Autor Thema: Wintereigenschaften XJ-40/Eure Erfahrungen?  (Gelesen 6481 mal)

Offline Störtebeker

  • Forum Member
  • *
  • südliches Nordlicht
  • Club Member
  • Beiträge: 423
  • Einmal von der Katze gebissen, nie wieder erholt^^
    • Xj40 -> X300 -> Xj40 -> X300 + MBK Nitro 50 Jaguar Racing Edition -> XJR 308 -> X300
Re: Wintereigenschaften XJ-40/Eure Erfahrungen?
« Antwort #10 am: Fr.27.Feb 2009/ 12:05:29 »
Für mich ist der Forty ein astreines Winterauto. Pirellis hab ich im Sommer drauf, und die taugen nicht für 50 Pfennig... Die Schneeschlappen dagagen hätte ich mit deren Eigenschaften lieber als Sommerreifen anstelle der Pirellen.
Das sind "Sportiva" der größe 225/55 R 16 und fahren wie auf Schienen! Als wir mit einem ganzen Katzenrudel durch ein Truppenübungsgelände gebrettert sind, hatte ich einen DD6 vor mir, der bei einer Steigung heftig mit dem Ar... äh, Heck gewedelt hat und nur langsam voran kam. Ich dagegen hatte dermaßen Grip, daß ich ohne weiteres an ihm hätte vorbeiziehen können... ;D
Aber auch sonst, also bei Nässe und Trockenheit bin ich von den Dingern überzeugt. Ich fahre diesen Satz jetzt den zweiten Winter.

Zur Crashsicherheit habe auch schon "einschlägige" Erfahrung :-X
Meinen ersten XJ40  haben ich verloren, als jemand gewaltsam versucht hat, in meinem Kofferraum einzuparken. Rein gekommen ist er nicht, obwohl er ordentlich Anlauf genommen hat... Trotz Vollbremsung ist der noch mit mindestens 40 bis vielleicht 50 km/h hinten eingeschlagen. Der Fahrersitz gab nach, und ich lag fast auf der Rückbank.
Der Laguna-Renault war vorne platt und nur noch per Huckepackexpress zu bewegen. Der Schaden am Heck des Jags sah dagegen wie ein größerer Parkrempler aus... ;D jedenfalls konnte ich noch weiterfahren.
Allerdings war der so verzogen, daß er als Totalschaden galt. Ein Bastler hat sich seiner angenommen, aber ihm ist es nicht gelungen, die Spuren des Verzugs zu beseitigen. Wenn man genauer schaut, sieht man immer noch einige Schiefstellungen.
Childhood is like being drunk. Everyone remembers what you did, except you.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Wintereigenschaften XJ-40/Eure Erfahrungen?
« Antwort #11 am: Fr.27.Feb 2009/ 13:13:27 »
... Als wir mit einem ganzen Katzenrudel durch ein Truppenübungsgelände gebrettert sind, hatte ich einen DD6 vor mir, der bei einer Steigung heftig mit dem Ar... äh, Heck gewedelt hat und nur langsam voran kam.  ...

Hey, vorsichtig  :(

ich hatte auch mit dem für Winterbetrieb überdimensioniertem Drehmoment zu kämpfen  8)

Nächstes mal probiere ich auch mal andere Winterbereifung (die ist hinten sowieso bald runter)!!

Diese Witterungsverhältnisse benötigen schon einen sehr sensiblen Gasfuß  : flüster

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wintereigenschaften XJ-40/Eure Erfahrungen?
« Antwort #12 am: Sa.28.Feb 2009/ 00:46:46 »
Herzliches Beilied zum Opel!
Das sind eigentlich gute und unterschätze Autos. Wobei ich da leicht in die Vergangenheit in Richtung eines Diplomaten schiele ...  :whistling
Das wäre ne Sünde wert! Oder ein Commodore GSE, aber bitte mit Plüsch-Velours und Vinyldach.

Nostaligisch
Paul

Ja die alten Opel sind schon was besonderes. Ich will meinen gar nicht her geben. Absolut zuverlässig trotz seinen 21 Jahren. Bis auf das bisschen Rost ... :-\

Aber wir sollten die Opels hier nicht zu sehr loben, sonst werden wir noch aus dem Forum verstoßen  ;D

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Wintereigenschaften XJ-40/Eure Erfahrungen?
« Antwort #13 am: Sa.28.Feb 2009/ 09:54:28 »
Na, das wird wohl nicht passieren!  ;D
Aber grundsätzlich habt ihr beide recht, Ford in Köln hatte ja auch seine schwere Zeit. Wenn ich da an die Anglia und die escort-Zeiten denke. Das war ein schweres Päckchen damals. Erst danach, an der langen Leine von Ford, konnte wieder aufgeholt werden. Und trotzdem gabs noch Schnitzer wie den Scorpio.
Opel hat übrigens bis in die 80er sehr stark profitiert von GM, da konnte auch das schwarze Schaf Vauxhall nix dran ändern, die machten ab da sowieso nur noch Schriftzüge.  ;D
Ich meine das Opel jetzt noch mal ne Gelegenheit hat sich von dem Amidino abzunabeln. Persönlich finde ich es besser viele kleinere Autohersteller zu haben als ein paar Große die nur Einheitsbrei bringen. Um die Jungs von Saab wär übrigens auch mächtig schade, da würde man eine ganz spezielle Genlinie einfach kappen. Die Geldgierigen Heuschrecken müssen halt von Ihrem Wachstumsdenken weg, Subaru machts schliesslich vor wie's geht, woll?
Gruß
Peter  ;)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Wintereigenschaften XJ-40/Eure Erfahrungen?
« Antwort #14 am: Sa.28.Feb 2009/ 11:08:24 »
Ich meine das Opel jetzt noch mal ne Gelegenheit hat sich von dem Amidino abzunabeln. Persönlich finde ich es besser viele kleinere Autohersteller zu haben als ein paar Große die nur Einheitsbrei bringen. Um die Jungs von Saab wär übrigens auch mächtig schade, da würde man eine ganz spezielle Genlinie einfach kappen. Die Geldgierigen Heuschrecken müssen halt von Ihrem Wachstumsdenken weg, Subaru machts schliesslich vor wie's geht, woll?
Gruß
Peter  ;)

Moin,

sehe ich genauso.

Wenn Saab vor die Hunde geht.... :-\

Fand ich immer gut die Autos, auch wenn ich nie einen hatte... :tongue!

Grüße u. schönes WE

Ingmar