Autor Thema: Welcher Felgentyp für nen E-Type S2?  (Gelesen 10325 mal)

Offline haryjag

  • Forum Member
  • Beiträge: 52
    • E-Type 4,2 S2 OTS
Welcher Felgentyp für nen E-Type S2?
« am: Di.23.Dez 2008/ 18:02:00 »
Hi, meine Speichenfelgen sind ja nicht mehr die besten und will mir nächstes Jahr eventuell neue kaufen. Bei dem Wirrwarr  :gruebelwie Curli Hub und so muss ich mich geschlagen geben. Ich hab ne Felge; keine Ahnung was das für eine ist; die bei heftigem Einschlag vorne im Radkasten schleift (normal?)
Der Vorbesitzer hat die Größe 205/70 ZR15 od. 205/70 R15 eingetragen was auch drauf ist.
Welche ist da die beste und wo kann man den Seitenschlag beseitigen lassen? Gruß Hary

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 682
  • Jaguars are the stars!
Re: Welcher Felgentyp für nen E-Type S2?
« Antwort #1 am: Mi.24.Dez 2008/ 10:42:03 »
Hallo "haryjag"?!,

Reifen und Felgen sind zwei Paar verschiedene Dinge - und haben somit auch verschiedene Größenbezeichnungen. Da nutzt es Dir wenig, wenn Du nach Felgenproblemen frägst und dazu Reifengrößen angibst. Wahrscheinlich passt bei Dir die Reifengröße nicht auf die Felge oder die Karosserie wurde nicht an die vorhandene Rädergröße (Rad = Felge und Reifen) adaptiert. Oder die Radaufnahme bzw. Radlager sind so ausgeschlagen, daß bei "heftigem Einschlagen" so viel Bewegung entsteht, daß das ganze Fahrwerk kippt und schleift. 

Wann wurden die Speichen zum letzten mal nachgespannt? Dies sollte so alle 20.000 km zumindest mal überprüft werden.  Wenn die Speichen keine Spannung mehr haben, dann ist die Felge weich wie Gummi und verformt sich beim Kurvenfahren extrem. Folge: Reissende Speichen! Diese sind auf Zug belastet und wenn die knallen, dann viel Spaß - egal ob in Kurve oder bei Geradeausfahrt.

Die beste Adresse für Dein Problem mit Felgen hast Du unter folgender Internetadresse:

 http://www.radspannerei.de/

Gruß
Rolf B.

Offline haryjag

  • Forum Member
  • Beiträge: 52
    • E-Type 4,2 S2 OTS
Re: Welcher Felgentyp für nen E-Type S2?
« Antwort #2 am: Mi.24.Dez 2008/ 12:05:27 »
Hi Rolf, mir gings um den Felgentyp. Der Reifen ist vermutlich über 12 Jahre alt :whistling und sind dementsprechend nicht mehr schön.  Die wurde noch nie nachgespannt. Die alten werde ich als Winterreifen verwenden. Welche größe darf ich verwenden in Verbindung mit den 205er Reifen und ist es normal wenn man einschlägt das diese am Radkasten leicht schleifen? 5J/5,5J/6J/6,5J/7J -15 sollte alles gehen? Einpresstiefe? Oder gleich wieder die Orginalen 185 er. Was muss man den fürs Zentrieren und richten rechnen? Viele Fragen.... Gruß Hary

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re: Welcher Felgentyp für nen E-Type S2?
« Antwort #3 am: Do.25.Dez 2008/ 21:29:49 »
Hallo Hary,

ich hab mal ne Felge neu einspeichen und zentrieren lassen. Dafür hätte ich lässig eine neue bekommen. Nur zentrieren dürfte natürlich nicht so teuer kommen. Ob alle Speichen fest sind kannst Du selbst probieren. Mit einem Schraubenzieher die Speichen entlang fahren. Man hörts am Ton wenn sie lose sind.

Über 12 Jahre alte Reifen sollten wir nur diskutieren wo man sie am besten entsorgt. Egal ob im Winter oder Sommer. Höchstens als Standreifen wenn man gar nicht fährt.

Das die Felge im Radkasten schleift ist allerdings ungewöhnlich. Beide Seiten? Eventl. die Lenkung nicht korrekt eingestellt? Bei nur einer Seite - mal die Felgen von re + li getauscht? Oder schleift der Reifen?

Bei 205 sollten min. 6" Felgen sein. Original sind 5,5". Die 185 sehen meines Erachtens nicht so gut aus am E-Type. Die 205 füllen die Radkästen doch besser aus. Zudem sind die 185 extrem teuer.

Gebrauchte Felgen findest du auch im Forum Teileangebote.

Grüße
Martin

martin-welsch.magix.net

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Welcher Felgentyp für nen E-Type S2?
« Antwort #4 am: Fr.26.Dez 2008/ 07:57:31 »
Hallo Harry,
morgen Martin,

Bei 205 sollten min. 6" Felgen sein. Original sind 5,5".

