Autor Thema: XJR Anfangsfragen  (Gelesen 2241 mal)

Offline Thorsten K

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 787
  • 2012 XF 5.0 Aero Ultimate Black
XJR Anfangsfragen
« am: So.14.Dez 2008/ 14:32:47 »
Hallo Forum,

nun muß/darf ich ja neuerdings in dieser Rubrik schreiben  ;D :

Nachdem ich jetzt ein Weilchen mit dem 'neuen' XJR gefahren bin, habe ich ein paar Kleinigkeiten festgestellt, was aber auch ein Wunder wäre, wenn ein 13 Jahre alter Wagen makellos wäre.
Mein wichtigste Frage: Wo fülle ich Servoöl nach und welche Spezifikation ist da vorgesehen? Bei starker Kälte und lenken fast im Stand ächzt es etwas, ich weiß vom XJ12, daß das zu wenig Servoöl ist. Da ist rechts beim Federbeindom ein Deckel mit 'ZF', da ist es auch etwas ölfeucht, könnte es der sein? Ist die Servopumpe elektrisch? Ich finde keine da wo ich sie vermutete.
Gibt es Tips zur Wahl der Ölsorte für den Motor?
Was verbraucht ein XJR 6-Zyl. normalerweise im Winter in der Stadt? Sonderlich sparsam war er bisher nicht gerade (und ich bin vom SIII V12 gut abgehärtet...)

Geht die Uhr in der Mittelkonsole gerne mal kaputt? Kann man da was tauschen?

Die Radioantenne fährt manchmal aus, manchmal nicht. Ich probier es mal mit säubern und wachsen, einfrieren kann ausgeschlossen werden.

Hat jemand einen Getränkehalter mit schwarzem Leder zufällig noch liegen? Meiner fehlt.

Eine Cartridge für den CD-Wechsler hab ich gerade für nen Zwanziger bei ebay gekauft, hoffen wir mal, daß es auch wirklich paßt.

Aber sonst: Ein g..... Auto!

Viele Grüße
Thorsten
burning chrome

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: XJR Anfangsfragen
« Antwort #1 am: So.14.Dez 2008/ 18:16:33 »
Hallo Thorsten,

ein Sparwunder ist der XJR in der Stadt sicher nicht, der Verbrauch sollte sich aber deutlich unter dem 12-Ender Niveau bewegen.

Die üblichen Verdächtigen: Auslasskrümmer undicht kann schon mal 2  Liter kosten, defekte bzw. träge weil alte Lamdasonden treiben den Verbrauch richtig hoch.

Ansonsten mal die Suchfunktion bemühen.

Die Servopumpe beim X300 ist mechanisch und ich meine, es kommt nachwievor ATF  rein, der runde ZF Deckel ist der richtige und es müsste eigentlich auch ein Peilstab dran sein.

Gruß
Tom

Offline Danieloo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 39
Re: XJR Anfangsfragen
« Antwort #2 am: Mo.15.Dez 2008/ 11:32:58 »
Hallo Thorsten

Mein XJR, Jg. 96 gönnt sich gemäss Bordcomputer lockere 17 Liter/100km - wobei anzumerken ist, dass ich ca. 50% Stadtanteil aufweise.

Im nächsten Leben bin ich Tankstellen-Pächter...

Gruss

Daniel

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: XJR Anfangsfragen
« Antwort #3 am: Mo.15.Dez 2008/ 12:19:36 »
Sparsam ist der xjr nicht, ich fahre viel Autobahn und schaffe es auf ca 13.8 Liter im Schnitt mit wenig Stadt.

Bei viel Stadtfahrt zw 16-19 Liter.........

Die Uhr ist fast in jedem defekt, ausbauen, nachlöten oder neue kaufen.............

Was bei deiner Antenne ist weiss ich nicht, vielleicht ein schlechter kontakt oder ein defektes Relais............

Servoöl nimmst du ATF Dextron Getriebeöl = wie beim Automatikgetriebe......... Achte darauf das du aber nicht überfüllst, der Peilstab ist ja unten am Deckel montiert.

Viel Spass beim Fahren............. achja, und immer mal wieder den Motor etwas härter rannehmen, sonst verrust er noch  ;)
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)