Hallo und welcome...

Superschwer...eigentlich nicht.
Wenn du hier im Archiv bei 308 stöberst......

...findest du sogar eine Anleitung, jedenfalls für die Secondary's. Die Primary's sind einfacher zu wechseln, aber mehr Arbeit, da du den Steuerkasten abhaben mußt.
Zur Sache ist das mit dem Spezialwerkzeug.....du brauchst AUF JEDEN FALL:
Den Kurbelwellenfeststeller, mit welchem du die KW auf 1ZyL.OT Feststellst für die Arbeit.
Dieser wird statt dem Kurbelwellensensor aufgeschraubt.
Die Nockenwellenbrücke mit denen du die beiden Nockenwellen auf Überschneidung feststellst.
Diese wird in 1.OT über die beiden Abflachungen der Nockenwellen gestülpt und festgezogen.
Erst danach kannst du z.B. bei den Secondary's die Schraube die den Zahnkranz hält abschrauben und wieder anschrauben. Zum anschrauben brauchst du dann noch einen Bolzenschlüssel für das Kettenrad um die Kette beim Anziehen gegen den Spanner zu spannen, sonst stimmt die Phase nicht. Anzugsmoment hier ist 125Nm. Das ist wichtig, da das Kettenrad keine Paßfeder oder Ähnliches hat, es wird nur durch Reibschluß gehalten und positioniert! Mal schauen ob ich die Beiträge selber noch finde.....dann stell' ich dir hier die Links ein.
Die WaPu kannst du unter der Laterne wechseln, von oben. Das ist ne gute Stunde Arbeit, macht aber keine Probleme.
Gruß
Peter
