Autor Thema: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?  (Gelesen 9975 mal)

Offline catmankarl

  • Newbie
  • Beiträge: 10
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #10 am: Mo.06.Apr 2009/ 12:36:42 »
Montage

Offline catmankarl

  • Newbie
  • Beiträge: 10
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #11 am: Mo.06.Apr 2009/ 12:58:10 »
Resultat und angefertigte Werkzeuge

Offline dcat

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #12 am: Mi.15.Apr 2009/ 21:49:44 »
Meine Operation ist, dank einer guten Werkstatt, und vielen Tips hier aus dem Forum, sehr gut gelaufen.

Primär-/Sekundärspanner, WaPu, Thermostat, Kühlerschläuche und Keilriemen neu. Katze schnurrt wunderbar, kein Rasseln mehr nach dem Start. Das beruhigt ungemein. Es waren zwar keine Teile kaputt, aber die Sekundärspanner hatten schon Risse:

http://farm4.static.flickr.com/3299/3444879429_750c487e97_m.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3562/3444879109_b278308df2_m.jpg
Meine Empfehlung lautet: Prophylaktisch tauschen...

Offline vassilis

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #13 am: Di.15.Feb 2011/ 20:24:28 »
Guten Tag und Grüße an alle Forumsmitglieder,
Leider haben mich die Kettenspanner auch erwischt. Vor diesem Hintergrund habe ich hier im Forum gelesen, dass man ein Spezialwerkzeug zur Arretierung der Nockenwellen benötigt.
Diesbezüglich würde ich mich sehr gern interessieren, derartige Spezialwerkzeuge von Forumsmitgliedern zu kaufen, auch wenn die, wie Herr Karl hier im Forum  beschrieben hat, eine eigene Anfertigung ist.

Danke vorab.
Vassilis
 

Offline Saarlorlux

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #14 am: Fr.25.Feb 2011/ 15:42:08 »
Hi Vassilis!
Ich kann Dir nicht konkret weiterhelfen, wüsste aber gerne, was Du mit "erwischt" meinst? Man hört ja hier die tollsten Stories über die Kettenspanner...und was passieren kann - oder halt auch nicht...
Bei meinem '98 XK8 Coupe sind die Teile noch nicht gewechselt. Die Katze hat 150.000 Km weg, macht soweit auch keine Probleme. ich weiß nicht, ob eine prophylaktische Reparatur sinnvoll ist (selbst kriege ich das nicht hin). Wie teuer ist denn sowas beim Jaguar-Meister?

Grüße,
Christian

Offline vassilis

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #15 am: So.27.Feb 2011/ 21:17:52 »
Hi Christian,
damit  meinte ich dieses Geräusch klack-klack-klack-. Dies ist die kaputte Kettenspanner traurige Melodie. Obwohl ich sämtliche Service Arbeiten immer bei JAGUAR durchführen ließ, hat mir niemals über frühzeitigen Auswechseln von Kettenspannern gesagt, auch wie Sie sagen, prophylaktisch nicht. Wahrscheinlich sind die dann auszuwechseln, wenn die kaputt gehen. Allerdings finde ich manche Horror Stories hier im Forum etwas übertrieben!
Bei mir liegt ein JAGUAR-Kostenvorschlag von EURO 1700 incl. Ketten.  Das Problem ist jedoch, dass man bei JAGUAR ständig einen Terminn vereinbaren sollte und dies wäre bei mir frühestens für nächsten Monat möglich.
Da ich ungeduldig bin, habe  eine andere Werkstatt gefunden, die nicht JAGUAR ist, doch GB-Autos repariert.
Der Meister sagte mir, sei seinerseits die Reparatur vorzunehmen, allerdings ohne das  Einstellwerkzeug könnte er damit nichts anfangen.  Dieses Arretierungs-Einstelwerkzeug kann ich leider nicht finden!

