Ich erwäge, die Limousine zu verkaufen. Angeschafft habe ich sie, weil ich immer Lust hatte, eine opulente und gut motorisierte, leicht barocke englische Luxuslimousine zu fahren. Aber für den Winter ist sie zu schade und für den Sommer benötige ich eher ein weiteres Cabrio. Ich habe derzeit 4 Autos und für mehr ist kein Platz auf dem Grundstück. Außerdem spielen natürlich auch die Unterhaltskosten eine Rolle, wenn die Autos dann kaum genutzt werden. Ich liebäugele also mit einem XKR Cabrio. Ein Tausch mit Wertausgleich gegen ein XKR Cab in schwarz mit hellem Innenraum, womöglich gar die alte Karrosserie bereits mit dem 4,2 Liter Motor wäre ideal.
Zum Fahrzeug: Es war der mit Abstand beste XJ40/81, den ich finden konnte und der sammelwürdigste dazu. In dieser Konfiguration (12 Zyl. 6,0 Liter, Daimler, Majestic, Insignia) sind weniger als 50 Autos gebaut worden, weil die Karosseriemodifikationen von Jaguar damals extrem hoch eingepreist wurden. Erstbesitzer war der Chef des Brenninckmeyer-Clans (C&A).
Alle anderen XJ40/81, die ich mir angesehen hatte, waren im Vergleich Schrott. Aber auch dieses Auto bietet noch Raum für Verbesserungen. Wenn man die Zustandsnoten von Classic Data zu Grunde legt, sehe ich bei diesem Auto das Interieur mit 2, Exterieur mit 3 und Technik mit 2.
Der Lack sieht aus 2 m Entfernung sehr gut aus, wenn man direkt herantritt, fallen jedoch an Stellen wie der Motorhaube und den Türeinstiegen ein paar getupfte Steinschläge auf, der linke Kotflügel wurde hinten unten am Radausschnit offenbar nicht korrekt repariert, der Gummiuntersatz der Zierleisten wird teilweise porös, an der C-Säule links ist die Plastikabdeckung n.i.O. Für eine Lackaufbereitung ist es allerdings noch zu früh, ich hätte Sorge, dass die sonst gute Substanz von Lackierung und Anbauteilen unnötig leidet.
Der Wagen hat dieses Jahr im Juni die HU auf Anhieb bestanden. Er läuft dank Minikats, die ich habe verbauen lassen, auf Euro 2 (also "nur" 450 statt 900 EUR KfZ-Steuer). Ich hatte im Vorfeld der HU sicherheitshalber einen Umbausatz für die Hinterachse auf reguläre Stoßdämpfer gekauft (damit die Werkstatt keine Zeit für die Ersatzteilbeschaffung verliert, wenn die HA moniert wird). Die Niveau-SD erwiesen sich dann aber noch als intakt. Den Umbausatz (mit neuen Boge-Stoßdämpfern) gebe ich bei einem Verkauf dazu.
In den letzten 2 Jahren sind rund 12.000 EUR an Wartung in das Auto geflossen (Hydraulikleitungen erneuert, Klimaanlage gewartet, Fahrwerk überarbeitet, neue SD und Reifen an der VA, Innenraumbeleuchtung, Viscokupplung, Nebelscheinwerfer etc.).
EZ 1994. Laufleistung derzeit 195 tkm. Preis 8 kEUR.