Autor Thema: TüV/MFK  (Gelesen 3990 mal)

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
TüV/MFK
« am: Mi.04.Feb 2009/ 11:55:01 »
Guten Tag zusammen
Heute war der große Tag, der Daimler musste erstmalig seit 05 zur Vorführung. Ums vorweg zu nehmen: Ich muss nochmals hin.
War aber weit weniger dramatisch, als befürchtet. Einziger Mangel war ein nur noch optisch vorhandener vorderer rechter Stoßdämpfer. Damit dürfte wohl auch geklärt sein, woher die Vibrationen im Vorderwagen stammen.
Super Bremswerte, kein Gezicke am Bordcomputer, Radlager ok (die hinteren sind noch vorher gemacht worden - ich wusste gar nicht, wie ruhig diese Autos sein können  :) )  und ein lobendes Wort des Prüfers "doch doch, der ist wirklich sehr gepflegt..". Man muss dazusagen, er hat angeblich einen Majestic mit 30 tkm in der Garage, luftdicht verpackt, vielleicht war also mein Glück, dass der Blick des Prüfers nicht ganz unemotional gefärbt war ...
Am WE bau ich neue vordere Dämpfer ein und dann geht's nächste Woche nochmals hin und gut.

tüvlos glücklich
Paul
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: TüV/MFK
« Antwort #1 am: Mi.04.Feb 2009/ 14:21:15 »
Hallo Paul,

Das freut mich für Dich. Dann ist es ja keine grosse sache, wenns hinten was zu beanstanden gäbe wäre die sache grösser gewesen aber so hast du ja Glück gehabt  :super

Gruss
Gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: TüV/MFK
« Antwort #2 am: Mi.04.Feb 2009/ 14:42:26 »
Hoi Gregor

Vielen Dank!
Nein, es war wirklich unspektakulär. Allerdings sind an meinem FZ die Niveaudämpfer auch durch Standarddämpfer ersetzt worden (vor langer Zeit). Ich werde nun erst mal eine Weile so fahren, habe aber vor, das bei Gelegenheit in den Originalzustand zurückzuversetzen.


Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: TüV/MFK
« Antwort #3 am: Mi.04.Feb 2009/ 15:46:22 »
Hast du den eine Leuchtweitenregulierung?

Standarddämpfer sind doch gut, mein System hält immer nur 10`000 km dann ist die Niveau wieder fertig............

Dann wurde deiner also umgebaut? Wurde das eingetragen oder einfach nie beanstandet.........?

ich würde gerne auf Standarddämpfer wechseln, mir hängt es zum hals raus alle 2 jahre ein neues sysem einbauen zulassen, das kostet jedesmal so richtig Geld........... Also wenn die gut beisammen sind würde ich nicht rückbauen, gibt mehr ärger als Freude trotzd des guten Fahrkomforts mit der Niveau........ viele wären froh wenn sie legal einfach normale reinschmeissen könnten...........

Mein x300 hat ja auch nur normal drin und der fährt sich damit auch sehr gut..........
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: TüV/MFK
« Antwort #4 am: Mi.04.Feb 2009/ 22:14:42 »
Guten Abend

Ja, vielleicht hast du recht. Über die Dauerhaftigkeit der Niveauanlage hört man nicht so viel Gutes.
Allerdings will ich mit dem Wagen im Sommer nach Portugal, allein schon, um auf dem Rückweg viel Portwein mitnehmen zu können - da wäre die ganz praktisch  :><
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: TüV/MFK
« Antwort #5 am: Mi.04.Feb 2009/ 23:50:41 »
Mein Tipp nochmals, lass das lieber.......

Aber wie sieht es jetzt aus, Leuchtweitenregulierung vorhanden? was hast du eigentlich für ein BJ?

Dämpfer so akzeptiert ohne motzen bei der MFK?

Gruss
Gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: TüV/MFK
« Antwort #6 am: Do.05.Feb 2009/ 02:05:00 »
Hallo Gregor,

wenn sie nur 10.000 halten machst Du etwas verkehrt. Im Umkehrschluß kann ich sagen daß Standarddämpfer neben der nicht halbwegs so guten Fahrweise eine u.U. noch geringere Halbwertszeit haben. Richtig ausrichten der Niveaudämpfer heißt nach einigen Berichten die Lösung. Dann halten sie auch länger ;)

Siehe: http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=2198.msg11979#msg11979

@Paul: na dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zur kurzen Liste!

Gruß Kai

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: TüV/MFK
« Antwort #7 am: Do.05.Feb 2009/ 09:01:51 »
Hallo Gregor, Hallo Kai

Eine Leuchtweitenregulierung hat der Wagen nicht (es ist ein Daimler 4.0 BJ 90), das ist also ein weiterer Grund.
Ich hab hier eine Werkstatt, die auf ältere Katzen spezialisiert ist, der will für den Einbau und Rückrüstung auf original insg. ca. 1500.- (chf), also derzeit ziemlich gerade 1k euro. Ist zwar nicht wenig Geld, allerdings kann ich bei dem wohl davon ausgehen, dass er die Dinger richtig einbaut, die derzeit fehlenden Leitungen ergänzt und die Anlage danach vernünftig entlüftet bzw. befüllt ist. Ich mach zwar einiges selber, aber so richtig traue ich mich bei dem Neuerwerb noch nicht ran. Gestern zumindest hab ich die vorderen Stoßdämpfer gewechselt, das hat eine Stunde gedauert. Danach war ich richtig stolz, denn es war die erste "Operation" an der Katze  8)


Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: TüV/MFK
« Antwort #8 am: Do.05.Feb 2009/ 09:22:16 »
Hallo Paul, Hallo Kai,

vielen Dank für den Link kai, ich werde mir das zu gemüte führen!  :super  Es wäre wirklich zu schön wenn die Dinger mal wieder 4 Jahre halten würden.......... das erstes system hielt bis ca km Stand 80`000 mit extremer Belastung und seit dort immer wieder ärger damit.........

Wenn ich fragen darf Paul, um was für eine Werkstatt handelt es sich?

1500 scheint mir sehr günstig für eine Rückrüstung.
Ich bin auch noch auf der Suche nach einem Spezi für gewisse spezielle sachen am Jag ....... da kann einfach nicht jede Werkstatt mithalten, emil Frey habe ich kein vertrauen mehr nachdem was die sich schon geleistet haben........
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: TüV/MFK
« Antwort #9 am: Do.05.Feb 2009/ 09:31:39 »
Hallo Gregor

Es handelt sich um einen Herrn Akermann in Rümlang bei Zürich (hab gerade keine Nr da, aber gib den so bei telsearch ein, Glatttalstr. 509). Der Verkäufer meines Daimlers hat mir diese Werkstatt gleich mitempfohlen (das klingt jetzt natürlich auch nicht sehr vertrauenserweckend, würde ein normaler Gebrauchtwagenkäufer sagen), aber ich bin inzwischen ganz dankbar um den Tip, allerdings: Der hat auch die Motorwäsche gemacht ... :gruebel , aber nur, weil ich ihn darum gebeten habe. Von selbst hätte er diesen Mist wohl lieber gelassen.

Trotzdem hab ich dort den Eindruck, dass die die Autos mögen. Der Hof steht voller räudiger Katzen, die Werkstatt ist klein, am Telefon sind die eher mürrisch, aber sobald man dort ist, fühlt man sich wohl.
Von Emil Frey wird als Apotheke abgeraten.
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68