Grüße
Vassilis

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #16 am: Mo.28.Feb 2011/ 11:20:31 »
Hallo Vassilis  ;),
schön das Du den weiten Weg zu uns gefunden hast  :super

Ich habe bei meinem Daimler SV8 auf Grund des Rasselns die Kettenspanner tauschen lassen müssen. War so ca bei 150k km, wenn ich mich recht entsinne (steht hier auch irgendwo). Die waren einfach hin.
Beim 99er XK8 Conv. habe ich danach prophylaktisch tauschen lassen und hier waren die Plastikteile noch 1a, aber sicher ist sicher.
Steuerketten wurden nie mitgetauscht. Warum auch, im Normalfall überleben solche Ketten jeden Motor. Wenn Du natürlich schon um die 200k km oder mehr auf der Uhr hast, würde ich diese dennoch mit wechseln. Sicher ist sicher  :Cool2*
Wichtiger ist, den Wellendichtring am Motor zum Getriebe mit zu tauschen. Ist ein 5€ Teil, hat mir aber beim Daimler die Garage unter Oil gesetzt.
Die bei Dir aufgerufenen 1700€ sind schon heftig, kann jedoch auch mit an den Ketten liegen.

Jaguar sagt wohl, dass nur sehr wenige Motoren wirklich an den Kettenspannern kaputt gingen, deshalb kein Rückruf bzw offizielle Tauschempfehlung. Viele XJR/SV8 Motoren sind wohl eher am Oilmangel gestorben (weil von den Leasinggesellschaften nie jemand vorbeikam um den Oilstand zu kontrollieren und man als LN mit dem Tanken schon ausgelastet ist  :-\ ).


Gruß
Michael  :angelnot!

"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #17 am: Mo.28.Feb 2011/ 13:05:58 »
Moin gents,

wie bereits zuvor ein paarmal gepostet, mein XK8 hat auch noch die alten Spanner mit seinen 160k drin. Es rasselt und klackt nichts. Bis auf den Verbrennungsprozeß arbeitet der Motor geräuschlos. Der Hinweis eines älteren Jaguar-Technikers beim größten und seinerzeit einzigen Berliner Händler hat mich beruhigt: 1. Ältere Motoren sind auch ohne vorherige Ankündigung durch defekte Kettenspanner bei Vollgasorgien zerstört worden  und 2. hört man wie schon bereits beschrieben defekte Spanner durch ein Kettenrasseln wie auf einer römischen Strafgaleere. Da ich noch nie als Sklave oder Offizieller auf einer römischen Galeere gearbeitet habe, stelle ich mir das Geräusch einfach mal als sehr deutlich vor.   

kind regards
Dietrich

Offline vassilis

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #18 am: Di.01.Mär 2011/ 15:42:01 »
Ich habe sehr intensiv recherchiert und bis dato nichts gefunden. Ich suche eigentlich nach diesem Spezialwerkzeug!!!
Gern würde ich es von Forumsmitgliedern, auch Selbstanfertigung,  kaufen.
Nachmals danke
Vassilis
 

Offline Saarlorlux

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #19 am: Mi.02.Mär 2011/ 14:31:20 »
Moin gents,

wie bereits zuvor ein paarmal gepostet, mein XK8 hat auch noch die alten Spanner mit seinen 160k drin. Es rasselt und klackt nichts. Bis auf den Verbrennungsprozeß arbeitet der Motor geräuschlos. Der Hinweis eines älteren Jaguar-Technikers beim größten und seinerzeit einzigen Berliner Händler hat mich beruhigt: 1. Ältere Motoren sind auch ohne vorherige Ankündigung durch defekte Kettenspanner bei Vollgasorgien zerstört worden  und 2. hört man wie schon bereits beschrieben defekte Spanner durch ein Kettenrasseln wie auf einer römischen Strafgaleere. Da ich noch nie als Sklave oder Offizieller auf einer römischen Galeere gearbeitet habe, stelle ich mir das Geräusch einfach mal als sehr deutlich vor.   

kind regards
Dietrich

Hi Dietrich,
hab gerade fast meinen Kaffe in die Tastatur gespuckt.... Das Kopfkino mit der römischen Galeere war doch sehr anschaulich - da ich bei meinem 98er Coupe auch beim Starten immer genau hinhöre. Zukünftig werde ich das Galeerenbild wohl nie wieder los....  ;D