Autor Thema: Gerd`s XF Mängelliste  (Gelesen 48498 mal)

Michaela

Re: Gerd`s XF Mängelliste
« Antwort #30 am: Mi.08.Okt 2008/ 22:50:29 »
Hallo Klaus,

kam gerade nach Hause, Ausgang mit der Freundin, und habe die 80 Km Heimfahrt über die Autobahn sehr genossen.
Alles frei und endlich kann man die Katze mal so richtig schnurren lassen 200 ist kein Problem, ohne einmal vom Gas bis fast nach Hause.
Auch mir fehlt da der Tempomat, ist einfach angenehmer, aber ich pflichte Dir bei: an die Benutzung des Tempomaten muss man sich erst gewöhnen. Bist Du öfters damit gefahren, wirst Du ihn nicht mehr missen wollen.

Liebe Grüße
Michaela

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Gerd`s XF Mängelliste
« Antwort #31 am: Do.09.Okt 2008/ 00:29:29 »
Bist Du öfters damit gefahren, wirst Du ihn nicht mehr missen wollen.
Hallo Michaela

Das ist sicher möglich.
Ich habe durchaus ernsthaft gefragt weil ich nicht sicher war ob Gerd tatsächlich den Tempomat bei > 180km/h braucht oder nur bemängelt daß er nicht gemäß Spezifikationen funktioniert.

Ich frage mich weiterhin ob bei Geschwindigkeiten, wo man auch bei freier Bahn besser alle Aufmerksamkeit auf die Straße und das Fahren richtet unbedingt einen Tempomaten braucht oder nicht doch noch selbst Gas geben kann. Aber für solche Fragestellungen bin ich hier wohl in falscher Gesellschaft...
...Tempomat auf 200...angenehme Reisegeschwindigkeit...Tempomat auf 250 macht Sinn (Willkommen in der Anstalt) --> bitte vormachen, wir haben Kurven, Steigungen und Verkehr auf der Autobahn (wo ist das nicht so?), wo ist der Sinn? Den Motor bis aufs Blut quälen an den Steigungen, in den Kurven mit schwitzenden Händen versuchen das Auto auf der Straße zu halten (..ich brauch' den Nervenkitzel..)


Ich mit meinen 95 jahren fahre eben nicht mehr so schnell...
...als ich mein neues Winterauto abgeholt habe bin ich auch mal gefahren was geht, aber die Vorstellung, dabei noch mit Tempomat...wir haben hier Kurven, Steigungen, manchmal ein LKW, (sagte ich das schon?) ....ich gehe auch mal vom Gas, wenn mir was verdächtig erscheint,...man kann natürlich auch ein Leben lang Glück haben...

...aber wir werden sehen...die 203 PS im Winterauto zusammen mit einer geradezu unangenehm agressiv zupackenden Automatik hätten am Ende der unfreiwilligen Testphase im August gerne auch mehr sein können...vielleicht fahre ich ab November nur noch mit Tempomat (wer bremst, verliert), wer nicht Platz macht ist selbst Schuld... ;D

Klaus A.

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Gerd`s XF Mängelliste
« Antwort #32 am: Do.09.Okt 2008/ 06:45:01 »
Hallo Klaus,

Zitat
Tempomat auf 250 macht Sinn (Willkommen in der Anstalt) --> bitte vormachen, wir haben Kurven, Steigungen und Verkehr auf der Autobahn (wo ist das nicht so?), wo ist der Sinn?
es gibt genug Möglichkeiten, heutzutage noch 250 km/h zu fahren. Vielleicht nicht vor Deiner Haustür, aber z.B. ist die A7 eigentlich ganz gut zwischen Österreich und Kassel dazu geeignet. Oder die A8 zwischen Stuttgart Flughafen und Aichelberg. Aber wenn Du das natürlich nie versucht hast - dann ist auch klar warum Du denkst es geht nicht.
Genauso nach dem Sinn könnte man fragen von Fahrzeugen, die 2 Tonnen auf die Waage bringen, um eine Person von A nach B zu bringen.
Zum Thema Anstalt. Es schreibt Dir keiner vor, wie schnell Du zu fahren hast. Du kannst Dein Tempo individuell bestimmen. Also sei auch so tolerant und räume anderen Autofahrern das gleiche Recht ein.


Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Michaela

Re: Gerd`s XF Mängelliste
« Antwort #33 am: Do.09.Okt 2008/ 09:01:01 »
Hallo Klaus,

ich teile Deine Bedenken bezüglich Geschwindigkeiten >200 Km/h nicht.
Wir sind nun weiß gott viel auf deutschen Autobahnen unterwegs, fahren meist über 180 Km/h und werden dabei ständig noch zuhauf überholt.
Und wieso denkst Du, dass das Fahrzeug bei diesen Geschwindigkeiten "gequält" wird?
Die Gefahrenquelle befindet sich auf der mittleren oder linken Spur ( die Rechte ist ja nur für LKW's vorgesehen  :tongue! ) die mit 112,7 Km/h vor sich hin dösen und meist wenig vorrausschauend fahren.

Ich hatte noch NIE schweißnasse Hände, Autofahren ist für mich Spaß, mit dem dazugehörigen Respekt vor der Physik und dem mitdenken für Andere.

Liebe Grüße
Michaela und Gerd ( seit 1978 unfallfrei)
« Letzte Änderung: Fr.10.Okt 2008/ 15:39:54 von Gerd Münch »

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Gerd`s XF Mängelliste
« Antwort #34 am: Do.09.Okt 2008/ 09:53:46 »
Hallo Klaus,

vielleicht hätten Michaela, Marcel und ich genauer erwähnen sollen, dass es sich um moderne Wagen mit modernen Fahrwerken handelt. Abgesehen vielleicht von Marcels sagenhaftem XJS. :Cool2*

Wobei ein moderner Wagen noch nicht Garant für ein modernes Fahrwerk bzw. moderne Fahreigenschaften ist, wie man am aktuellen XK, bezogen auf den Modelljahrgang 2007 selbst bestens feststellen kann.

Besagte Fahrzeuge haben Fahrleistungen und /-eigenschaften, von denen man vor ein paar Jahren nur geträumt hat. Hohe (Durchschnitts)Geschwindigkeiten sind damit wirklich kein Problem und nasse Hände gibt es auch nicht mehr. Leichtmetallfahrwerke der neueren Generation mit ausgefeilter Kinematik und evtl. sogar diversen Fahrerassistenzsystemen wie elektronischen oder pneumatischen Stoßdämpfern, Wankausgleich, adaptiver Regelung, Reifendruckkontrolle, etc. bieten ein Fahrerlebnis, von welchem noch vor wenigen Jahren viele geträumt haben. Im modernen Sportwagenbau gibt es Fahrzeuge, die liegen bei fast/über 300 km/h noch wie ein Brett auf der Straße und haben im Zweifel Bremsleistungen, die diesen Geschwindigkeiten überaus angemessen sind. Übrigens, diese Wagen quält man ganz sicher nicht die Berge hoch, weil sie in der Regel ausreichend motorisiert sind.

Marcel hat außerdem völlig Recht, was die Tempomateinstellung bei 250 angeht, es ist bei verschiedenen Wagen fürchterlich nervend wenn diese schwungvoll in den Begrenzer fahren und man tritt ins Gas während das Fahrzeug wieder langsamer wird (machen zum Glück nicht alle).

Zum Thema freie Autobahnen, kann ich nur sagen, dass man, antizyklisch zu den verkehrsstarken Zeiten gefahren, quer durch unsere Republik auf freien Strecken immer noch flott von A nach B kommt. Viele Überlandstrecken und gerade auch die Autobahnen in Ostdeutschland sind ganz hervorragend ausgebaut. Wenn man sich natürlich in Westdeutschland in Ballungsgebieten zur Berufsverkehrszeit bewegt, sind manchmal Geschwindigkeiten von 80 km/h schon als schnell zu bezeichnen.

