Hallo Uwe,
danke für die Links

Habe sie aufmerksam und interessiert durchgelesen und ausgedruckt.
Zur Info:
Der Sensor (zumindest der bei meinem Daimler verwendete), hat folgende Teile-Nummer:
DBC 6768Des weiteren, unter der Teile Nr., steht folgendes drauf:
DELCO PRODUCTS, 22052168 und
020/4 EMAuf der einen Seite vom Elektrolytkondensator sind die Daten,
Marcom / 10V 220μF / CE-BS und auf der anderen Seite
105C / 93 40 / 3KC, vermerkt.
Die Lichtschranke, hat übrigens drei Dioden, zwei auf der äußeren und eine auf der inneren Seite, hat nur folgendes auf dem Gehäuse stehen:
KOREA, 9476M, 9322Natürlich war ich wieder ungeduldig und habe mich erneut auf Fehlersuche begeben.
Nur diesmal habe ich den geöffneten Sensor in reinen Alkohol eingetaucht und ´ne Zeitlang dort drinnen gelassen. Danach die Dioden, diesmal mit einem Fusselfreien Lappen, vorsichtig und geduldig gereinigt. Kontakte danach mit Kupferpaste bearbeitet (kein Kontaktspray, danke Mike). Alles wieder angeschlossen und erneut ausprobiert.
Ergebnis:
Stange in oberer Position: Motor gestartet. Heck fährt sofort hoch (war nach/trotz der Entlüftung bisher nicht der Fall. Ging erst nach 20sec hoch)
Stange gesenkt: Heck fährt nach ca. 5-10sec runter.
Stange wieder etwas nach oben: Heck fährt nach 5-10sec hoch.
Stange gesenkt: Heck fährt nach 5-10sec wieder runter.
Probefahrt: Kein Bockiges fahrverhalten mehr. Auch kein plötzliches hochfahren des Hecks beim Ampelstopp mehr. An der Tankstelle einen jungen Mann gefragt, ob er sich bitte neben mich auf den geöffneten Kofferraum setzten könnte. Er hat zwar verdutzt geschaut, hat ´s aber gemacht. Nach kurzer Zeit fährt das Heck hoch. Wir aufgestanden, Heck fährt wieder runter.
habe mir ein Six-Pack Bier gekauft und gönne mir jetzt einen guten Schluck.....
liebe Grüße,
Sakis