Hallo Rudi,
Rohbau fertig und dann erst die elementaren Fragen stellen, hört sich nicht wirklich gut an. Beim Bauen macht man sich die Gedanken immer VORHER.
Hast Du für eine Fußbodenheizung die Betondecke nach unten richtig gedämmt? Sonst wird das Erdreich auch schön warm.

Passt dann noch die Höhensituation, denn eine normale Fußbodenheizung hat 12-15 cm Aufbau!!! Evtl. wird es dann nix mehr für Sportwagen.

Hast Du unter der Bodenplatte bzw. auch den Fundamenten eine gute Drainageschicht, um Feuchtigkeit von selbiger fern zu halten und ist diese Drainage vernünftig wasserabführend bzw. an die Kanalisation angeschlossen? Verfügt das Mauerwerk über eine Feuchtigkeitssperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerk?
Was möchtest Du in der Garage machen? Wohnen, basteln, evtl. nur ein Auto (und da welches: Oldtimer, Alttagswagen oder beides zusammen) abstellen? Danach richtet sich die Temperatur? Dein Heizung-/Sanitärunternehmen vor Ort rechnet Dir dann ganz schnell aus, wie groß der bzw. die benötigten Heizkörper sein müssen.
Wie gut ist Dein Garagentor insoliert? Kein Garagentor ist vernünftig dicht. Auch die ganz teuren nicht wirklich. Du heizt immer auch gut nach draussen!!!
Klimatisierte Garagen sind nur für Autos im Hochpreissegment (>1.000.000€) notwendig und sinnvoll, es sei denn Du wohnst ins Dubai

.
Wenn Du Deine Garage nach dem Stand der Technik baust, das Internet ist voll von Anleitungen wie man das macht, brauchst Du Dir im Allgemeinen keine Sorge um eine Heizung machen. Sieh zu, dass die Garage vernünftig belüftet ist, sodass Du einen guten Luftaustausch hast. Denn, welche Vorsorge hast Du getroffen, die in die Garage eingebrachte Feuchtigkeit (z.B. Auto nach Regenfahrt) entweichen zu lassen? Vermutlich sind Deine Wände durch die Isolierung diffussionsdicht!
Wie bei unseren Katzen ist es immer ratsam sich vor Ort eines Fachmann zu bedienen, der die Gegebenheiten als GANZES beurteilen kann. Das dabei ausgegebene Geld spart sich über die Jahre leicht ein, da keine Reparaturen anfallen (letzteres gilt nicht für unsere Katzen

). Einmal gebaut, sollte eine Garage, außer Anstricharbeiten und Mechanik des Tores, keinerlei Wartung/Unterhaltung bedürfen.
Viel Spaß beim Bauen
Detlef