Jaguar: WerkstattCD, Partskataloge, Zubehoer
Wenn Sie bei uns ein Banner schalten m?chten, so wenden Sie sich an den Betreiber des Forum

Autor Thema: Mir stinkts ! Euch auch ?  (Gelesen 7872 mal)

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Mir stinkts ! Euch auch ?
« am: Sa.17.Mai 2008/ 13:20:43 »
Aber der Reihe nach.
Ich fahre immer mit eingeschalteter Klimaanlage und Spielchen, wie Klima aus, 20km vor dem Ziel , spiele ich nicht.

Der Winter war lang und so habe ich die Kätzchen nacheinander mal beim Doktor gehabt. Unter anderem lag mir der Zustand der Klimaanlage am Herzen und hier heißt Tabula Rasa komplette Demontage der Lüftungskanäle, reinigen, desinfizieren selbiger und vor allen Dingen einweichen, reinigen, desinfizieren etc. des Wärmetauschers.
Nicht das der Daimler übel roch, jedoch war das eine oder andere pikierte Näschen (das meiner Frau) bei prallem Sonnenschein nicht angetan.

Ganz anders der X300. Jetzt 11 Jahre alt hatte ich bereits vom Spezialisten durch den Kondensatschlauch desinfizieren lassen. Dies war leider nur von kurzem/keinem Erfolg gekrönt.
Also hieß es hier erst recht, Armaturenbrett runter und alles peinlichst säubern.
Was soll ich sagen? Es ist Mai, das Wetter wärmer und der muffige Geruch aus der Klimaanlage zurück ebenso wie das Auto in der Werkstatt. Nur ist der Meister etwas ratloser.

Also habe ich rumtelefoniert und bin in der Nähe von Köln bei einem sogenannten Auto-Klimapapst gelandet und Problem geschildert.

Ich solle regelmäßig den Pollenfilter wechseln ! Wie kein Pollenfilter ? Wärmetauscher reinigen, desinfizieren ? Vergessen Sie es ! Nach so vielen Jahren sind die Oberflächen angegriffen, da hilft kein Reinigen mehr, auch nicht im Ultraschallbad oder ähnlichem. Ein neuer Wärmetauscher muß rein und setzen Sie auch unbedingt einen Pollenfilter davor, sonst haben sie in 2-3 Jahren wieder alles voller Pilze auch wenn man noch nichts riecht.

Nunja, ein wenig kurz angebunden, aber freundlich und bestimmt.

Fakt ist, das es weder für den X300 noch für den X308 Pollenfilter gab ← zumindest ist mir nichts bekannt, diese jedoch dringend notwendig sind, so wir nicht beim Autofahren grün im Gesicht werden wollen. Und was nützt mir ein neuer Wärmetauscher für ca 600€, wenn ich davon ausgehen muß in 2 Jahren wiederum diverse Sporen zu inhalieren ?
Was machen Fahrer von Serie I-III ? Kinder im Anhänger ? Gehört der Geruch zur Patina ?

Ich habe jedenfalls schon mal einen großen Hersteller solcher Pollenfilter angeklingelt und warte auf Rückantwort.
Oder hat jemand hier schon eine Lösung parat ?

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Mir stinkts ! Euch auch ?
« Antwort #1 am: Sa.17.Mai 2008/ 14:37:56 »
Hallo Michael,

Deine Verärgerung kann ich gut verstehen. Kann es sein, dass Du/Ihr viel Kurzstrecken fahrt?

Ich habe mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, da wurde diesem Problem mittels Ozon zu Leibe gerückt. Laute Bekunden der Befragten mit gutem Ergebnis.

