Autor Thema: Fahrverhalten xj81 ?!  (Gelesen 26084 mal)

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #40 am: So.02.Mär 2008/ 10:35:23 »
Zitat
obwohl meine Frau immer sagt ich sei alles andere als einfach


Moin Ingmar,

da sind WIR ja auch schon zwei. :D

HERZliche Grüsse (auch an deine Frau)
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #41 am: So.02.Mär 2008/ 13:56:54 »
BTT: Was jetzt noch interessant wäre: Welche Maßnahmen empfehlen denn die Jaguar-Erfahrenen, um das Fahrverhalten eines XJ81 etwas definierter zu gestalten? Wo beginnt man?

Verschleißteile am Fahrwerk (Silentbuchsen etc.) auswechseln?
Felgen-/Reifenkombination?
Straffere Dämpfer (aber passt das dann noch zur Federung)?

Ich habe an meinen gebraucht erworbenen Fahrzeugen bislang immer nur "Abrüstung" betrieben, oder konkret: Einen Alfa Spider und den Mondial habe ich etwas höherlegen lassen, damit Fahrten im Parkhaus nicht immer zur Zitterpartie werden. Beim Jaguar würde ich erstmals den umgekehrten Weg gehen, aber ich bin noch gar nicht so sicher, ob ich das will. Die Sänftenabstimmung hat - wie bereits geschrieben - einen spezifischen Reiz und macht auch Spaß  :-)


______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #42 am: So.02.Mär 2008/ 14:30:28 »
Also höher legen geht ja garnicht  :tongue!

Tiefer natürlich auch nicht  :tongue!

Das sind alles Maßnahmen die eher zu einem GTI-Club passen würden  :o

Ich finde mein Fahrwerk schon total OK und den nötigen Komfort, welcher mir zusteht, bekomme ich auch. Nur bei Bodenwellen und Schlaglöchern ist der Komfort irgendwie sofort dahin und das Fahren wird anstrengend
???

Und die Strassen in Westdeutschland werden ja definitiv immer schlechter  :'(

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #43 am: So.02.Mär 2008/ 22:09:05 »
Ich finde mein Fahrwerk schon total OK und den nötigen Komfort, welcher mir zusteht, bekomme ich auch. Nur bei Bodenwellen und Schlaglöchern ist der Komfort irgendwie sofort dahin und das Fahren wird anstrengend

Hallo Florian

Ich würde ja gerne nachfragen was denn anstrengend wird bei Bodenwellen und Schlaglöchern, aber bevor ich hier zurechtgewiesen werde daß ich nur den XJ40 habe und der ja in keinerlei Art und Weise mit dem XJ81 zu vergleichen ist, lasse ich es lieber.
Bin eben auch kein Literat sondern nur... aber das hatte wir ja schon


Klaus A.

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #44 am: Mo.03.Mär 2008/ 00:15:22 »
Hallo Florian,

wenn Du das Fahrverhalten verbessern willst dann würde ich an Deiner Stelle nur, so weit es Zeit und Geld zulässt, sämtliche Verschleißteile (Gummiteile, Stoßdämpfer, ggf . Lenkungsteile) durch Neuteile ersetzen. Und immer ordentlich Druck in die Reifen. Dann noch die Spureinstellung überprüfen lassen.
Dadurch wird es mit Sicherheit eine Verbesserung geben.
Wenn das nicht reicht dann kann man imer noch gezielt Tuningteile einsetzen.

Durch höher legen verbessert sich das Fahrverhalten nicht, eher im Gegenteil. Und tieferlegen reduziert den Einsatz des Autos auf Autobahnen und Landstraßen. Feldwege  sowie viele Auf und Abfahrten sind bei normaler Lage schon Tabu (meiner hat leider schon etliche Dellen und Kratzer unten).

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #45 am: Mi.05.Mär 2008/ 16:30:25 »
Hallo,

ein heisses Thema  :D

Voraussetzung für Spurstabilität sind natürlich einwandfreie Lager, Gummi´s, Buchsen, Pendelstützen, Querlenker und Konsorten. Oft wird dann gerne vorne partitiell am Fahrwerk erneuert oder noch schlimmer - nicht alles radikal - sondern nur was eben eklatant aufgefallen ist. Spurtreue kommt aber meist von der Hinterachse. Und wenn man dann noch bedenkt welche Kräfte wo im Fahrwerk wirken und welche Folgen es hat, wenn nur ein Bauteil zuviel Spiel oder Unwucht hat usw. dann ist schnell klar: Für einen perfekten Fahrspaß ist ein einwandfreies vorne und hinten Fahrwerk Pflicht.

Auch beim XJ81. Wir haben einen XJ12, allerdings mit identischem Fahrwerk wie der XJ81, dem GM Getriebe, etc. Die Federn hatten wir leicht pressen lassen, damit der XJ12 ca 10-20 Millimeter tiefer liegt und die Niveau-Regulierung wurde abgeklemmt im Austausch gegen normale Dämpfer von Koni.

Der Komfort ist fast identisch mit dem Komfort unseres XJR zu vergleichen, ich würde sogar sagen etwas besser als im XJR. Auf Landstrassen und Autobahn fährt das Auto wie an der Schnur gezogen, stabil, sicher, ohne Angstschweiss (auch bei sehr hohem Tempo)

Deswegen war ich erschrocken als ich gewisse Stellungsnahmen zu diversen Fahrverhalten gelesen habe.

