Hallo Greenhorn,
Danke für den schönen Bericht – es ist immer wieder interessant, wie Leute früher oder später beim XJS landen. „Die Wege des Herrn sind unergründlich“ hiess es irgendwo mal... Dass man mit der Idee "ein Sportwagen muss her“ einen XJS ins Auge fasst, ist wahrscheinlich eher ungewöhnlich... Und Porschefahrer und XJS-Fahrer sind doch irgendwie unterschiedliche Menschen, da wäre ein SL 500 schon naheliegender (und wahrscheinlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt) gewesen. Aber so was fährt ja eh jeder Lausbub wie du richtig schriebst... Bei mir wars eine sehr alte Vorliebe für Jaguare schlechthin. In meinen Jugendjahren hat mich v.a. der XJ Serie I-III fasziniert, dieser dezente Protz, das Holz, und dieses kleine chromige Ganghebelchen, welches unverändert auch noch in meinem XJS (Facelift 92) zu finden ist... Irgenwann hatte ich bemerkt, dass es neben dem „mainstreamigen“ XJ ja noch einen anderen Jaguar gibt, für welchen mir aber nie die Beschreibung „Sportwagen“ in den Sinn gekommen wäre. Der spröde Charme des XJS ist mit irgendwie latent im Gedächtnis geblieben, bis ich mich vor ca. einem halben Jahr entschlossen hatte, so ein Ding (solange es sie noch gibt) einfach zu kaufen und basta. Jetzt hoffe ich nautürlich, dass mir all der Ärger, über den hier im Forum allenthalben berichtet wurde, erspart wird (von wegen launiger Geliebten)...
Gruss
Brinky
mit dem Porsche 928 ist es wie mit dem XJ-S: zuerst eine schlechte Akzeptanz in der Fangemeinde. Frontmotor, V8 - das passte alles nicht zu einem Porsche. Und dann gibt's noch die nette These, daß der 928er beim Rückwärtsfahren einen geringeren cW-Wert hätte als beim Vorwärtsfahren. Ich kann's nicht prüfen.
PS: Hinsichtlich Porsche vs. Jaguar. Bei Top Gear von 1992 gabs mal einen schönen Bericht mit Jeremy Clarkson: Porsche 968er gegen den damals neuen Facelift XJR-S. Wie man diese Wagen im selben Bericht vergleichen kann bleibt schleierhaft... Fazit 968: toller Racer, aber nix für Normalfahrer und zu teuer, Fazit XJR-S: Clarkson liess nix gutes über den Wagen verlauten (insbesondere macht er sich lustig über den schon für damalige Verhältnisse exorbitanten Durst des 6-Liters und tankt während des ca. 3 Minuten dauernden Berichts zwei mal), um am Ende dann zu folgendem Fazit zu kommen: Der Besitz eines XJS ist wie der Besitz eines alten Manor Houses, man zahlt sich für den Unterhalt dumm und dämlich und hat dennoch nur Mittelalter-Technik... aber: „I take the manor house...“