Was ich jedoch verstehe, ist die Neiddebatte eines Golf II Fahrers, der sich aufregt, wenn ein moderner Skoda Oktavia 1.9 TDI (mit fast halbem Spritverbrauch bei deutlich reduzierter CO2 Emission) ihn auf der Autobahn am Berg in einer Kurve rechts liegen lässt. Wobei ich durchaus auch einkalkuliere, dass es gute und weniger gute Autofahrer gibt. Der eine ist bei 140 km/h an der Grenze seiner Möglichkeiten, der andere schafft es bei 200 km/h und mehr immer noch problemlos vorausschauend, und nicht für andere Verkehrsteilnehmer und sich gefährdend, zu fahren.

Deine mehrfachen Anspielungen auf möglicherweise aggressives, riskantes oder sogar rücksichtloses Fahrverhalten hier Postender kann ich nicht nachvollziehen, da Du vermutlich keinen persönlich kennst geschweige denn mit dem(der)jenigen gefahren bist, Dich aber erdreistest deren Fahrstil zu kennen bzw. zu bewerten. Wenn man das natürlich aus der Sicht ‚Fahren was geht‘ sieht, mag die Perspektive anders sein. Auch wenn es für manche beglückend seinen mag Fahrzeuge im Grenzbereich zu bewegen, habe ich noch nie einen Wagen (außer meinen ehemaligen Käfer vielleicht) bis zur Höchstgeschwindigkeit ausgefahren (Fahren was geht) weil ich das als zu risikoreich empfinde, und bin trotzdem flott unterwegs.

Drängler, Raser (nicht Schnellfahrer!), Rechtsüberholer, Linkespurblockierer, Dichtauffahrer, bei Geschwindigkeitsbegrenzung (oder in Baustellen) Rasende, und LKW-Raser mag ich übrigens nicht. Für mich gilt immer die StVO.

Gruß
JagDriver
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
VERSCHOBEN: Re: Gerd`s XF Mängelliste
« Antwort #35 am: Mi.15.Okt 2008/ 17:08:04 »
Die Auswüchse dieses Themas wurde verschoben nach Off Topic.

http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=19350.0

Offline Chauffeur

  • Jr. Member
  • Beiträge: 37
Re: Gerd`s XF Mängelliste
« Antwort #36 am: So.19.Okt 2008/ 20:30:04 »
PS: Wenn mir ein BMW-Fahrer wieder mal etwas über die Zuverlässigkeit eines Engländers erzählt erwähne ich immer, daß ich noch nie ein Jaguar-Servicemobil gesehen habe.

Servus Gerd, Marcel und alle anderen!

als wahrscheinlich demnächst ex BMW-Fahrer rede ich schon über die Zuverlässigkeit dieser Wagen. In 10 Jahren habe ich 15 BMW (zur Info - Firmenwagen vom 1er, 3er, 5er, Z und X fast alles) gekauft bzw. geleast. Nur einmal hatte ich ein ernste Problem. Ich hatte die erste Sequentielle Schaltung beim 3-er. Die "spann" richtig - Fahrzeug für 6 Wochen ausgefallen, als Ersatzwagen damals einen Z3 bei dem damaligen Supersommer! Danach keine Probleme mehr und ich mir im Folgejahr ein Cabrio geholt! Ich und meine Mitarbeiter sind noch nie wegen einer Panne liegengeblieben (Leider habe ich kein Wurzelholz im BMW auf das ich Klopfen kann, deshalb nehme ich das von meinem XJ40). Auch kann ich von keinerleih elektronischen bzw. sonsten Fehlern berichten. Viele Dinge wurden sicherlich ohne mein Wissen bei normalen Werkstattaufenthalten repariert aber ich weiß halt nix davon!  8)

Nix desto trotz will ich nun Wechseln - Nicht weil ich unzufrieden bin - Sonder weil ich einfach einen Engländer (für den täglichen Einsatz) haben will und es mich tierisch nervt, daß jeder "Hanswurst" zwischenzeitlich in München einen 5-er BMW hat!!!   :tongue!  :super

