Hallo!
Naja,was soll ich sagen......ich wollte einfach nur eine Garage die so wenig als möglich auf äußere Umwelteinflüsse anspricht

Also so konstant möglich in der Temperatur wie nur irgendwie möglich, und nicht gleich klitschnass innen wenn es draussen regnet (wie bei meiner alten Garage).Nicht mehr und nicht weniger.
Und jetzt meint man,eine Fussbodenheizung wäre auch nicht schlecht...
Und ich wollte mich jetzt eigentlich so entschliessen(nach den postings hier),dass ich eine Verrohrung verlege,sodass ich jederzeit nach Bedarf einen Radiator dranhängen kann,aber erstmals abwarten bis alles fertig ist und ich dann eh sehe ob ich noch zuheizen muss.
Naja....ein schwieriges Thema das Ganze....besonders wenn man unvorbereitet anfängt,.....so wie ich

Lieben Gruss
PS:
Die beste Garage die ich kenne hat meine Mutter(obwohl ungenützt).Da ist die Garage wie in den Berg eingebaut......rundherum alles Erdreich, mit Belüftung,und nahezu immer eine konstante Temperatur, und kaum Schwankungen bei der rel.Feuchtigkeit. Aber ich hatte aufgrund meiner Lage keine Möglichkeit sowas zu bauen, bzw. war mir der Aufwand einfach zu gross auf meinem Grundstück etwas ähnliches (Tiefgarage) zu bauen.