Hallo,
ein heisses Thema

Voraussetzung für Spurstabilität sind natürlich einwandfreie Lager, Gummi´s, Buchsen, Pendelstützen, Querlenker und Konsorten. Oft wird dann gerne vorne partitiell am Fahrwerk erneuert oder noch schlimmer - nicht alles radikal - sondern nur was eben eklatant aufgefallen ist. Spurtreue kommt aber meist von der Hinterachse. Und wenn man dann noch bedenkt welche Kräfte wo im Fahrwerk wirken und welche Folgen es hat, wenn nur ein Bauteil zuviel Spiel oder Unwucht hat usw. dann ist schnell klar: Für einen perfekten Fahrspaß ist ein einwandfreies vorne und hinten Fahrwerk Pflicht.
Auch beim XJ81. Wir haben einen XJ12, allerdings mit identischem Fahrwerk wie der XJ81, dem GM Getriebe, etc. Die Federn hatten wir leicht pressen lassen, damit der XJ12 ca 10-20 Millimeter tiefer liegt und die Niveau-Regulierung wurde abgeklemmt im Austausch gegen normale Dämpfer von Koni.
Der Komfort ist fast identisch mit dem Komfort unseres XJR zu vergleichen, ich würde sogar sagen etwas besser als im XJR. Auf Landstrassen und Autobahn fährt das Auto wie an der Schnur gezogen, stabil, sicher, ohne Angstschweiss (auch bei sehr hohem Tempo)
Deswegen war ich erschrocken als ich gewisse Stellungsnahmen zu diversen Fahrverhalten gelesen habe.
Und zum Thema Reifen

Es mag vielleicht interessant sein, welche Design-Ära im Reifendesign existent war. Bezogen auf die Fahrsicherheit, die maßgeblich der Reifen als wichtige Instanz zwischen Boden und Fahrzeug inne hat, zählen die Entwicklungsfortschritte der Reifenhersteller. Auf Fahrzeuge gehören meiner Meinung nach nur neue Reifen (wenn möglich), die Optik ist doch zweitrangig?!
Grüße
Yvonne