation

Dear Colleagues

A concern has been identified with the throttle operation on a number of vehicles in the above VIN range.

Under exceptional circumstances this concern could cause the engine to cut out, although the engine will continue to be driven by the road wheels through the transmission and drive the ancillaries, so there will be no loss of power steering, brakes, air conditioning, etc. The engine should restart without difficulty once the vehicle
has come to a complete standstill.

Action to be taken

To aid in the identification of repairs required by vehicle, Table 1 [see above] of this Service Action provides a breakdown of the repair required by model year, model description, and VIN range.
Appendix 1.
For those vehicles that require the ECM to be reprogrammed, Worldwide Diagnostic System (WDS) release JTP759/31, or later, should be used.

You are requested to make contact with the drivers of the affected vehicles and request that the vehicle be made available, at the driver's earliest convenience, for the modification to the throttle operation to be undertaken
."

Gruß,
Heiko