Autor Thema: XJ40 oder X300  (Gelesen 10180 mal)

Offline matthias.xj6

  • Forum Member
  • Beiträge: 98
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #10 am: Do.05.Mär 2009/ 14:58:44 »
Ich stand vor einem Jahr vor der selben Frage - ich musste meinen verunfallten 91 XJ40 ersetzten - und habe mich natürlich auch mit dem X300 beschäftigt - aber ganz bewusst dagegen und für einen späten XJ40 entschieden. Fahre jetzt einen 93er Sovereign.
Für mein Empfinden wirkt der Innenraum des XJ40 etwas Hochwertiger
Der X300 ist mir zu Hoch, etwas zu plump. Der Versuch sich an die Serie III anzulehnen ging meiner Meinung nach in die Hose... Das Katzenhafte - das "tiefe wegducken vor dem Sprung" fehlt etwas, und das Heck mit dem Design der Heckleuchten und schrägen "Mercedes" Linien finde ich daneben...   -  :bluemchen an alle X300 Fahrer - Die Elegante Linie des XJ40 mit dem Knick am Hinternen Ende.... ein Traum für mich...

für mich ist der XJ40 der am meisten unterschätzte Jaguar....

aber natürlich ist das eine zu 100% persönliche,  Einzelmeinung ohne Anspruch auf Richtigkeit....

schönen Gruß
matthias
91er 560 SEC

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #11 am: Do.05.Mär 2009/ 19:22:03 »
Hallo Florian,
ab März darf meine Katze ja wieder raus. Werd demnächst mal ne Tour ins alte Land machen und bei Dir vorbeischauen (mit Anmeldung).

Matthias gebe ich uneingeschränkt Recht, wenn er sagt, das der XJ40 der am meisten unterschätze Jaguar ist.

Vielleicht sollte ich auch einfach nur mal den Druckspeicher erneuern. Wenn die Hydraulik dann keine Probleme mehr macht...vielleicht behalt ich ihn doch...

Unentschlossenerweise grüßt
Carsten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #12 am: Do.05.Mär 2009/ 22:18:42 »
schön das es hier unterschiedliche meinungen über das design gibt, ohne das gleich eine verbale schlägerei :( ausbricht! :+++
mfg normen (der immernoch an das gute in den menschen glaubt) :)

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #13 am: Fr.06.Mär 2009/ 09:45:28 »
schön das es hier unterschiedliche meinungen über das design gibt, ohne das gleich eine verbale schlägerei :( ausbricht! :+++
mfg normen (der immernoch an das gute in den menschen glaubt) :)

Moin Normen,
über Geschmack lässt sich doch nicht streiten, zudem bin ich ja schon durch so manchen Kunden desensibilisiert  :whistling

Ausserdem bist du doch zu sehr in räumlicher Nähe, als das ich hier das Gefecht aufnehmen würde  ;)  :D

Und vom Grundprinzip sind doch alle Jags und Daimler >Mondeo phantastisch

Gruß in den Nachbarort
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #14 am: Fr.06.Mär 2009/ 21:38:06 »
grüße zurück aus hamburg, dem kleinen vorort von jork! :whistling

mfg normen

p.s.: falls du noch ein paar schicke fotos vom nordlichter-treff hast, kannst die gern mal mailen. :Cool2*

Offline matthias.xj6

  • Forum Member
  • Beiträge: 98
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #15 am: So.08.Mär 2009/ 18:16:07 »
Hallo Jungs,

ich hätte mir nach meiner Liebeserklärung an den XJ40 schon mehr Gegenwehr aus dem X300 Lager erwarter ...  ;) Ist nämlich auch ein tolles Auto!!
91er 560 SEC

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #16 am: So.08.Mär 2009/ 20:49:42 »
Warum Gegenenwehr?

