Als Besitzer eines XJ40, X300 (und X308) kann ich sagen... ihr habt alle Recht.
Wie alle Autos haben auch diese beiden Kandidaten im Laufe Ihres Lebens einige Verbesserungen durchgemacht, wenn man als "Normalfahrender" zu einem späteren "ent-digitalisierten" und mit Airbag versehenen XJ40 greift... da kann man nicht viel verkehrt machen.
Vorallem als 4 Liter finde ich dieses Auto sehr ausgewogen und alltagstauglich.
Den Look erlaube ich mir als "Retrofuturismus" zu klassifizieren... er wirkt zwar nicht wie ein Flash Gordon Film aus den 50ern es heutzutage tut, aber Ihr wisst schon was ich meine.

Der X300 wirkt aussen wieder traditioneller als der XJ40... fast so als ob der Forty eine Bindeglied zwischen SIII und X300 ist das formal irgendwie doch nicht in den Familienstammbaum passt.
Im X300 findet man sich schnell zurecht, übernimmt er doch viele Bedienelemente, einiges vom Interieurdesign und Instrumente seines Vorgängers.
Bei der Technik ist ebenfalls bewährtes verfeinert, der bewährte Reihensechser am augenscheinlichsten mit neuer Zündanlage und mehr Leistung versehen.
Ich weis nicht ob ich mir das folgende Urteil erlauben kann weil mein X300 ein Long wheel Base Fahrzeug ist und der XJ40 rundum mit Polyurethanbuchsen und Konis ausgerüstet ist... aber den "alten" empfinde ich optisch und gefühlsmässig als das etwas "handlichere" Auto.
Wer sich also zwischen X300 und XJ40 entscheiden darf, der darf ruhig eher eine Herz- als eine Kopfentscheidung treffen.
