Autor Thema: Auspuff(e) XJ81  (Gelesen 5863 mal)

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Auspuff(e) XJ81
« am: Fr.21.Mär 2008/ 13:13:28 »
Hallo Leutz,

habe nochmal drei Fragen:

Vorgeschichte:
Mir ist zu Anfang gleich der Zündverteiler kaputt gegangen, sodas unverbranter Kraftstoff sich im rechten Auspuff entzündet hat, bis dieser glühend war.

1. Frage:
Bei mir kommen aus dem linken Auspuff wesentlich mehr Abgase als aus dem rechten   :gr_bad* Zwischendurch war es aber 1x andersherum  ???
Wodran kann das liegen?

2. Frage:
Aus dem rechten Auspuff kommt rel. viel Wasser (Kondensat?) beim Beschleunigen. Das dürfte doch garnicht mehr drinn sein, fahre ja auch fast garkeine Kurzstrecken  ???

3. Frage:
Der Anschluß meines Abgaskrümmers an den Motorblock ist undicht. Wahrscheinlich hat es die Dichtung bei eingangs genanntem Ereignis zerstört!
Wie hoch ist der Aufwand, diese neu zu machen?? Und wäre es vielleicht ratsam die Kats gleich dabei zu tauschen? Oder sollte man gleich beide Seiten neue Kats montieren??  :-\

Gruß vom feiertagsgenervten
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Auspuff(e) XJ81
« Antwort #1 am: Fr.21.Mär 2008/ 14:30:45 »

Zitat
Aus dem rechten Auspuff kommt rel. viel Wasser (Kondensat?) beim Beschleunigen. Das dürfte doch garnicht mehr drinn sein, fahre ja auch fast garkeine Kurzstrecken 

Hallo Florian,

das hat damit nichts zutun, beim Verbrennen von Benzin reagiert dieses mit dem Luftsauerstoff und zerfällt dabei in Co2 und H2O:

C6H14 + O2 -> _ CO2 + _H2O


Gruss
Egon
RIP lieber Freund!

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Auspuff(e) XJ81
« Antwort #2 am: Fr.21.Mär 2008/ 16:39:15 »
Hallo Florian,

normalerweise kommt aus beiden Seiten das selbe raus. Beide Motorhälften sind mit einem Rohr verbunden das zumindest bei wenig Last Unterschiede der Drosselklappen ausgleichen sollte.
Ist vielleicht der Katalysator defekt (Keramik gebrochen) so dass er mal mehr oder weniger Luft durch lässt ?
Oder zündet eine Seite nicht richtig so dass die Luft kälter (und dadurch mit weniger Volumen) raus kommt ?

Bei der Vorgeschichte kann es vielleicht nicht schaden die Abgasanlage mal komplett abzuschrauben und überprüfen zu lassen. Dabei müste ein gebrochener Kat auch auffallen.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Auspuff(e) XJ81
« Antwort #3 am: Fr.21.Mär 2008/ 19:07:20 »
Hmmm klingt logisch, aber hinter den Kats haben die beiden Rohre doch einen gemeinsammen Topf? Dann müsste das doch an dem liegen oder?

Und ich habe das Gefühl, aus dem linken Rohr kommen ungewöhnlich viel Abgase. Auf jeden Fall mehr als bei anderen Autos. Zudem duftet es immer schön nach Benzin...

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Auspuff(e) XJ81
« Antwort #4 am: So.23.Mär 2008/ 18:27:18 »
Ich glaube in dem gemeinsamen Topf gibt es keine Verbindung zwischen den beiden Rohren. Aber so ganz sicher bin ich mir da nicht. Glaube aber dass ich mal eine Zeichnung vom Innenleben gesehen zu haben und dass da zwei durchgehende Rohre drin sind.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline XJ81V12

  • Forum Member
  • Beiträge: 98
Re: Auspuff(e) XJ81
« Antwort #5 am: So.23.Mär 2008/ 19:15:33 »
Hallo
Zur Info es sind Zwei getrennte Rohre.Im Anhang ein Bild der Anlage mit Beschreibung

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: Auspuff(e) XJ81
« Antwort #6 am: So.23.Mär 2008/ 20:31:30 »
Hallo zusammen,

daß zwei Rohre durch den gemeinsamen Schalldämferkorpus geführt werden ist schon  richtig. Aber diese Rohre sind gelocht, sodaß durch Ressonanz und Adsorption eine Schalldämpfung in diesem Topf erfolgen kann. Dadurch ist eine Verbindung von den rechten zu den linken Auspuffgasen ab diesem Schalldämpfer vorhanden.

Dies kann mit einem ganz einfachen Test nachvollzogen werden: Mittels einem alten, nassem Fensterleder und einer flachen Hand ein Auspuffendrohr zu halten. Die gesperrten Auspuffgase verlassen dann über das andere Endrohr die Auspuffanlage. Der Motor baut keinen Überdruck am gesperrten System auf. So ist es zumindest an meinem XJ 81 DD6.

Gruß
Rolf B.   

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Auspuff(e) XJ81
« Antwort #7 am: Mo.24.Mär 2008/ 09:49:46 »
Stimmt, habe gestern einfach das linke Rohr mit der Schuhsole versperrt und mußte bemerken, das aus dem rechten dann etwas mehr Abgase kamen.

Also ist der rechte aber bestimmt irgendwie (vor dem gemeinsamen Topf) blockiert und bestimmt die Kats!?

Macht es denn Sinn, wenn ich die Dichtung machen lasse auch gleich die Kats zu tauschen ohne die linke Seite auch gleich zu erneuern? Müsste doch eigentlich egal sein oder?

Mein Budget war diesen Monat eigentlich nur für zwei neue Reifen  :'(

Gruß und vielen Dank
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Auspuff(e) XJ81
« Antwort #8 am: Mo.24.Mär 2008/ 10:01:52 »
Zitat
Mein Budget war diesen Monat eigentlich nur für zwei neue Reifen

Hi Florian,

ich glaube, wer 12 Zylinder - Limousinen sein eigen nennt, sollte keine Budgetplanungen erstellen. : nein

Aber eine alte lippische Bauernweisheit besagt, dass, wenn Zeit kommt, auch das Budget wächst. :D
Gruss
Egon
RIP lieber Freund!

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Auspuff(e) XJ81
« Antwort #9 am: Mo.24.Mär 2008/ 10:16:47 »
... ich glaube, wer 12 Zylinder - Limousinen sein eigen nennt, sollte keine Budgetplanungen erstellen. : nein
...

Hallo Egon, ich besitze leider nur eine Limosine dieser Art und meine Budgetplanung ist eigentlich auch eher etwas lockerer und flexibel. Aber ich habe halt so meine Vorstellungen.

Zudem ist das ja mein Privatfahrzeug, da ist die Planung schon etwas anders als bei den Firmenautos!

Ich habe gerade bemerkt, die gefallenen Spritpreise durch offensivere Fahrweise wieder ausgeglichen zu haben  ???

Und es macht sooo einen Spaß

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]