Autor Thema: XJ12C V12 Stand 6 Jahre ! Hilfe !  (Gelesen 5836 mal)

Offline Musti

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: XJ12C V12 Stand 6 Jahre ! Hilfe !
« Antwort #10 am: Di.11.Mär 2008/ 22:09:28 »
Bin der Mustafa fast jeder nennt mich Musti Ihr könnt mit beiden Namen ansprechen kein Problem was euch einfacher fällt !!!!!!

Gruss

Offline Musti

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: XJ12C V12 Stand 6 Jahre ! Hilfe !
« Antwort #11 am: Di.11.Mär 2008/ 22:13:45 »
Also OHNE einem HERR davor einfach nur  Mustafa oder Musti , bin ein DU für euch !!!!!

Offline Musti

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: XJ12C V12 Stand 6 Jahre ! Hilfe !
« Antwort #12 am: Di.11.Mär 2008/ 22:45:09 »
Hallo Christian ,

habe auf der internet seite der oldi praxis nix gefunden über das heft 03/2003 kannst du mir sagen wie du an dieses heft rangekommen bist !!

Gruss Mustafa

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 731
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: XJ12C V12 Stand 6 Jahre ! Hilfe !
« Antwort #13 am: Di.11.Mär 2008/ 23:21:14 »
Hallo Mustafa,

unter "shop" kannst Du das Heft für 1,90 € nachbestellen. Ist etwas kompliziert, geht aber auch telefonisch unter 06131-992101. Den Artikel hier einzustellen ist wegen der Gesetze zum Copyright nicht erlaubt, es lohnt sich aber das Heft zu kaufen, da dort am Beispiel eines XJ6C gezeigt wird, was zu beachten ist, wenn ein Auto nach langer Standzeit wieder in Betrieb genommen wird. Es wird deutlich, dass eine gründliche Überprüfung schwere Schäden vermeiden kann.

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJ12C V12 Stand 6 Jahre ! Hilfe !
« Antwort #14 am: Mi.12.Mär 2008/ 08:20:25 »
Hallo Musti,

einen sehr guten Geschmack hast Du schon mal bewiesen - bin nämlich selbst noch auf der Suche nach so einem Fahrzeug. Es gibt da noch einen gravierenden Unterschied zwischen 6- und 12-Zylinder, der mir hier einfällt. Der 12-Zylinder war ein Einspritzer (ja, ich weis, es gab wenige Fahrzeuge mit Vergaser, aber die wurden am Anfang der Serie gebaut) - dagegen sind die 6-Zylinder mit Vergasern ausgeführt.
Und das Allerwichtigste - hast Du ein paar Bilder des Fahrzeugs? Bin wahnsinnig neugierig... .

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Musti

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: XJ12C V12 Stand 6 Jahre ! Hilfe !
« Antwort #15 am: Mi.12.Mär 2008/ 08:59:34 »
Hallo Marcel,

die bilder kann ich am wochenende mal stellen Sie sieht aber nicht so gut aus muss karroserrie mässig viel gemacht werden soll mein schatz werden   :)

ich hoffe ich kriege es hin ???

Offline jojo62

  • Forum Member
  • Beiträge: 379
Re: XJ12C V12 Stand 6 Jahre ! Hilfe !
« Antwort #16 am: Mi.12.Mär 2008/ 11:06:34 »
Hallo,
6 Jahre im Freien ... Glückwunsch, du hat immens viel Arbeit vor dir.
Beispielsweise dürfte die Bremsanlage komplett überholungsbedürftig sein. Wenn dann noch der Motor fest sitzt - Gute Nacht.
Gruss

Offline Musti

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: XJ12C V12 Stand 6 Jahre ! Hilfe !
« Antwort #17 am: Mi.12.Mär 2008/ 12:09:19 »
Hallo jojo ,

wenn du mich schon darauf ansprichst kannst du mir mal sagen wie ich den V12 überprüfen kann, ob der Motor festsitzt??

gibt es da eine einfache lösung ??

Gruss Muatafa

Offline gentleman

  • Forum Member
  • Beiträge: 147
  • Et hätt noch immer jotjejange!
Re: XJ12C V12 Stand 6 Jahre ! Hilfe !
« Antwort #18 am: Mi.12.Mär 2008/ 13:54:40 »
und et hätt noch immer jot jejangen
GENAU!! :super :super :super

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.303
Re: XJ12C V12 Stand 6 Jahre ! Hilfe !
« Antwort #19 am: Mi.12.Mär 2008/ 15:39:41 »
Moin Mustafa,

ich denke mal, dass, wenn das Auto sechs Jahre unter freienm Himmel stand und nicht bewegt worden ist, Du nicht umhin kommen wirst, das Auto zumindest teilweise zu zerlegen.

Nicht nur die Bremsanlage und einige Teile der Karosserie, sondern vermutlich auch der Innenraum und die Antriebseinheit (inkl. Einspritzanlage und ggf. Steuerelektronik) wird einer Sanierung bedürfen.

Ob der Motor festsitzt, wirst Du feststellen, wenn Du den Wählhebel des Automatikgetriebes auf "N" stellst bzw. beim Schaltwagen den Leerlauf einlegst und anschließend mit einem passenden großen Schraubenschlüssel an der Riemenscheibe der Kurbelwelle drehst. Es kann aber sein, dass Du an diese Scheibe nur von unten herankommst.

Im übrigen ist der Artikel in der Oldtimer-Praxis oder Oldtimer-Markt wirklich empfehlenswert. Zitate aus meiner Erinnerung; ".... beim ersten Schlagloch ging das Schiebedach plötzlich auf, beim nächsten ging es wieder zu, allerdings viel dann leider auch das Licht aus....",  "....am nächsten Morgen war die Batterie wieder leer..." usw. und so fort. Lucas (der Hersteller der Fahrzeugelektrik) wird als Fürst der Finsternis und als Erfinder der elektrischen Dunkelheit intensiv und umfangreich erwähnt.

Auf jeden Fall hast Du Dir mit dem Auto ein Projekt an Land gezogen, an dem Profis schon mächtig zu knabbern haben.

Viel Erfolg
kind regards
Dietrich