Autor Thema: Kühlmittel wechsel X300 (XJR)  (Gelesen 7437 mal)

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Kühlmittel wechsel X300 (XJR)
« am: Di.11.Dez 2007/ 15:21:15 »
Hallo Jaguar Freunde,

Ich möchte bei meinem X300 das Kühlmittel wechseln.

Folgende Frage, wo kann ich das kühlmittel ablassen? hats eine Schraube unten Am Kühler oder wie bringe ich das raus?

Wo sitzt fürs Entlüften die Entlüftungsschraube?

Was ist der Füllinhalt? (XJR 4.0 L 6 zylinder AJ maschine)

Das Grüne Kühlwasser wie drin ist sollte klar sein.......

Sonst noch Tipps dazu?

Würde mich freuen wenn Ihr mir ein paar Tipps hättet  :super

Vielen Dank und Gruss
Gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Ralph Loge

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Global Moderator
  • Beiträge: 973
Re: Kühlmittel wechsel X300 (XJR)
« Antwort #1 am: Mi.12.Dez 2007/ 14:25:53 »
... Das Grüne Kühlwasser wie drin ist sollte klar sein.......

Vielen Dank und Gruss
Gregor

hallo Gregor,

ich will ja keine Wortspielerei betreiben, aber was meinst Du mit dieser Aussage?

das klar ist, daß das Kühlwasser grün ist ?!

oder

das Kühlwasser sollte klar sein ?!

Denn je nach Hersteller und Motortyp , wechselt auch die Farbe.
Sie kann klar sein, wie auch in meinem XJR, aber sie kann auch grün sein, wie es in meiner S III ist.
Beim XJR ist die Füllung noch vom Vorgänger ...

Hinsichtlich der Füllmengen sehe ich heute abend mal in mein Handbuch ... Aber vielleicht ist auch jemand schneller.

Gruß Ralph
Manche leben so vorsichtig, daß sie wie neu sterben. (Michael Richter)

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Kühlmittel wechsel X300 (XJR)
« Antwort #2 am: Do.13.Dez 2007/ 01:06:38 »
Hallo Ralph,

ne ich meinte das bei mir grünes kühlwasser drin ist, also werde ich es nicht mit rotem mischen das meinte ich.

Grün bleibt Grün wenn du so willst  : drinksome

gruss
gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kühlmittel wechsel X300 (XJR)
« Antwort #3 am: Fr.14.Dez 2007/ 23:43:40 »
Hallo Gregor,

zu Deinem Modell habe ich keine Daten, nur zum 4 Liter vom XJ40. Ich denke dass es da ähnlich ist. Da ist insgesamt 12 Liter Kühlwaser drin, beim Wechsel aber sind es nur 8,5 Liter.

Die Ablassschraube müsste unten am Kühler zu finden sein, ganz an der Seite.

Ob man rot mit grün mischen darf weiß ich auch nicht. Anscheinend soll man nicht, Begründung dafür kenne ich aber nicht. Persönlich kenne ich aber auch nur das grüne.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Kühlmittel wechsel X300 (XJR)
« Antwort #4 am: Sa.15.Dez 2007/ 23:24:13 »
Hallo Martin,

Rot soll für Alu motoren sein! und bei Mischung agressiv sein für den Motor.


Besten Dank für deine info, der x300 ist ja wie ein xj40 oder wenigstens fast  ;D


Gruss
Gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Kühlmittel wechsel X300 (XJR)
« Antwort #5 am: So.16.Dez 2007/ 12:27:02 »
Hallo,
macht euch nicht verrückt, es stimmt schon dass rot für Alu-Motoren ist....aufmerksames Lesen schon der Produktbeschreibung auf dem Kanister hilft da... ;)
Wir hatten das hier schön öfter, auch ich habe mich beim Wechsel dann mal doch etwas näher mit befasst und rumtelefoniert.... :whistling.
Heutzutage...sind alle Farben mischbar, laut Herstelleraussage schon deswegen da man einen Kühlkreislauf ja nie vollständig entleert kriegt. Also müssen die chemischen Zusammensetzungen schon so sein das zumindest keine Verklumpung oder eine aggressive Substanz beim Mischen entsteht.
Also ruhig Blut, einfach Lesen was draufsteht....auch ruhig mal das Kleingedruckte!
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Ralph Loge

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Global Moderator
  • Beiträge: 973
Re: Kühlmittel wechsel X300 (XJR)
« Antwort #6 am: Mo.17.Dez 2007/ 09:48:09 »
Ich hab´s geschafft ...

Kühlmittelmenge gesamt beim XJR (X300) = 13,5 l (Erstfüllung)

Angabe aus Handbuch JJM 13 16 12/55

Gruß Ralph
Manche leben so vorsichtig, daß sie wie neu sterben. (Michael Richter)

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Kühlmittel wechsel X300 (XJR)
« Antwort #7 am: Do.20.Dez 2007/ 16:01:39 »
Ich hab´s geschafft ...

Kühlmittelmenge gesamt beim XJR (X300) = 13,5 l (Erstfüllung)

Angabe aus Handbuch JJM 13 16 12/55

Gruß Ralph

Vielen Dank Ralph,

werde mich diese Tage dran machen  :D
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline tiger

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Kühlmittel wechsel X300 (XJR)
« Antwort #8 am: Mi.26.Dez 2007/ 22:07:46 »
hi, gruenes kuehlmittel ? klingt nach dem agressiven gruenen kuehlmittel aus den 80ern und 90ern... Tausch unbedingt empfohlen, da es u.a. die Zylinderkopfdichtung anfrisst, auch soll es nicht ganz sanft mit dem alu der kuehler sein. kuehlfluessigkeitwechsel sollte ja alle 3 jahre erfolgen. heute wird meist rot oder blau verwendet, ich habe rotes in allen meinen fahrzeugen. mfg

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Kühlmittel wechsel X300 (XJR)
« Antwort #9 am: Do.27.Dez 2007/ 20:31:08 »
Hallo Tiger (gibts da auch einen richtigen Namen?),

das Grüne Mittel aus den 90ern ist nicht unbedingt agressiv, sondern war teilweise inkompatibel mit einigen jüngeren anderen Mitteln (G12). Die Hinweise auf Anfressen der Zylinderkopfdichtung gilt nur für neue Motoren mit entsprechender Dichtung. Hier handelt es sich um ältere Dichtungen und häufig ist es die Empfehlung für TDI Motoren.

G11 und G12 sind jeweils mit G12 Plus mischbar und dieses ist länger (quasi lebenslänglich) haltbar.

Viele Grüße
Kai