Hallo,
ohne zu sehr offtopic zu gehen, in Sachen Premium geben sich scheinbar alle Automarken nicht viel Unterschiede. Ob Niederlassung oder Vertragshändler, es kommt auf die einzelne Werkstatt an, wobei die Vorgaben der Hersteller meist blankes Unverständnis ernten.
Ich fuhr privat bisher den neuen Mini Cooper, vom Mann gehasst, von mir geliebt, auch wenn es ein unausgereiftes Fahrzeug war und die BMW Niederlassung oft Überzeugungsdiskussionen provozierte, um jene eklatanten und erstaunlicherweise bekannten Mängel zu beseitigen. Als ich allerdings einen schweren Unfall mit dem Mini unverschuldet hatte und aus dem Fahrzeug geschnitten werden musste, zeigte BMW sein wahres Gesicht.
Das Gebaren des damaligen Verkäufers kann man einzig als abscheuliches Armutszeugnis darstellen, denn Niveaulosigkeit und unaufhörliches Angiften waren nur 2 davon.
Jetzt bei Peugeot fühle ich mich wohl. Sehr zuvorkommend.
Unser aktueller BMW hat nach 2 Wochen bereits schmierende Scheibenwischer gehabt, die wir selbst bezahlen sollten. Die Runflat Sommerreifen verhärten die Fahrweise unangenehm, ohne uns aber darüber beim Verkaufsgespräch zu informieren (Beraterhaftung). Elektronikprobleme stellten sich auch ein. Der Scheibenwischer wieder schmierend, ganz schlimm aber die Bremsen. Das Problem bei Nässe war beim Vorgänger bereits bekannt und wurde scheinbar beim neuen Modell nicht berücksichtigt.
Der Verbrauch weicht über 30% der Prospektangaben ab, also besteht nach gängiger Rechtssprechung ein Anrecht auf Wandlung. BMW winkte erst einmal ab, stellte dieses Anrecht als auch die Rechtsprechung nicht nur in Frage sondern leugnete vehement. Wir sollten erst einmal 10.000 Kilometer fahren. Dies ist nun geschehen, der Verbrauch liegt noch immer über 30%.
Der Allrad und das ESP funktioniert nicht so wie beim Vorgänger, die Passfahrten in der Schweiz waren für meinen Mann eine Abenteuerreise.
Bei Audi, A8/S8, sind 2 Getriebe defekt gegangen ohne Kulanz von Audi. Erheiternd stellten wir dieses Jahr fest, vor Erwerb des 3er BMWs, dass man uns bei Audi tatsächlich einen A4 mit defekten Getriebe verkaufen wollte

Deshalb freuen wir uns auf den Jaguar. Den BMW schaffen wir zügig ab und halten uns von jenen Marken fern, wobei die neuen Modelle von Jaguar, es uns schwer macht, Neuwagen zu erwerben.
Grüße
Yvonne