Autor Thema: Heizelement getauscht, weg ist der muff.  (Gelesen 3174 mal)

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Heizelement getauscht, weg ist der muff.
« am: Fr.09.Mai 2008/ 01:11:18 »
Nachdem die Mischung aus totem Fisch und Urin schon eine Weile meine Nase beleidigt hat, amDienstag Abend nix gscheites im TV kam und mich der Karton mit dem neuen Wärmetauscher so schön anlächelte schritt ich zur Tat.

Ich muss sagen dass dies überraschend simpel war und ich bei anderen Marken schon vergleichbare Horrortrips erlebte.
Dank der geflanschten Anschlüsse und beweglichen Rohre ging es ganz gut.

- Minuspol an der Batterie abklemmen
- Verkleidung unter dem Armaturenbrett an der Fahrerseite demontieren

http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/Jaguar/06052008.jpg
- Lenksäule im Fussraum und unterhalb der Instrumente lösen (total 4 Schrauben)
- Lenksäule absenken (musste einen Kombistecker lösen)

http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/Jaguar/06052008003.jpg
- Strebe vor dem Heizelement abmontieren/lösen&wegdrehen
- Kühlwasser (kalt) ablassen
- Plastikabdeckung vor dem Heizelement demontieren
- Flansche am Heizelement lösen (an einem der Rohre ist ein Sensor dessen Kabel man besser löst)

An diesem Punkt hatte ich einen Nass-Staubsauger zur Hand um aus dem Heizelement austrende Kühlwasserreste abzusaugen... ausreichend Lappen tun's natürlich auch.

- Die geflanschten Rohre kann man relativ einfach nach oben und unten wegdrücken
- Das Heizelement kann mit etwas hin und herbewegen aus dem Lüftungskasten ziehen
- Lüftungskasten von zerfetzten Schaumstoffresten und Wasser reinigen/desinfizieren
- Schaumstoffprofil auf das neue Heizelement kleben (sollte mitgeliefert werden)

...und dann das ganze rückwärts.


Oben seht Ihr das alte Heizelement mit Schaustoffresten (das sind die grauen Fussel die einem aus der Lüftung entgegenkommen können  ;D ) und darunter das neue mit nem leichten Transportschaden (war aber dicht).

http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/Jaguar/06052008002.jpg
Als es dann endlich 2 Uhr morgens war (ich hatte mit dem Typ vom Nachtlieferdienst noch geplaudert) entdeckte ich den Grund für den exorbitanten Ölverlust welcher mich mich seit Montag beschäftigte.
Aus der (holzigen) Ventildeckeldichtung war spritzwandseitig ein etwa 5mm breites Stück einfach herausgebrochen.

So holte ich noch schnell ne neue Dichtung. Als ich den Preis für den fehlenden "Daimler" Sticker auf dem Ventildeckel hörte, beschloss ich da gleich mal was für die Optik zu tun.

Der bereits etwas fade Deckel wurde abgelaugt, grundiert und mit schwarzem feuerfestem Lack versehen.

Die Rippen und die quadratische Fläche habe ich dann mit nem kleinen Exzenter und 320er Schleifpapier wieder blank gemacht.

Da ich fast 50€ unverschämt für nen Daimler-Sticker fand, plottete ich schnell eine Schablone und lackierte den Schriftzug kurzenrhand.

Deckel, Schrift und Rippen habe ich dann mit hochtemepraturbeständigen Klarlack versiegelt.

Nicht ganz Original, aber besser als vorher.
Es stinkt nix mehr und wenn ich die Haube öffne machts auch etwas mehr Freude.  ;D

Sorry für die Bildqualität, war mit dem Handy.

http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/Jaguar/07052008001.jpg
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Heizelement getauscht, weg ist der muff.
« Antwort #1 am: Fr.09.Mai 2008/ 04:00:57 »
Hallo Dino,

 :+++ und  :super

Wenn ich endlich die Anti-Lock-Meldung behoben bekomme, dann weiß ich ja was als nächstes an die Reihe kommt  :whistling

gute Arbeit  ;)

liebe Grüsse,
Sakis

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Heizelement getauscht, weg ist der muff.
« Antwort #2 am: Fr.09.Mai 2008/ 09:30:01 »
Hallo Dino

An diesem Punkt hatte ich einen Nass-Staubsauger zur Hand um aus dem Heizelement austrende Kühlwasserreste abzusaugen...
Da hätte ich kürzlich auch drauf kommen können  :(

Zitat
Sorry für die Bildqualität, war mit dem Handy.
Ist schon ok...solange Du nicht mit dem Fotoapparat oder dem Bügeleisen telefonierst (...was, kann man mit den Handy auch was anderes machen außer Fotos?  :gruebel)

Warum hast Du gleich ein neues Heizelement gekauft, gab es Anzeichen daß das Alte defekt ist? Ich habe meins ausgebaut und kontrolliert, innen und außen gründlich gespült, den zefledderten Schaumstoff ersetzt.
(Natürlich habe ich schön brav auf der Fahrerseite die Flansche gelöst und von der Beifahrerseite aus das Element rausgezogen. Was nun besser ist im Sinne von weniger Aufwand kann ich ja beim nächsten Mal testen. Immerhin hatte ich bei meiner Methode das Vergnügen die drei nicht verwechslungsfreien Stecker der Klimaanlagen-ECU wieder anschließen zu dürfen. Da die ECU noch nicht in Rauch aufgegangen ist gehe ich davon aus daß ich wieder richtig angesteckt habe)


Klaus A.

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Heizelement getauscht, weg ist der muff.
« Antwort #3 am: Fr.09.Mai 2008/ 12:13:17 »
Danke Sakis.

@ Klaus
Beim oberen Heizelement in der Ecke oben rechts sieht man einen grünen Fleck, da trat immer Kühlwasser aus.
Nicht viel, aber es roch wirklich übel und der Schaumstoffstreifen war regelrecht zersetzt.
Eigentlich hätte man dieses Ding auch bei einem Kühlerbauer überholen lassen können, aber das Aftermarket Neuteil war unwesentlich teurer als eine Revision und ich konnte das Auto gleich wieder fahren ohne lange warten zu müssen.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo