Autor Thema: Inbetriebnahme nach langer Stehzeit von XK8! (Motor & Öl)  (Gelesen 3447 mal)

Offline xkdriver

  • Newbie
  • Meine Katze kann auch brüllen!
  • Beiträge: 17
Hallo Leute!

Ich möchte meinen XK8 spätestens im April wieder in Betrieb nehmen.
Beim Einwintern habe ich versucht sämtliche Tipps und Ratschläge zu befolgen.

Jetzt wollte ich wissen, ob es nach 4-5monatiger Stehzeit auch wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme des Fahrzeuges, im Speziellen was den Motor anbelangt, gibt.

Sollte man nicht zB.: bei den Zylinder durch mögliches festfresse der Kolben vielleicht über die
Zündkerzenöffnungen ein wenig Öl einspritzen, oder gibt es eventuell ein Mittel welches
man über den Ansaugtrackt zum schonenderen Start hineinsprühen kann?

Ich habe einfach Angst, das durch das abgeronne Öl die Zylinder in Mitleidenschaft gezogen
werden könnten.  :gruebel

Danke für Eure Ratschläge!!

Viele Grüße!

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Inbetriebnahme nach langer Stehzeit von XK8! (Motor & Öl)
« Antwort #1 am: Mo.09.Feb 2009/ 17:37:01 »
Hallo.

Unserer forty steht etliche Monate .......beim "Wiederbeleben" setze ich eine volle Batterie ein schalte die Zündung ein und warte einige Minuten, dann ziehe ich das Kabel von der Zündspule ab. Sodann starte ich den Motor bis der Öldruck in der Anzeige gegeben ist. Dann Kabel von Zündspule draufstecken und starten. Hat bis jetzt 15 Jahre ohne Schaden funktioniert. : ok*


Gruß Jürgen

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Inbetriebnahme nach langer Stehzeit von XK8! (Motor & Öl)
« Antwort #2 am: Mo.09.Feb 2009/ 17:37:24 »

Jetzt wollte ich wissen, ob es nach 4-5monatiger Stehzeit auch wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme des Fahrzeuges, im Speziellen was den Motor anbelangt, gibt.


Hallo xkdriver,

ich würde mir da keine allzu großen Sorgen machen.

Wir haben seit mehr als 25 Jahren im Ferienhaus Autos stehen, die sind saisonbedingt schon mal bis zu 9 Monaten stillliegen. Da hat es in den vielen Jahren noch nie Probleme gegeben.

Ich würde die Zündung einschalten und erst noch ca. 20-30 sek vor dem Motorstart warten. Dann haben sich die elektronischen Komponenten wie Stellmotoren usw. ausgerichtet. Zudem würde ich nicht gleich aufs Gaspedal steigen sondern den Motor eine Minute warm werden lassen.

Das vorher Öl, Wasser, Batterie, Luftdruck, usw. gecheckt sind weißt Du je eh von selbst.

Schlimm wäre es, wenn Du zwischendurch den Motor immer mal kurzzeitig gestartet hättest um zu schauen ob alles noch läuft. DAS ist auf lange Sicht tötlich für einen Motor. Längeres stehen meist jedoch nicht.

Gruß
JagDriver
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Inbetriebnahme nach langer Stehzeit von XK8! (Motor & Öl)
« Antwort #3 am: Mo.09.Feb 2009/ 18:20:26 »
Hallo,

Oel in die Zylinder kommt nur wenn der Wagen laenger als 1 Jahr steht, also eingemottet wird!  Grundsaetzlich wuerde ich immer auf das Motoroel achten und es nicht so alt werden lassen. Ein Wechsel immer nach der Ruhezeit wenn notwendig.

4-5 Monate sind eigentlich kein Problem!

Gruss Kai

Offline xkdriver

  • Newbie
  • Meine Katze kann auch brüllen!
  • Beiträge: 17
Re: Inbetriebnahme nach langer Stehzeit von XK8! (Motor & Öl)
« Antwort #4 am: Mo.09.Feb 2009/ 20:00:51 »
Hallo Leute!

Vielen Dank für Eure Antworten! Manchmal mache ich mir wahrscheinlich zu viele Gedanken die gar nicht notwendig wären...  ???
Aber dazu hat ja man ein Forum um von Routiniers wertvolle Tipps zu bekommen  ;D

Viele Grüße!