Autor Thema: Wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel  (Gelesen 13961 mal)

Offline -gelöscht-

  • Forum Member
  • Beiträge: 108
    • XK8 4,0L,XK8 4,2L, X-Type 2,5L, XJ40 3,2L - 3,6L - 4,0L, XJ6 Daimler S1, XJ6 S3
Hallo
Hät wieder mal ne blöde Frage :gruebel!? Kenn mich ja leider auch nicht so gut aus aber meine neugierde würde gerne wissen wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel?

Offline tuba10

  • Forum Member
  • Teilnahme nicht mehr erwünscht
  • Beiträge: 150
Re: Wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel
« Antwort #1 am: Sa.29.Mär 2008/ 20:07:04 »
ist wirklich eine blöde Frage.... können sicherlicher mehr als 50.000 km, wenn man bedenkt dass es inzwischen viele Longlife Öle usw gibt - wie weit man sollte ist die andere, ich wechsle alle 10 bis 15.000km.
... und wenn du immer Öl nachfüllst wirst du wohl auch weit mehr km fahren oder?
diese Beiträge nicht weiter beachten

Offline Aeroman

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel
« Antwort #2 am: So.30.Mär 2008/ 01:18:49 »
Ich würde das Öl zu jeden Inspektionsinterwall wechseln .
Früher :Jaguar XJ6 4.2 C Coupe BJ.1979
Heute :Jaguar Daimler XJ 40 3.6 BJ 1987
            Saab 900/I Turbo            BJ.1992
            Saab 9000 CC 2.0 Turbo BJ.1988

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: Wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel
« Antwort #3 am: So.30.Mär 2008/ 09:53:55 »
Hallo zusammen,

wer partout kein Ölwechsel mehr durchführen will könnte generell auf diesen verzichten und immer nur nachfüllen. Funktioniert - nur wie lange kann niemand vorhersagen.  Oder aber auf nachfolgendes zurück greifen:

[b]Trabold-Hochleistungsfilter[/b]
 
 
Er wird als Bypassfilter zum normalen Ölfilter eingebaut. Laut Herstelleraussage greift dieser so in den nutzungsbedingten Ölveränderungsprozess im chemischen und physikalischen Bereich ein, dass der herkömmliche Ölwechsel komplett entfällt. Das Motoröl soll mit Hilfe der Trabold-Filterung einer Art Veredelungsprozess unterliegen, durch den es eine deutlich erhöhte Schmierfähigkeit gegenüber dem Frischöl erlangt. Ebenso soll die Öl-Alterung in großem Maße unterbunden bzw. sogar positiv beeinflusst werden. Der "Trabold" ist ab 307 Euro zzgl. Einbaukosten zu haben. Der Filtereinsatz muss je nach Einsatzbedingung alle 10.000 - 50.000 km ausgetauscht werden (ca. 10 Euro zzgl. Werkstattaufwand, sofern der Einsatz nicht selbst gewechselt werden kann), wobei der alte Filtereinsatz natürlich umweltgerecht entsorgt werden muss. Dies gilt auch für die vom Filter aufgenommene Ölmenge von ca. 0,4 l, die natürlich auch durch frisches Motoröl wieder ersetzt werden muss. Die Verwendung eines spezielles Motoröls ist nicht vorgeschrieben, hier sollte man sich an die Empfehlung des Automobilherstellers halten.


Es gibt Leute, die darauf schwören. Meine Autos erhalten trotz all diesen Versprechungen gemäß den vom Werk vorgebenen Intervallen ihren Ölwechsel.

Einen schönen Sonntag wünscht

Rolf B.

