Autor Thema: Motorklingeln/Motorrasseln  (Gelesen 5664 mal)

Offline rick

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Motorklingeln/Motorrasseln
« am: Di.23.Okt 2007/ 21:16:40 »
Hallo Jaguarfreunde!
Ich besuche dieses Forum seit 5/2005 (seitdem bin ich Eigentümer eines XK 8, 3/99, 73 tkm) und bin begeistert vom Gesamtkonzept des Forums und von meinem Fahrzeug.
Jetzt habe ich mich bei Euch angemeldet, um Euch gleich mit einem Problem zu quälen.
Vor einem halben Jahr hörte ich zum ersten Mal ein Klingeln/Rasseln aus dem Motorraum, wenn der Motor unter Last (bergauffahren) im Drehzahlbereich von 1500 - 2000 Touren beschleunigt wurde. Dieses verstärkte sich bis heute auch auf ebener Strecke und auch nur wenn der Motor warm ist (beim morgendlichen Herauffahren der Garagenausfahrt mit kaltem Motor ist nichts zu vernehmen).Die Kettenspanner wurden im letzten Jahr komplett erneuert. Zündkerzen wurden während meines Besitzes nicht gewechselt. Öl Mobil 1. Tanken mit Super Plus brachte keine Verbesserung. Nach einem Werkstattbesuch letzte Woche beim Jaguarhändler konnte man die Geräusche wahrnehmen, aber nicht diagnostizieren. Bevor größere Arbeiten angegriffen (Klopfsensoren, evtl. doch Ketten?) würden, spielte man erst einmal eine neues Motorsteuerungsprogramm auf. Jetzt habe ich den Eindruck, es ist etwas seltener geworden, jedoch unter Last klingelt/rasselt es immer noch. Ich wäre dankbar für jeden Tip, welcher zur Gesundung der Katze beiträgt. Danke. Grüße Rick.


Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Motorklingeln/Motorrasseln
« Antwort #1 am: Di.23.Okt 2007/ 21:50:03 »
Hallo rick,

wenn wir die Kettenspanner und Ketten auf Verdacht ausschliessen weil schon behoben, bleibt folgendes:

Ist es ein Rasseln und klopfen (also Zündungsklingeln) kann es auf einen defekten Nockenwellenverstellapparat zurückführbar sein. der Nockenwellensensor gäbe in diesem Fall falsche Werte für die Zündungseinstellung. Ist der Verstellapparat undicht kann er durchaus bei kaltem Öl noch funktionieren. Die Verstellung erfolgt hydraulisch, die Betätigung elektrisch.
Es kann auch nur der Nockenwellensensor oder der Totpunktgeber an der Kurbelwelle sein. Bei defektem Klopfsensor würde der Motor sofort in den Notlauf wechseln, er läuft immer "kurz vor Klopf", wäre er defekt würde die MCU bis Maximalwert fahren und dann auf Notlauf, (sichere Spätzündung) stellen.

Mein Tip also:
Nockenwellensensor
Totpunktgeber
oder Nockenwellenverstellapparat einer Bank.

Nachsatz:
Sollte nix im Fehlerspeicher stehen tippe ich verstärkt auf mechanischen
Schaden am Verstellapparat, ist dieser nicht fest sondern federt beim Rundlauf bringt das die Primärsteuerkette zum Schwingen...und die rasselt dann trotz einwandfreier Kettenspanner. Da der Verstellbereich erst im mittleren Drehzahlbereich greift ist bei niedrigen Drehzahlen nix zu hören. Pflück doch ma probeweise die Stecker von der Verstellung! (rechts und links an der "Beule" auf dem Steuerkastendeckel in der Verlängerung der Achse der Einlassnockenwelle!)

Gruss
Peter  8)
« Letzte Änderung: Di.23.Okt 2007/ 22:00:08 von Peter Pleyer »
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline rick

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Motorklingeln/Motorrasseln
« Antwort #2 am: Mi.24.Okt 2007/ 09:03:43 »
Hallo Peter!
Vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Antwort.
Ich werde die erwähnten Fehlerquellen verfolgen und einen entsprechenden Kommentar veröffentllichen.
Gruß Rick.

Offline rick

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Motorklingeln/Motorrasseln
« Antwort #3 am: Do.25.Okt 2007/ 20:05:48 »
Hallo Peter!

Zu Deinen qualifizierten Aussagen schließt sich für mich als technischer Laie noch eine Frage an:
Wenn ich die Stecker von der Nockenwellenverstellung löse, welchen Rückschluß bei welcher Reaktion des Motors kann ich dann ziehen?
Mir fehlt wahrscheinlich das Verständnis, um das Zusammenspiel von Hydraulik zu verstehen.
Danke im voraus.

Gruß Rick.

Offline rick

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Motorklingeln/Motorrasseln
« Antwort #4 am: Do.25.Okt 2007/ 20:09:32 »
Hallo Peter!

Ich wurde gestört. Der Satz lautet richtigerweise:
Mir fehlt wahrscheinlich das Verständnis, um das Zusammenspiel von Hydraulik und Elektrik zu verstehen.

Gruß Rick.

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Motorklingeln/Motorrasseln
« Antwort #5 am: Fr.26.Okt 2007/ 00:08:02 »
Hallo,
Es ist ne Art Zylinder....in den wird Öldruck aus dem Schmierkreislauf verwendet um die Nockenwelle ein paar Grad gegen die Andere zu verdrehen. Ausgelöst wird das durch die Öffnung eines kleinen Hydraulikventils ab einer gewissen Drehzahl...so ungefähr muss man sich das vorstellen. Da es im Standgas rum nicht rasselt gehe ich davon aus, dass das elektrische Ventilchen in Ordnung ist. Wenn ich jetzt die Stecker runtermache und Gas gebe unterbinde ich damit die Verstellung. Ist dann das Rasseln weg...hast du die Ursache gefunden. Nur so als Testmöglichkeit.
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!