Hallo zusammen,
wer partout kein Ölwechsel mehr durchführen will könnte generell auf diesen verzichten und immer nur nachfüllen. Funktioniert - nur wie lange kann niemand vorhersagen. Oder aber auf nachfolgendes zurück greifen:
[b]Trabold-Hochleistungsfilter[/b]
Er wird als Bypassfilter zum normalen Ölfilter eingebaut. Laut Herstelleraussage greift dieser so in den nutzungsbedingten Ölveränderungsprozess im chemischen und physikalischen Bereich ein, dass der herkömmliche Ölwechsel komplett entfällt. Das Motoröl soll mit Hilfe der Trabold-Filterung einer Art Veredelungsprozess unterliegen, durch den es eine deutlich erhöhte Schmierfähigkeit gegenüber dem Frischöl erlangt. Ebenso soll die Öl-Alterung in großem Maße unterbunden bzw. sogar positiv beeinflusst werden. Der "Trabold" ist ab 307 Euro zzgl. Einbaukosten zu haben. Der Filtereinsatz muss je nach Einsatzbedingung alle 10.000 - 50.000 km ausgetauscht werden (ca. 10 Euro zzgl. Werkstattaufwand, sofern der Einsatz nicht selbst gewechselt werden kann), wobei der alte Filtereinsatz natürlich umweltgerecht entsorgt werden muss. Dies gilt auch für die vom Filter aufgenommene Ölmenge von ca. 0,4 l, die natürlich auch durch frisches Motoröl wieder ersetzt werden muss. Die Verwendung eines spezielles Motoröls ist nicht vorgeschrieben, hier sollte man sich an die Empfehlung des Automobilherstellers halten.
Es gibt Leute, die darauf schwören. Meine Autos erhalten trotz all diesen Versprechungen gemäß den vom Werk vorgebenen Intervallen ihren Ölwechsel.
Einen schönen Sonntag wünscht
Rolf B.