Die angesprochene Austauschaktion halte ich auch für übertrieben. Da würde ich eher zur chemischen Keule greifen... :gruebel

Aus meiner Erinnerung, für den X308 gab es einen Innenraumfilter, der längere Zeit nicht lieferbar war.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Thorsten K

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 786
  • 2012 XF 5.0 Aero Ultimate Black
Re: Mir stinkts ! Euch auch ?
« Antwort #2 am: Sa.17.Mai 2008/ 16:22:06 »
Oha,

da sollte Irina aber nicht in meinem Wagen mitfahren.
Wie sagte mal ein Freund so treffend: Es riecht ein bißchen wie wenn man bei Oma die alte Kommode aufmacht.
Auf gut deutsch: der Muff, und der sitzt überall.
Meine Klimaanlage sorgt da im Gegenteil für angenehm neutrale Lüfte, außer ein paar Blätter-Bröseln aus dem letzten Herbst vielleicht...
Aber sobald in irgendeine der Unmengen Sisal-Dämmatten einmal Wasser eingedrungen ist, geht das nie wieder weg. Meine Türpappe hinten rechts roch auch so, als ich sie mal ausgebaut hatte, ebenso die Dämmatte unter der Hutablage.

Also rauche ich auch ungeniert im Auto...

Vielmehr kenne ich diese komische Duftnote von Papas Audi, aber der ist viel jünger und sollte m.E. einen Pollenfilter haben.
Aber überhaupt, was soll man mit den Dingern.
Was ist:
-auf dem Weg zum Auto
-bei offenem Fenster
-oder gar im Cabrio?

im Zweifel trägt man die Pollen ja auch von draußen an der Kleidung mit ein (mein Wagen ist grade ganz gelblich davon).

Trotz allem viel Erfolg und ein schönes Wochenende wünscht
Thorsten


burning chrome

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Mir stinkts ! Euch auch ?
« Antwort #3 am: Do.31.Jul 2008/ 12:42:51 »
Nun sind schon 2,5 Monate nach meinem Eintrag vergangen und ich will die Geschichte zu Ende schreiben.  ;)

@Detlef
Deinen Beitrag über das Ozon hatte ich im Archiv gefunden, glaubte nur damals nicht so ganz an die Wirksamkeit.
Hatte auch mehr die Scharlatane mit der ionisierten Luft im Hinterkopf, sorry : flüster

@Torsten
Mir ist schon klar, das es für modrigen Geruch im Auto mehrere Ursachen haben kann. Bei uns kam dieser jedoch definitiv aus der Klimaanlage und zwar besonders beim Einschalten in Form eines großen Schwalls.
Pollenfilter sollten 1x jährlich oder aller 30000km gewechselt werden. Vielleicht hilft das eurem Audi. :Cool2*


Nochmals zur Ausgangslage: Ich hatte im vergangenen Winter den X300 komplett demontieren und den gesamten Klimabereich akribisch reinigen lassen. Alles mit mäßigem Erfolg.  zzz

Kurz nach meinem Maipost erhielt ich den Rückruf von einem namhaften Hersteller von Pollenfiltern mit folgendem Resümee:
Es gibt keine original Pollenfilter für Jaguar bis einschließlich Modell X308 auch nicht als Nachrüstset. Erst ab S-Type / X350 gab es Pollenfilter im Jaguar.
Man wäre zwar in der Lage entsprechende Filter zu bauen z.B. X308, X300, Serie I-III oder auch älter, allerdings würden diese die Luftmenge reduzieren und könnten auf längere Sicht zum Durchbrennen der Lüftermotoren führen, da diese ja fast nur noch unter Vollast liefen.
Dieser Ratschlag betraf die gesamte Oldtimerszene und nicht ausschließlich ältere Jags, obwohl man sich als Filter-Hersteller des großen Marktes bewusst wäre.
Einzige Alternative wäre eine entsprechende Ozonbehandlung über Nacht. Allerdings würde Ozon lediglich alle Sporen, Bakterien etc. abtöten, das Klimasystem aber nicht reinigen. Die Ozonbehandlung sollte dann regelmäßig wiederholt werden (etwa 1x jährlich), damit die abgetöteten Beläge nicht den Nährboden für neue Generationen bilden.
Ein Einbau von Neuteilen in die Klimaanlage ist ab einem gewissen Fahrzeugalter empfehlenswert.

