Autor Thema: Klima-was kann ich selber tun?  (Gelesen 2863 mal)

Offline matthias.xj6

  • Forum Member
  • Beiträge: 98
Klima-was kann ich selber tun?
« am: Mi.30.Apr 2008/ 16:30:56 »
schönen sonnigen Nachmittag!

meine Klima geht nicht  >:(   kann ich bevor ich zum Bosch Dienst meines Vertrauens fahre auch ein paar Dinge selber überprüfen? vielleicht das Kühlmittel oder so...  :gruebel

schönen Gruß und schon mal einen schönen Vatertag, an alle die es angeht  8)

matthias
91er 560 SEC

Offline XJ81V12

  • Forum Member
  • Beiträge: 98
Re: Klima-was kann ich selber tun?
« Antwort #1 am: Mi.30.Apr 2008/ 17:53:04 »
Hallo Matthias
Kann man leider nichts selbst überprüfen muss als erstes der Füllgrad mit Gerät überprüft werden dann Befüllt und danach kann man Kontrollieren ob die Anlage undicht ist.
Gruß
Erich

Offline matthias.xj6

  • Forum Member
  • Beiträge: 98
Re: Klima-was kann ich selber tun?
« Antwort #2 am: Mi.30.Apr 2008/ 18:00:32 »
danke erich,

hab so was schon befürchtet nachdem ich nix darüber hier gefunden habe...


91er 560 SEC

Offline frenator faelis

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Klima-was kann ich selber tun?
« Antwort #3 am: Do.01.Mai 2008/ 10:49:42 »
Hallo Matthias,
bei ebay werden Sets angeboten, mit denen man die Anlage durchaus selbst nachfüllen könnte. Da der Umgang mit Kältemitteln aber nicht unproblematisch und auch nicht ungefährlich ist, sollte man das trotztdem dem Fachmann überlassen. Ein Betrieb für Lkw-Transportkühlung ist hier womöglich günstiger als der nächste Bosch-Dienst.
Viele Grüße
Det

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Klima-was kann ich selber tun?
« Antwort #4 am: Do.01.Mai 2008/ 11:56:04 »
Hallo,
wie meine Virredner bereits richtig anmerkten kann man bezüglich Füllstand selber nix tun.
Was Du selber ohne grossen Aufwand checken kannst ist bestenfalls ob die Kompressorkupplung überhaupt anzieht (falls nicht könnte das ein elektrisches Problem wie auch zu wenig Kältemittel als Grund haben) und ob die Sicherung ok ist...

Wenn ich richtig lese ist Dein Auto Bj. 1993, was bedeuten müsste dass er bereits R134-a drin hat und nicht R12.
Du kannnst das mit einem Blick auf den gelben Sticker Auspuffseitig im Motorraum etwa auf Höhe des Rades kontrollieren.
Der Wagen hätte demzufolge schon die neuen Anschlüsse und könnte theoretisch von jedem (fähigen) Autohaus mit r134-a Klimagerät gewartet werden... oder eben Hersteller/Instandsetzer von Kälteanlagen, wobei es sich dort wohl rein auf die Füllung und weniger die elektrische Diagnose beschränken wird.


Ich habe selber ("Absolvent/Inhaber der eidgenössischen Fachprüfung zum Umgang mit Kältemitteln und Klimaanlagen" darf ich mich in der Schweiz nennen  ;D ) an meinem XJ40 Jg.93 letzte Woche die O-ringe am Expansionsventil (Alublock an der Spritzwand beifahrerseitig) ersetzen müssen.
Diesen defekt konnte ich erst nach zweimaligem befüllen mit Kontrollflüssigkeit (leuchtet unter UV-Licht) entdecken.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Klima-was kann ich selber tun?
« Antwort #5 am: Do.01.Mai 2008/ 19:59:53 »
Hallo Matthias.

Wenn sich herausstellt, daß Deine Katze nur zu wenig bzw. kein Kältemittel mehr hat mußt Du es eh auffüllen lassen. Am besten mit der Kontrollflüssigkeit.

Ich kann Dir gerne meine UV Lampe und die Brille zuschicken wenn Du selber nach dem Leck suchen willst.  Mail mir dann eine PN.

Grüße Jürgen

Offline matthias.xj6

  • Forum Member
  • Beiträge: 98
Re: Klima-was kann ich selber tun?
« Antwort #6 am: Fr.02.Mai 2008/ 10:46:44 »
vielen Dank für die vielen tips ... geb wieder bescheid was geworden ist

91er 560 SEC