Gestern hatte ich eine XJ zur Probe (War noch das Vorgängermodell mit 7.900 km) mit diversen Verarbeitungfehlern!  :-\ NAVI ging auch nicht!  :-\
Da meiner Frau der Kofferraum zu klein war, sind wir nun doch beim XF (Probefahrt nächste Woche!) gelandet und weil meine Frau dieses Fahrzeug von Anfang an favorisierte!   ;) Ich aber als alter Nostalgiker halt den XJ wollte!  :whistling

@ Gerd
Deine Liste hat mich schon ein wenig erschrocken! Ist den der XF "schon zu empfehlen"?

@ all XF - Besitzer
Ist die Qualität nun besser und kann man den XF nun "locker" kaufen?

Mir gefällt dieser Wagen trotz anfänglicher Skepsis (Ist doch kein Jaguar mehr!!) inzwischen sehr gut!
Vor allen nach der persönlichen Ernüchterung nach der doch längeren Probefahrt mit dem XJ. Fahrtechnisch hat sich meiner Meinung nach nicht wirklich viel zu meinem XJ40 getan - Ist zwar böse, aber da hätte ich mir doch mehr "Evolution" erwartet! Mag heißen, daß nach meiner Meinung nach bei Mercedes oder BMW in dieser Zeit wesentlich mehr passiert ist!

Also kurz um: Ich will den XF kaufen - Redet mir also zu und läßt mich Gerd's Liste vergessen.  :-X

Mit sonnigen herbstlichen Grüßen aus München

Markus Z.

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Gerd`s XF Mängelliste
« Antwort #37 am: Mo.20.Okt 2008/ 14:49:46 »
Hallo Markus,


@ Gerd
Deine Liste hat mich schon ein wenig erschrocken! Ist den der XF "schon zu empfehlen"?


 ... mit jedem einhergegangenen Produktionsmonat kann man den XF immer empfehlen,

und selbst mit dem jetzigen Wissen um mein FZG würde ich diesen sofort wiederkaufen!

gruß
gerd

Michaela

Re: Gerd`s XF Mängelliste
« Antwort #38 am: Fr.31.Okt 2008/ 11:57:44 »
Montag ist der Wagen wieder zum Nachbessern!

Mittlerweile lässt sich immer öfter nach Starten des Motors und kurzer Laufzeit in "P" (Navi programmieren ect.) die Fahrstufe "D" nicht aktivieren.
Sie blinkt und der Wagen fährt nicht los  :gr_bad*

Tankdeckel geht garnicht mehr auf und lässt die Beobachter an der Tankstelle nur noch den Kopf schütteln  :-[

Bei neuesten Test in Death Valley fahren die Testwagen immer noch ohne die Tankklappenabdeckung, wie schon Letztjahr in Schweden  ???

Gruß
Michaela

Offline Thorsten K

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 787
  • 2012 XF 5.0 Aero Ultimate Black
Re: Gerd`s XF Mängelliste
« Antwort #39 am: Fr.31.Okt 2008/ 13:16:55 »
Hallo Michaela+Gerd,

da kamen von meinem Vater immer mal so Kommentare, vielleicht solltest Du mal statt dieser unzuverlässigen alten Karosse (die ja nun auch weg ist) mal was halbwegs Neues kaufen - wenn ich das so lese, frag ich mich, wo da der Vorteil sein soll, außer daß ich Unmengen mehr Geld ausgegeben hätte.
Mag es ein Einzelfall sein und ein Jaguar (...), aber von Mercedes hört man ja bisweilen auch solche Fälle.
Ich wäre an Eurer Stelle inzwischen so angenervt...
Der Tankdeckel geht nicht auf - meine Herren. Da hat man den Eindruck, daß die Käufer der ersten Serie immer noch die Alltags-Testfahrer sind.

Es grüßt und wünscht baldige Besserung
Thorsten
burning chrome