Hi Leute!
Also genau genommen ist es so, dass das Auto meinem Vater gehört. Er hat es 2003 in einem Zustand gekauft, den man vielleicht am besten als abgebrochene Restaurierung beschreiben kann.
Restaurieren lassen wir, wobei ich versuche, wenn Zeit vorhanden ist, mitzuhelfen wie z.B. bei "Zerlegen" des Autos. Der Restaurator hat seine Werkstatt in Espelkamp, in der Nähe von Minden. Das ist die Firma 77-Classic Cars, ich kann auch gerne mal die Kontaktdaten posten (gibt hier ja ein Werkstattverzeichnis hab ich gesehen

). Es steht auch gerade ein von denen restaurierter E-Type bei Mirbach zum Verkauf :
http://www.mirbach.de/main.asp?main=auto_detail&ID=2883&subnav=1Da meinem Vater leider die Zeit fehlt übernehme ich praktisch alles Organisatorische, was die Restaurierung betrifft.
Das Trockeneisstrahlen hatte für uns den Vorteil, dass damit schonend der ganze Unterbodenschutz beseitig wurde und auch die ganzen Teppichreste und Dämmaterialien im Innenraum, ohne das die Substanz der Karosserie in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es stellte sich auch heraus, dass die Karosserie eigentlich in einem ziemlich guten Zustand war, so dass nur einige wenige Bleche erneuert werden mussten. Ich könnte mir vorstellen, dass das Sandstrahlen für die intakten Bleche doch nicht so günstig gewesen wäre. Zudem muss beim Sandstrahlen ja auch der ganze Sand wieder raus, dieses Problem hat man beim Trockeneisstrahlen nicht.
Preislich war es auch nicht so schlimm. Es kostete 280€, wobei ich nicht mehr genau weiss, wieviele Stunden das waren. Könnten 2 oder 3 gewesen sein, dann war der Unterboden und im Innenraum die Böden bzw. der vordere Teil gemacht...
Gruß
Ronald