Autor Thema: XJ40...Motor geht im warmen Betriebszustand einfach aus  (Gelesen 2756 mal)

Offline willis

  • Newbie
  • Beiträge: 23
XJ40...Motor geht im warmen Betriebszustand einfach aus
« am: So.01.Feb 2009/ 20:14:01 »
HILFE!!!! und guten Abend zusammen! Ich fahre (besser gesagt ich würde gerne fahren) einen Jaguar XJ40,4.0L,222PS, Bj,93

Ich weiß nicht wo ich ansetzen soll! Ich bitte euch dringlichst um Hilfe.

Das Problem sieht wie folgt aus:

- Fahrzeug gekauft (mit überbrückten Benzinpumpe, direkt an Batterie angeschlossen), lässt sich aber normal fahren
- Bordcomputer zeigt einen Verbrauch von 22 Litern an
- tanke Randvoll, fahre 10KM, stelle Fahrzeug ab, gehe einkaufen, starte, fahre los und bleibe gleich wieder stehen,
nach einer Stunde startet der Wagen wieder läuft 10 Min. und geht wieder aus
- ?????
- Relais wurden von mir getauscht...Pumpe muss also nicht mehr überbrückt werden
- immer noch das gleiche Problem, der Motor geht nach erreichen der Betriebstemperatur aus und lässt sich
erst später wieder starten, auch der Verbrauch ca.22 Liter nach Bordcomputer


Fragen über Fragen:
- Wo soll ich anfangen zu suchen?
- Zündspule?Steuergerät?Zündverstärker?Hallgeber?Thermostat?Temperaturregler?
- Macht es Sinn beim Boschdienst den Benzindruck und die Zündung überprüfen zu lassen?
- Der Wert an der Lamdasonde liegt im Leerlauf zwischen ca. 80 und 150mV (nicht durchgehend sondern impulsartig)..ist das normal?
- Bei -5 Grad Aussentemperatur hat der Motor erst nach 10 KM (Stadt) seine Betriebstemperatur erreicht, wobei der Temperaturzeiger im ersten viertel kurz wieder zurückgeht...defekter Temperaturregler/Sensor?

Ich bin für jeden Tipp dankbar....

Viele Grüße



 
 

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: XJ40...Motor geht im warmen Betriebszustand einfach aus
« Antwort #1 am: So.01.Feb 2009/ 22:24:29 »
Hallo Willis

Ich hab von Jaguar noch keine nennenswerte Ahnung, nur ein paar Anregungen aus meiner sonstigen Schraubererfahrung:
Dass deine Temperaturanzeige im ersten Viertel plötzlich wieder ein Stück zurückgeht kann damit zusammenhängen, dass der Thermostat öffnet und damit ein ordentlicher Schwall Kaltwasser ins System gelangt. So soll es ja sein, finde ich nicht weiter beunruhigend, wenn die Solltemp. schließlich irgendwann erreicht wird.
Die Art wie und zu welchem Zeitpunkt dein Motor ausgeht, könnte auch dafür sprechen, dass (welche Art von Kaltlaufautomatik diese Wagen auch immer haben), diese nicht abschaltet und das Gemisch gnadenlos zufettet. Wie dann die Elektronik der Katzen reagiert weiß ich leider nicht, vielleicht bewirkt ein solch überfettes Gemisch aber, dass der Motor aus Sicherheitsgründen (Schäden am Kat) abgestellt wird. Kontrolliere doch mal das Zündkerzenbild, gleich nachdem die Maschine ausging. Der Verbrauch, den du angeblich hast, würde in das Bild passen.
Vielleicht kann jemand hier auch was zu den Werten der Lambdasonde sagen. Dass der Wert alterniert, ist eigentlich normal, da es sich um einen Regelkreis handelt. Welche Spannungswerte aber zu welchen Lambdawerten (lambda zwischen 0-1) gehören, weiß ich leider so auch nicht.
Dies aber wie gesagt alles Worte eines Jaguar-Unkundigen.
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Jagheinz

  • Jr. Member
  • Beiträge: 47
Re: XJ40...Motor geht im warmen Betriebszustand einfach aus
« Antwort #2 am: Mo.02.Feb 2009/ 16:25:47 »
Hallo Willis,

habe zwar einen XJS, aber mit dem gleichen Motor.

Vor einigen Jahren stellte sich das Problem ziemlich ähnlich dar.
Die Lösung gab´s gratis, denn es war der Steckkontakt auf dem Sensor, der die Ansauglufttemperatur misst. Sobald der Motor warm wurde, überfettete er wg. des fehlenden Signals und ging bei jedem Stop (besonders lästig im Stadtverkehr) aus. Auf dem Steckkontakt hatte sich Grünspan gebildet.
Der Sensor befindet sich oben auf dem Ansaugtrakt hinter der Drosselklappe. 5 min Arbeit und dann war´s gut....

Viel Erfolg

Heinz