Offline Aeroman

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel
« Antwort #4 am: So.30.Mär 2008/ 14:10:11 »
Da ich nicht nur Jaguar fahre kann ich Rolf recht geben ,wer sich an Herstellerangaben hält geht keine Gefahren ein.Es gibt Automobile ,wenn man da denn Ölwechsel einsparen will erlebt man schnell unangenehme Überraschungen.
Früher :Jaguar XJ6 4.2 C Coupe BJ.1979
Heute :Jaguar Daimler XJ 40 3.6 BJ 1987
            Saab 900/I Turbo            BJ.1992
            Saab 9000 CC 2.0 Turbo BJ.1988

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel
« Antwort #5 am: So.30.Mär 2008/ 19:23:35 »
Ich wechsele das Öl bei meinen Autos einmal jährlich oder nach 10 tkm .. .. je nachdem, was zuerst da ist. Mein Umweltgewissen regt sich dabei immer etwas, aber letztlich ist ein Motor, der lange, lange lebt, das zweitbeste, was man für die Umwelt tun kann (nach Verzicht). Und das Öl wird ja wieder aufbereitet.

Das Öl für den XJ81 ist auch nicht so teuer, weil der Wagen bei mir nur 5W-40 Synthetik Öl erhält.

Gruß
Thorsten

______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel
« Antwort #6 am: So.30.Mär 2008/ 19:40:05 »
...
Das Öl für den XJ81 ist auch nicht so teuer, weil der Wagen bei mir nur 5W-40 Synthetik Öl erhält.
...

Meiner muß sich mit 10W30 begnügen = noch weniger teuer!

Ist mir auch nicht soo wichtig! Das Verhältinis von Ölwechselintervallen zum Motorenverschleiß ist eh nicht wissenschaftlich exakt zu bestimmen.

Einige "alte Schlurren" fahren 10 Jahre mit Billigstöl ohne Wechsel, andere mit Vollsynthetik und ständigem Wechsel.

Und wessen Motor hält länger ? ? ?

Hauptsache der Pegel stimmt  8)

Aber für die ganz Vernarrten ist ein schöner Ölwechsel mit dem teuersten Markenvollsynthetik sicher gut fürs Gefühl  :+++

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel
« Antwort #7 am: Mo.31.Mär 2008/ 09:22:16 »

Einige "alte Schlurren" fahren 10 Jahre mit Billigstöl ohne Wechsel, andere mit Vollsynthetik und ständigem Wechsel.

Und wessen Motor hält länger ? ? ?

Hauptsache der Pegel stimmt  8)

Aber für die ganz Vernarrten ist ein schöner Ölwechsel mit dem teuersten Markenvollsynthetik sicher gut fürs Gefühl  :+++

Gruß
Florian

Huuuuuu, du Ketzer  :whistling

Greetings
Tom, der seit Ewigkeiten bei Mr. Wash Ölwechseln lässt...

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel
« Antwort #8 am: Mo.31.Mär 2008/ 13:59:45 »
Hallo
Hät wieder mal ne blöde Frage :gruebel!? Kenn mich ja leider auch nicht so gut aus aber meine neugierde würde gerne wissen wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel?

Hallo,

derlei Fragen finde ich wirklich unsinnig. Versuch mal jemanden zu finden der 1. eine solche Dummheit begeht das zu testen und 2. das hier auch noch zu schreiben....

Fragen gibts  zzz

Gruß Kai

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Wieviel KM kann man mit einem Jaguar XJ40 fahren ohne Ölwechsel
« Antwort #9 am: Mo.31.Mär 2008/ 15:50:33 »
...
derlei Fragen finde ich wirklich unsinnig. Versuch mal jemanden zu finden der 1. eine solche Dummheit begeht das zu testen und 2. das hier auch noch zu schreiben....
...

Hallo Kai,

Ich oute mich gerne als Dummheitenbegeher. Wir habe zu unseren besten Zeiten in der Clique mal einige semi-professionelle Versuche zu Thema Öl durchgeführt:

 8)  8)

1. Versuch = Lada Nova Kombi  :super
- Motoröl abgelassen und DREI Wochen wie die Wahnsinnigen durch die Gegend geballert. Der Lada war natürlich vorher schon nicht mehr TÜV-Fähig. Er ist dann aber nicht kaputtgegangen, sodas er mit funktionsfähigem Motor verschrottet wurde 
:tongue!

2. Versuch = Ford Taunus 1,9 V6 mit Ölverlust. Einfach nix mehr aufgefüllt!
Hielt n bissl über 500km, dann war endgültig Ende.

Waren halt spannende Zeiten damals  :-X
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]