... nach meinen letzten Recherchen kann ich dem nicht so zustimmen,

Die Messfelge ( Breite/Höhe/Abrollumfang usw. ) für den 207/70R15 ist die besagte 6" Felge,
jedoch erlauben die E.T.R.T.O. Regeln und die WdK-Leitlinien als min. Felge 5" und als max. Felge 7", sowie natürlich alle dazwischemliegenden Massbreiten.

gruß
gerd

Offline haryjag

  • Forum Member
  • Beiträge: 52
    • E-Type 4,2 S2 OTS
Re: Welcher Felgentyp für nen E-Type S2?
« Antwort #5 am: Fr.26.Dez 2008/ 12:08:50 »
Super für die Info! Das mit dem Winterreifen ist nur als Standreifen für die Garage gemeint! Die Speichen sind alle fest, haus vom TÜF überprüfen lassen. Nur haben diese eben den besagten Seitenschlag. Und wenn das Zentrieren fast genauso teuer ist wie neue, rentiert sich für den Zustand nicht mehr. Vermutlich sind auch die Speichenmuttern auch fest, dann wird’s ne heftige Baustelle. Fahrwerk sollte in Ordnung sein. Gruß Hary

Offline Bill

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Re: Welcher Felgentyp für nen E-Type S2?
« Antwort #6 am: Fr.26.Dez 2008/ 12:52:37 »
Hallo Hary,

kommt das Schleifen rhytmisch vom Axial-Schlag? Dann habe ich den Thread verstanden.
Das Richten kann gerne teuer werden, aber ein Angebot einholen (verständlicherweise nur MIT Rädern möglich) ist es schon wert.

Einen Überblick über neue Speichenräder und realistische Preise findet Du hier:
http://www.mwsint.com/Shop/Directory.asp?Persist=&Chapter=Cat1&Category=None

Curly oder Flat hub beschreibt nur die Form der Nabe, geschwungen oder flach. Der Orginalist nennt Herbst 1967 als Trennlinie.
5"x15 ist die Originalgröße.
5,5"x15 und 6"x15 competition hat verstärkte Speichen und eine reduzierte Einpresstiefe (inset), das Rad "wandert also heraus".
(Bem: wer wirklich "competitions" mit zugehörigen modernen Reifen fährt, würde kaum  Speichenräder fahren . . .)
6,5"x15 hat weiter reduzierte Einpresstiefe und bleibt deswegen bei den meisten Serie 1 u. 2 wegen der Zentralaufnahme beim versuchten Radwechsel im hinteren Radkasten hängen (ggf. eine Toleranzfrage, - bei englischen Autos nicht theoretisch zu erörtern; bekannte Abhilfen: Bördelung entfernen (!) oder Luft ablassen . . .)
7"x15 dito.

Viel Erfolg bei der Auswahl.

Gruß
Bill

p.s.: Was soll das heissen, "Speichenmuttern fest"? Natürlich sind die fest. Das ist normal und stellt keinen wirklichen Mangel dar. Unendlich wird des Schlossers Kraft, wenn er denn erst mit Hebeln schafft . . .

Offline haryjag

  • Forum Member
  • Beiträge: 52
    • E-Type 4,2 S2 OTS
Re: Welcher Felgentyp für nen E-Type S2?
« Antwort #7 am: Fr.26.Dez 2008/ 14:24:45 »
Hi Bill, das mit Fest  meinte ich danach kommt ab! Ich tippe auf verrostet so dass nix mehr ist mit einstellen. Beim festen Einschlagen kommt das Schleifgeräusch dauernd, wie wenn der beidseitige Einschlag etwas zu weit wäre. Aber am Rahmen und Fahrwerk passt alles, tippe auf die Englische Maßarbeit von der Motorhaube. Und hinten muss ich den Jagy komplett aus den Federn heben, denn gehts gerade mal runter mit dem Rad. Muss mal checken was ich jetzt drauf habe. Ich seh schon wird nicht einfach die Sache. Aber Preise sind nicht schlecht....

Offline haryjag

  • Forum Member
  • Beiträge: 52
    • E-Type 4,2 S2 OTS
Re: Welcher Felgentyp für nen E-Type S2?
« Antwort #8 am: Fr.26.Dez 2008/ 19:07:31 »
So hab mich im WWW schlau gemacht und bin bei Michelin fündig geworden.
Bei den 205er ist die Empfehlung 6J o. 6,5J vorrausgesetzt die Freigängikeit muss gewährleistet sein. 5J Scheidet bei der Größe aus. Gut das noch Zeit ist. Viele Reifenhersteller gibts da nicht.

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re: Welcher Felgentyp für nen E-Type S2?
« Antwort #9 am: Fr.26.Dez 2008/ 20:50:55 »
beim ab- und anschrauben immer bedenken:

Linke Seite Rechtsgewinde
Rechte Seite Linksgewinde

Grüße
Martin ;)
martin-welsch.magix.net