Jaguar: WerkstattCD, Partskataloge, Zubehoer
Wenn Sie bei uns ein Banner schalten m?chten, so wenden Sie sich an den Betreiber des Forum

Autor Thema: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?  (Gelesen 13028 mal)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
« Antwort #20 am: So.09.Mär 2008/ 15:40:27 »
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr schreiben, da es mir ja nicht zusteht. Es gibt in meinem Leben halt auch noch Wichtigeres, als so ein XK-RS.
Aber irgendwann versucht der Geschäftsmann, der diesen Wagen gekauft (die meisten werden ihn zwar leasen) hat, ihn wieder zu verkaufen. Und wenn da nicht der Marcel oder auch andere dastehen, und den Wagen kaufen, wird er sich das nächste Mal überlegen, ob er noch einmal einen Jaguar kauft. Wenn ich mich nur mal erinnere, was der Filderstadter XJR-s-Verkäufer für den Wagen, der in meinen Augen top dastand noch gekriegt hat - für jeden W129-SL hätte er mehr Geld bekommen. Ja, ich habe schon ein paar mal es bereut, für 13500 Euro nicht den Wagen gekauft zu haben... .
Wenn ich das Leasingangebot zum aktuellen XKR mal durchrechne, dann muß Jaguar den Wagen mit 3 Jahren und 60000 km für 51956 Euro (wenn man 3% Inflation annimmt) verkaufen - oder sie ver**schen den Neuwagenkäufer. 
Außerdem kann ich das auch mal patriotisch sehen. Mit meinem XJS sichere ich mehr Arbeitsplätze in Deutschland (Werkstätten) und England (Teile) als mit einem neuen XK-RS. Zumal ich bezweifle, daß die heutigen Fahrzeuge mit ihrer Elektronik, die jetzt schon nicht beherrscht wird, überhaupt das Alter für das H-Kennzeichen erreichen.

Aber gut, ich wünsche Jaguar, daß sie mit den Modellen Geld verdienen. Einen schönen Sonntag Euch.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
« Antwort #21 am: Fr.30.Mai 2008/ 10:51:58 »
Hallo zusammen,

habe gerade bei Spiegel diesen Artikel gefunden:
Link

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline seth

  • Forum Member
  • Beiträge: 55
  • Es gibt (fast) immer eine Lösung...☺
Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
« Antwort #22 am: Fr.30.Mai 2008/ 17:50:10 »
Hallo,
wollte nur mal amerken das der aktuelle XK zu 85% aus in Deutschland gefertigten und hergestellten Teilen besteht.(Sehr zum missfallen der Engländer)

Gruß

Seth

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
« Antwort #23 am: Sa.31.Mai 2008/ 13:31:32 »
Hallo Seth,

in einem Online-Artikel kommt der Wagen erst einmal gar nicht schlecht weg. 100 Stück sollen in Deutschland verkauft werden - bin mal gespannt zu welchen Preisen in drei Jahren, wenn die Leasingrückläufer verkauft werden, diese Fahrzeuge angeboten werden... .

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
« Antwort #24 am: Mi.18.Jun 2008/ 10:14:33 »
Moin,

nochmals ein Artikel:
Link

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
« Antwort #25 am: Fr.20.Jun 2008/ 16:44:40 »
Hallo,

und noch ein >>Link<<  :Cool2*

Gruß
JagDriver



P.S.
Das Titelbild ist ja wohl klasse... : ok*
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
« Antwort #26 am: Sa.21.Jun 2008/ 12:36:11 »
Hallo zusammen,

gestern hatte ich mal das Vergnügen, in einem XJ 220 probesitzen zu dürfen. Einfach ein Traum - sogar für Menschen wie mich, die keinen Platz im XF finden, haben die Engländer genügend Platz vorgesehen... .
Was hat das mit dem XKR-s zu tun? Erst einmal nichts, aber der XJ 220 wird in all diesen Artikeln über den XKR-s erwähnt/ es werden vorsichtig Vergleiche gezogen.

Viele Grüße,

Marcel.

XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XKR-S - Nachfolger des XJR-s?
« Antwort #27 am: Mo.08.Dez 2008/ 18:08:28 »
Tach auch,

seit längerem auf dem Markt - aber erst in Heft 26/2008 der AMS ist der Wagen zum ersten mal in einer deutschen Automobilzeitschrift getestet worden. Gegen den Maserati Gran Turismo S. And the winner is the Jaguar  :+++.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: In der aktuellen Autozeitung (Heft 25/08) wird in der Rubrik Faszination über den XK 120 OTS mit dem Kennzeichen NUB 120 berichtet... .
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder