Autor Thema: Lohnt ein Alukühler?  (Gelesen 12606 mal)

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Lohnt ein Alukühler?
« Antwort #20 am: Mi.19.Sep 2007/ 09:06:44 »
Ich amüsiere mich köstlich - man sollte Eintritt für so eine Vorstellung verlangen.
Gruß aus Valencia
Carlos

Hallo Carlos,

danke für Dein Statement.

Dein Beitrag hat mich ehrlicherweise ein wenig erstaunt.

Offensichtlich scheint ab und zu die Mühe, die man sich mit der Beantwortung von Beiträgen bzw. Fragen macht, einer besonderen Wertschätzung zu unterliegen.

Nun denn, jeder so wie er mag.

Adiós
Detlef



P.S.
@Peter, vor vielen, vielen Jahren wurden bei Jaguar u.a. an das Lüfterrad einfach zwei Blätter mehr dran gemacht: Tropenausführung!!! Bitte bei der Sortimentsauswahl beachten...  :whistling
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: Lohnt ein Alukühler?
« Antwort #21 am: Mi.19.Sep 2007/ 10:12:41 »
Hallo,

zunächst tut es mir aufrichtig Leid, wenn meine Bemerkung jemanden stört. Ich wollte die Diskussion auflockern. In Jaguar-Foren ist es meistens so (USA, GB, Spanien, Deutschland), dass nur Originalitätsfanatiker unterwegs sind. Ich bin es nicht, ich habe einiges an meinen Katzen verändert und werde es weiterhin tun. Dass es viel Unsinniges und Unnützes Zubehör gibt, ist klar.  Wenn jedoch zwei Beiträge klar für "spezielle" Wasserkühler sprechen, und zwar nach dem Einbau und somit anhand eigener Erfahrungen, sollte man diese Meinung zumindest respektieren, oder? Ich denke, dass Jaguar sehr schöne, zeitlose Autos baut oder besser BAUTE, die jedoch nicht immer die zuverlässigsten waren. Beim Thema Kühlung braucht man nur die Suchfunktion in internationalen Foren zu bemühen: der XJ-S tendiert leicht zu Überhitzungen (und zwar nicht gerade unter mitteleuropäischen Bedingungen..).
Klar muss man zuerst klären, ob das System "dicht" ist, Visko und E-Lüfter ok, usw. Aber ein so großer Motor in einer so engen Motorhaube bei Temperaturen oberhalb der 35 Grad (und ja, das gibt es hier in Valencia im Sommer) verursacht extreme Hitze.

Ob nun ein Alukühler etwas bringen soll, weil er aus Alu ist, ist eine Diskussion wert. Ob man den Viskolüfter durch E-Lüfter ersetzen soll auch.  Was ein Hochleistungskühler genau ist, bzw. wie das definiert wird ebenfalls.

Ich werde meinen Kühler zunächst professionell reinigen lassen, aber wenn der hübsche Alukühler von fasterjags inkl. E-Lüfter preislich attraktiv ist, was sollte dagegen sprechen, ihn statt des teureren Originalschwergewichts zu nehmen? Lasst mir doch die Experimentierfreude....

Das E-Lüftersystem reizt mich doch schon auch ungemein.....  :gruebel

Gruß aus dem regnerischen Valencia
Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Lohnt ein Alukühler?
« Antwort #22 am: Mi.19.Sep 2007/ 12:45:23 »
Hallo Carlos,

danke für die Klärung  ;)

Ich kann zu diesem Thema nur folgendes beitragen: Meine Serie 3 und der XJ-S litten bei ca 100.000 km unter Hitzewallungen, beim XJ-S sehr schnell steigender Tendenz und kritischer. Ich habe bei beiden vollständig alle Kühler ausgebaut äußerlich vom Dreck gereinigt, das System der häufig beschriebenen Spülung unterzogen und in den Wasserkühler ein neues Netz einbauen lassen. Es zeigte sich generell eine Verjüngung des inneren Systems durch Ablagerungen! Nach diesen Arbeiten konnte ich machen was ich wollte, eine Überhitzung war nicht mehr möglich: Schnell auf der Autobahn und abrupt Stop & Go, 38 Grad im Schatten mit Stop & Go etc. Nichts brachte gerade den XJ-S mehr zum kochen obwohl er nicht richtig eingestellt war und mehr Hitze produzierte.

Ich habe jetzt am WE gerade wieder mitbekomme wie wichtig die vollständige Entlüftung des Systems ist. D.h. den Wagen von anhebe und über den Motorstutzen im Warmwerden entlüften lassen. Auch wenn er voher nicht zu heiß wurde, hielt er die Temperatur danach tadellos!

Ich denke, die meisten gehen nie vollständig an die Sache heran....

Viele Grüße
Kai

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: Lohnt ein Alukühler?
« Antwort #23 am: Mi.19.Sep 2007/ 19:09:35 »
Hallo,

stimmen folgende Werte eigentlich?

Hmm... Laut Formelsammlung ist Alu gegenüber Messing der bessere Wärmeleiter

Wärmeleitfähigkeit:

Kupfer 398 W/(m*K)

Alu 238 W/(m*K)

Messing 116 W/(m*K)

Somit hätte Alu nur den Gewichtsvorteil....

Gruß aus Valencia
Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Lohnt ein Alukühler?
« Antwort #24 am: Do.20.Sep 2007/ 04:37:41 »
Hallo,

nun noch ein "schöne" Hightech-Speed-Renntechnik-Variante.

Gruss
Egon
RIP lieber Freund!

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: Lohnt ein Alukühler?
« Antwort #25 am: Do.20.Sep 2007/ 19:09:26 »
Hallo,

nun habe ich DOCH einen Hinweis auf bessere Kühlwirkung des NAR-Alukühlers gefunden. Der abgebildete Alukühler ist nicht deswegen besser, weil er aus Alu ist, sondern, weil der Kühlkörper wesentlich breiter ist als beim Original.
Wäre wohl DOCH eine Überlegung wert, aber zunächst wird der Kühler professionell auseinandergenommen und gereinigt.
Ich hoffe, man erkennt den Unterscheid auf dem Bild.
Gruß aus Valencia
Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: Lohnt ein Alukühler?
« Antwort #26 am: Fr.21.Sep 2007/ 01:24:07 »
Evtl. erkennt man den Unterschied auf diesem Bild besser:
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10