Und zum Thema Reifen  :D Es mag vielleicht interessant sein, welche Design-Ära im Reifendesign existent war. Bezogen auf die Fahrsicherheit, die maßgeblich der Reifen als wichtige Instanz zwischen Boden und Fahrzeug inne hat, zählen die Entwicklungsfortschritte der Reifenhersteller. Auf Fahrzeuge gehören meiner Meinung nach nur neue Reifen (wenn möglich), die Optik ist doch zweitrangig?!

Grüße

Yvonne

Offline New_Cat

  • Forum Member
  • Beiträge: 159
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #46 am: Mi.05.Mär 2008/ 18:26:38 »
Hallo,

ein heisses Thema  :D

Wir haben einen XJ12, allerdings mit identischem Fahrwerk wie der XJ81, dem GM Getriebe, etc. Die Federn hatten wir leicht pressen lassen, damit der XJ12 ca 10-20 Millimeter tiefer liegt und die Niveau-Regulierung wurde abgeklemmt im Austausch gegen normale Dämpfer von Koni.

Grüße

Yvonne

pass das 1 zu 1 Fahrwerk von XJ81 auf XJ12 oder muss man da stark umbauen ?

was die Fahrwerk in sich betrifft bin auch deiner Meinung, solcher Problematik kenn ich aus BMW lager wo die VA sehr empfindlich ist und neigt zum starken Vibrationen bei Bremsen - man muss alle Teile auf einmal wechseln und dann ist ruhe - was bei BMW , egal ob 6, 8 oder 12 Zyl  sehr einfach ist da die teile immer komplett sind ohne das ganze Zinnober mit Spieleinstellung usw.

mfg
Andreas

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #47 am: Mi.05.Mär 2008/ 19:15:11 »
Hallo : nein : nein
Hast Du überhaupt schon mal einen XJ 81 von unten gesehen :gruebel :gruebel???
Also die Hinterachse ist schon mal komplett anders : nein als beim XJ 12 Serie III.Bei der Vorderachse sieht es genauso aus : nein : nein!!!Auch nix GM 400 oder so : nein.
Also nix mal eben umschrauben 8)!

Schöne Grüße
Günter

Federn leicht pressen lassen,dazu fällt mir momentan nix ein.
XJS Convertible

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #48 am: Mi.05.Mär 2008/ 19:35:18 »
Federn leicht pressen lassen,dazu fällt mir momentan nix ein.

 ???
Mir momentan irgendwie auch nicht
 ???

Und hier hat das glaube ich wenig Sinn, ich werde abwarten und mich bemühen, am Himmelfahrtstreffen bei dem Jochen teilzunehmen.

Dort kann dann bestimmt ein erfahrener Spezi mein Fahrwerk analysieren.
Weil manchmal kommt es mir garnicht verschlissen vor, nur vom alten Auto ...
Und ich weiß ja eigentlich garnicht wie es richtig gehört  ???

...

Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #49 am: Mi.05.Mär 2008/ 21:16:23 »
Danke für den Erfahrungsbericht, auf solche Beiträge hatte ich gehofft. Aus den Erfahrungswerten anderer kann sich ja jeder seinen eigenen Reim machen, aber mir hilft das in jedem Falle weiter.

Auf Landstrassen und Autobahn fährt das Auto wie an der Schnur gezogen, stabil, sicher, ohne Angstschweiss (auch bei sehr hohem Tempo)

Ich bin jetzt nicht sicher, wie sich das Auto des Initiators dieses Threads im Geradeauslauf verhält. Ich kann nur sagen, dass sich mein DD6 Majestic in diesem Punkt ebenfalls tadellos verhält. Das Problem sind eher rasche Spurwechsel sowie die geringe Präzision der Lenkung. Da muss ich mich fahrerisch doch ziemlich drauf einstellen (was aber - ich weiß, dass ich mich wiederhole - irgendwo auch Spaß macht, weil es einen sehr bewussten Umgang mit dem Auto erzwingt).

Und zum Thema Reifen  :D Es mag vielleicht interessant sein, welche Design-Ära im Reifendesign existent war. Bezogen auf die Fahrsicherheit, die maßgeblich der Reifen als wichtige Instanz zwischen Boden und Fahrzeug inne hat, zählen die Entwicklungsfortschritte der Reifenhersteller. Auf Fahrzeuge gehören meiner Meinung nach nur neue Reifen (wenn möglich), die Optik ist doch zweitrangig?!

Ich persönlich sehe das für meine Autos auch so, weil der meiste Teil der zurücklegten Strecke auf dem Weg zum Büro und zurück stattfindet. Mein persönliches Credo ist, dass gute Reifen in Bezug auf Preis/Leistung die billigste "Tuningmaßnahme" sind, die man seinem Auto angedeihen lassen kann und jeder Sparversuch unsinnig ist.

Ich kann aber schon verstehen, dass jemand, der eine Preziose wie einen E-Type fährt und das womöglich vor allem auf Ausfahrten, wo man eh sehr vorsichtig und bewusst unterwegs ist, auch in diesem Punkt Perfektion möchte.

______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;