Also unter dem Strich eine ähnliche Aussage wie bei meinem ersten Telefonat mit dem Klima-Guru.

Ozonbehandlung (nur recherchiert):
Ozon ist in diesem Fall zwar aggressiv Bakterien und Sporen gegenüber, dennoch umweltfreundlich da es sich schnell zu Sauerstoff zersetzt.  :super
Hier gibt es die unterschiedlichsten Aussagen und wohl auch Arten der Anwendung.
Von der 2h "Geh mal bisschen shoppen"-Variante bis zum Overnight-Service.
Die 2h Variante ist mehrheitlich abzulehnen, da der Erfolg oft ausblieb und über beißenden Geruch im Auto geklagt wurde.  :tongue!
Overnight Aktionen versprechen weit größere Erfolge. Auch wird hier meist anschließend der Innenraum penible mit Pressluft ausgeblasen um Ozonreste z.B. aus Teppichen und Sitzpolstern zu holen.  :+++
Leider sind Ozonangebote noch reichlich dünn gesät, sodass deren Preisvorstellung oftmals den Einbau eines neuen Verdampfers nach 2 Jahren bereits amortisiert.  ???
Verwundert mich schon, da Ozongeräte in der Baubranche nach Wasserschäden seit längerem mit Erfolg eingesetzt werden und in der Anschaffung nicht allzu teuer sind.  :whistling

Vielleicht haben wir einen oder mehrere Chemiker im Forum. Mich würde in diesem Zusammenhang die Auswirkung des Ozon auf  Holz, Lack, Leder selbst Plastik interessieren.  : ok*


Ich habe mich am Ende für einen neuen Verdampfer entschieden. Ca 510€ netto plus Einbau.
Damit ist mein Problem vorerst gelöst.  :xxx :xxx


Gruß
Michael  :angelnot!

"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Mir stinkts ! Euch auch ?
« Antwort #4 am: Do.31.Jul 2008/ 16:07:01 »
Hallo Thorsten  ;),
habe gerade bemerkt, dass ich Dich ohne "h" geschrieben habe (auch schon mal im anderen Post).
Sorry, war nicht böse gemeint, bin jedoch öfter mit einem alten Kumpel in Kontakt der sich ohne "h" schreibt.
Werde demnächst besser aufpassen.
Sorry  :xxx :xxx

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline RudiRednose

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 91
  • XJ6 SIII Sovereign
Re: Mir stinkts ! Euch auch ? Uuuunnndd wie es müffelte ........
« Antwort #5 am: Fr.10.Okt 2008/ 22:28:58 »
Hallo Guys,

meinen XJ6 müffelte ziemlich stark beim Kauf und dank dieses Forums (oder war es die Komkurrenz ?  ;D  :D ) bekam ich den Tipp es mit EM-Farming zu probieren.
EM = effektive Mikroorganismen, von der Fa. mikroVeda in Kevelaer www.mikroveda.de

Verdünnt lt. Anleitung + dann sprühen, sprühen + sprühen. Teppiche gewaschen + die restliche festmontierte eingesprüht ( heißt nicht naß machen), auch unter den Sitzen + auf alle Stoffmaterialien und ich habe das Leder ziemlich stark aufgearbeitet (siehe eigene Link).
Beim laufenden Motor auch ins Gebläse/Luftzufuhr rein. Ich denke das ist wichtig für die ganze Belüftungsanlage.  :gruebel

Habe den Innenraum so 20 Mal besprüht ........... und grundsätzlich muß der Innenraum wenn das Fahrzeug  steht immer GELÜFTET bleiben: Fenster links + rechts offen. Und Frischluft rein.
Die Materialien die Sir Lyons benutzt hat sind die, die gerne Feuchtigkeit + damit Mieff anziehen.

Inzwischen ist der Mieff weg  :super  ;)  :claphands

Viel Spaß beim behandeln,

euer RR
Rudi Rednose
-------------------------------
VIN SAJJCALP4CC447334