Hallo Detlef,
genau! Das sind interessante Fragen.
Dass der Leasing-/Firmenwagenanteil bei AM sehr niedrig ist, habe ich vermutet. Sonst wären auch die Verkaufszahlen höher. Was genau die Gründe dafür sind, weiss ich nicht. Wahrscheinlich fallen sie für einen Firmenwagen preislich aus dem Budgetrahmen. Und wer dann noch übrig bleibt, hat soviel Geld, dass er den Wagen lieber bar zahlt

Vielleicht wollte man auch mit dem V8 Vantage ein wenig Leasing-/Firmenterrain erobern ....?
Porsche dagegen hat einen vergleichsweise hohen Anteil an Leasing-/Firmenwagen. Jedenfalls weiss ich, dass Beraterfirmen teilweise sowas hergeben, sei es Boxter oder 911er.
Wer weiss, wie es mit Jaguaren (XJ oder XK) ist? Ich meine XF und X-Type sind klar, da wird der Anteil bei min. 50 bzw. 60% sein. Aber ich kenne persönlich niemanden, der einen XJ oder XK Leasing/Firmenwagen fährt. Ganz anders ist es offensichtlich in USA. Dort scheint es fast nur finanzierte oder Leasing-Jags zu geben.
Privat finanzieren wird hierzulande niemand einen AM, 911er oder XJ/XK. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Als gutverdienender Selbständiger natürlich schon.
Wer hat irgendwelche Daten dazu und weiss etwas Bescheid?
Grüße,
Heiko