Es sind beides tolle Autos.
Ich habe beide und kann auch nur zustimmen das der Forty unteschätzt wird und zu unrecht als Stilbruch bezeichnet wird.
Der Forty ist genial weil er Technik besitzt die erst ende der 90er Jahre in den Autos aufkamen und das macht ihn auch für die heutige Zeit sehr modern und alltagstauglich.
Ich bin jedesmal aufs neue erstaunt wie viel Technik im forty steckt, was man da für Kunst geleistet hat für ein Fahrzeug das schon in 70ern entwickelt wurde und in den 80ern gebaut wurde. Auch wie wenig Probleme im Verhältnis zum alter und der neuentwickluing der damaligen technik auftreten.
So wie ich das sehe is der forty vor allem die erste Generation in der Technik den späteren modellen noch etwas voraus...... und die Digitalenanzeigen sind echt  :super


Den X300 finde ich auch klasse, er war ein schritt zurück aber der Linie sehr treu.
Wenn ich sehe wie der neue XJ aussieht und der XF......... das alles gefällt mir einfach nicht mehr.... das ist was für einen neue Kundschaft aber für mich als Jaguar Liebhaber seit jahren ist das nichts mehr.......
Wie seht ihr das eigentlich?

Mein Fazit ist; man muss beide haben, den forty und den x300! Sie sind sich irgendwie ähnlich und doch grundverschieden.......

Gruss
Gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #17 am: So.08.Mär 2009/ 22:04:00 »
Als Besitzer eines XJ40, X300 (und X308) kann ich sagen... ihr habt alle Recht.

Wie alle Autos haben auch diese beiden Kandidaten im Laufe Ihres Lebens einige Verbesserungen durchgemacht, wenn man als "Normalfahrender" zu einem späteren "ent-digitalisierten" und mit Airbag versehenen XJ40 greift... da kann man nicht viel verkehrt machen.
Vorallem als 4 Liter finde ich dieses Auto sehr ausgewogen und alltagstauglich.
Den Look erlaube ich mir als "Retrofuturismus" zu klassifizieren... er wirkt zwar nicht wie ein Flash Gordon Film aus den 50ern es heutzutage tut, aber Ihr wisst schon was ich meine.  ;D

Der X300 wirkt aussen wieder traditioneller als der XJ40... fast so als ob der Forty eine Bindeglied zwischen SIII und X300 ist das formal irgendwie doch nicht in den Familienstammbaum passt.

Im X300 findet man sich schnell zurecht, übernimmt er doch viele Bedienelemente, einiges vom Interieurdesign und Instrumente seines Vorgängers.
Bei der Technik ist ebenfalls bewährtes verfeinert, der bewährte Reihensechser am augenscheinlichsten mit neuer Zündanlage und mehr Leistung versehen.

Ich weis nicht ob ich mir das folgende Urteil erlauben kann weil mein X300 ein Long wheel Base Fahrzeug ist und der XJ40 rundum mit Polyurethanbuchsen und Konis ausgerüstet ist... aber den "alten" empfinde ich optisch und gefühlsmässig als das etwas "handlichere" Auto.

Wer sich also zwischen X300 und XJ40 entscheiden darf, der darf ruhig eher eine Herz- als eine Kopfentscheidung treffen.  :super
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #18 am: Mo.09.Mär 2009/ 08:23:38 »
Guten Morgen,
ja...das Ding mit der Bauch- bzw. Herzentscheidung. Hab auch schon dran gedacht mir einen X300 dazu zustellen...und mich später dann irgendwann von einem zu trennen. Oder beide zu behalten? Was allerdings wider jeder Vernunft wäre...
Gruß
Carsten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #19 am: Mo.09.Mär 2009/ 08:59:43 »
Hallo Carsten  ;)

Vernunft  :D :D
Beim Kauf meines X300 hatte ich auch solche Gedanken, als ich noch ein XK8 Conv. danebenstellte --> naja, hat ja nur Saisonkennzeichen und Cabrio und Vernunft passen schon gar nicht, war es nur ein kurzer Gedanke an Vernunft und so.
Als sich dann noch ein Daimler Super V8 dazugesellte, hab ich keine 2 sec "vernünftig" gedacht.  :whistling Gibt nur Kofpweh und lenkt vom Jaguargeniesen ab  : flüster


Gruß
Michael  :angelnot!, der gerade eine kl. Halle sucht, um noch 1-2 Kätzchen ein zu Hause zu bieten
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson