Eine weitere Frage.
Ich kann den Wagen momentan nicht entlüften, das geht einfach nicht Ohne Bühne oder Grube, das muss noch warten.
Ich konnte heute aber feststellen bei laufendem Motor, das wenn ich hinten so richtig schauckle, der wagen auf der rechten seite normal abfedert und auf der Linken seite steinhart ist
(dort kann man ihn kaum zu Boden drücken)
Beim fahren ist mir das Poltern am Linken Dämpfer schon aufgefallen.
Die Dämpfer sind erst 2 Jahre und 10`000 Km alt. Die letzen hielten auch nur 4 Jahre 25`000 km.

Kann es sein das ich grundlegend ein Porblem habe das mir immer die Dämpfer zerstört?
Muss es diesmal zwinder der Dämpfer sein oder könnte diese härte noch eine andere Ursache haben, zb die Luft im system? (kein sichbarer ölverlust an den Dämpfern)
Weis jemand Rat? 
Wenn der Wagen auf einer Seite "steinhart" ist kann die Ursache dafür eigentlich nur sein, daß kein Stickstoffpolster mehr vorhanden ist. Wenn nur noch Öl im Dämpfer ist wird die von der einfahrenden Kolbenstange verdrängte Ölmenge nicht mehr "abgefedert", da sich Flüssigkeiten nun mal so gut wie garnicht komprimieren lassen ist das Federbein also bockig.
Ob Du ein grundsätzliches (Einbau-)Problem hast weiß ich nicht. Bei meinen war auch spätestens nach 10.000 km bemerkbar, daß da etwas nicht mehr ok ist. Und ich denke daß ich (inzwischen

) durchaus in der Lage bin die Dämpfer korrekt zu verbauen.
Jetzt werden nach 24.000 km wieder neue Dämpfer reinkommen und es heißt abwarten...
Klaus A.
PS: 25.000 km könnte man doch akzeptieren? Bei Selbsteinbau und günstigem Einkauf der Dämpfer bleibe ich aktuell unter 2,5 ct/km anteilig für die Dämpfer. Was ist das schon? Ich dachte Jaguar-Fahren ist exklusiv und teuer...wenn meiner jetzt übern Winter in der Garage auseinanderfallen sollte, hat mich jeder km mit diesem Auto 70 ct gekostet (Steuer 2,7 / Versicherung 6,8 / Tanken 16,3 usw. usw.). Ich war aber auch nicht unbedingt sparsam mit Ersatzteilen etc.