Bezüglich der Kettenspanner achte nach dem Kaltstart auf rasselnde Laufgeräusche.
Es is mal wieder so weit...

....
obwohl ich es ausführlich hier im Forum beschrieben habe...und jeder kann das nachblättern und lesen....ob man mir dann glaubt oder nicht bleibt natürlich jedem selbst überlassen...

...also:
Die berühmten "rasselnden Laufgeräusche".......ja, das mag wohl stimmen für Fahrzeuge die:
- Simplex- oder Duplex-Zahnketten verwenden, weil diese nicht überspringen, da selbsteinziehend und ohne Polygoneffekt sind.
- Einreihige Antriebe verwenden wo die Kette lang genug ist und schon bei kleinster Entspannung rasselt, da hier dann gegen irgendeine Schiene, Gehäuse oder sonstiges geklötert wird, der Trieb aber nach wie vor sicher läuft.
HIER, liebe Gemeinde, beim AJ8 in der bis 4.0-Ausführung der ersten Generation stimmt DIES ALLES NICHT!
WARUM?
WEIL:
Jaguar einen leichten, dynamischen Trieb wollte, der billig ist! Den haben die auch gemacht....

...nur leider haben die Kostenfuzzies noch mehr rauskitzeln wollen. Dies ist inzwischen behoben,
ABER:
alle Fahrzeuge die mit Spannern der ersten und zweiten Generation ausgerüstet sind können unabhängig vom Km-Stand (!!!!!!!!!!!) jederzeit ihr Leben aushauchen OHNE das man "rasseln" oder sonstigen Blödsinn, wie leider immer wieder suggeriert wird, wahrnimmt.
WEIL:
Der AJ8 Ventiltrieb ein DOHC-Trieb mit insgesamt 4 Ketten ist.
Es Simplex- Rollenketten sind, noch dazu in einer relativ kleinen Ausführung um den Polygoneffekt zu minimieren. Rollenketten sind selbstabweisend, das heißt sie müssen viel mehr als Zahnketten im Leertrum gespannt werden. Was passiert wenn dies nicht so ist weis jeder Bäckerbursche der seine Lehrzeit auf dem Fahrrad runtergekurbelt hat.
Die Primärketten sind relativ unkritisch, da hier ausreichende Länge vorhanden ist und ein Übersetzen EINES Gliedes nicht zum Totalschaden führen muß, da die Winkelverschiebung relativ gering ist. (Untersetzung 2:1) Dann würde der Motor einfach bockig und unruhig laufen...und käme man sofort auf die richtige Idee hätte man Zeit genug den Schlüssel rumzudrehen.
Die Sekundärketten verbinden die beiden Nockenwellen, diese befinden sich in einem Abstand von ca. 100mm. Der Polygoneffekt ob der geringen Distanz dort ist gewaltig, der Spanner in der Mitte hat ne Menge zu leisten. Hier wird die Kette nicht übersetzen falls die Spannung weg ist, sie wird REISSEN! Und sie reisst nicht IM BETRIEB, sondern zu 99% beim START!
WARUM?
Weil die Kettenspanner durch den Schmierkreislauf mit Druck versorgt werden! Kein Öldruck=keine Kettenspannung!
Springt der Motor nicht sofort an, kann man Glück haben und es ist nur in einem Zylinder zum Exodus gekommen. Dann reichen ein paar Tausender und die Sache ist vergessen.
Normalerweise springt er aber gut an, dann rupft das nochmal richtig und es geht einiges krumm, das fängt bei zerbröselten Kolben an und geht über gebogene Pleuel bis zu Hauptlagercrash's womit dann das Baseplate, sprich der Block an sich eh im Ar.... wäre.
Wer das riskieren will und jeden Morgen mit Schweiß auf der Stirn den Schlüssel umdrehen will möge diesen Beitrag bitte vergessen, die Tauschmotoren bei Jaguar sollen ja auch nicht im Regal verstauben, zudem ist die Firma auf ein laufendes Ersatzteilgeschäft angewiesen.
Wer das nicht riskieren möchte, schluckt halt und bringt seine Mietze in die Werkstatt, das ist im Normalfall in 2 Tagen erledigt, kostet ca. 1500€ bei Jaguar und lohnt sich auf jeden Fall. Es liegt noch nicht mal an den Teilen, die machen bloß ca. 400€ aus, mit allen Dichtungen, Gleitschienen und Pipapo, aber: DER STEUERKASTEN MUSS AB! Da sitzen ein paar Stunden Arbeit drin, leider!
So jetzt noch die Versionen:
Es gab 3 Versionen Spanner, Fabrikmässig wurde nie Version 3 verbaut!
1.Version 1997- 1998:
Primär: aus Kunststoff
Sekundär: aus Kunstoff
2.Version 1998-2000:
Primär: aus Kunststoff
Sekundär: aus Kunststoff mit zusätzlicher Feder für den Start. (Lachhaft!)
3. Version die bei erscheinen der 4.2-Maschine kam:
Primär: Zinkal-Druckguss
Sekundär: Zinkal-Druckguss mit Feder.
Version 3 ist die Einzige die was taugt, meines Wissens gibt es keine Plastikteile mehr in Ersatz.
In diesem Sinne,
Gruß
Peter
