Hallo,
zunächst tut es mir aufrichtig Leid, wenn meine Bemerkung jemanden stört. Ich wollte die Diskussion auflockern. In Jaguar-Foren ist es meistens so (USA, GB, Spanien, Deutschland), dass nur Originalitätsfanatiker unterwegs sind. Ich bin es nicht, ich habe einiges an meinen Katzen verändert und werde es weiterhin tun. Dass es viel Unsinniges und Unnützes Zubehör gibt, ist klar. Wenn jedoch zwei Beiträge klar für "spezielle" Wasserkühler sprechen, und zwar nach dem Einbau und somit anhand eigener Erfahrungen, sollte man diese Meinung zumindest respektieren, oder? Ich denke, dass Jaguar sehr schöne, zeitlose Autos baut oder besser BAUTE, die jedoch nicht immer die zuverlässigsten waren. Beim Thema Kühlung braucht man nur die Suchfunktion in internationalen Foren zu bemühen: der XJ-S tendiert leicht zu Überhitzungen (und zwar nicht gerade unter mitteleuropäischen Bedingungen..).
Klar muss man zuerst klären, ob das System "dicht" ist, Visko und E-Lüfter ok, usw. Aber ein so großer Motor in einer so engen Motorhaube bei Temperaturen oberhalb der 35 Grad (und ja, das gibt es hier in Valencia im Sommer) verursacht extreme Hitze.
Ob nun ein Alukühler etwas bringen soll, weil er aus Alu ist, ist eine Diskussion wert. Ob man den Viskolüfter durch E-Lüfter ersetzen soll auch. Was ein Hochleistungskühler genau ist, bzw. wie das definiert wird ebenfalls.
Ich werde meinen Kühler zunächst professionell reinigen lassen, aber wenn der hübsche Alukühler von fasterjags inkl. E-Lüfter preislich attraktiv ist, was sollte dagegen sprechen, ihn statt des teureren Originalschwergewichts zu nehmen? Lasst mir doch die Experimentierfreude....
Das E-Lüftersystem reizt mich doch schon auch ungemein.....

Gruß aus dem regnerischen Valencia
Carlos