Jaguar: WerkstattCD, Partskataloge, Zubehoer
Wenn Sie bei uns ein Banner schalten m?chten, so wenden Sie sich an den Betreiber des Forum

Autor Thema: Kroymans geht in die Insolvenz  (Gelesen 8937 mal)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Autohaus König geht in die Insolvenz
« Antwort #10 am: Di.09.Jun 2009/ 11:01:04 »
Hallo zusammen,

heute morgen prangerte es auf den Zeitungskästen.
Ich kann nur an dieser Stelle sagen, daß ich mit den Arbeiten der Werkstatt stets zufrieden war, auch wenn sie seinen Preis hatte. Man wurde immer anständig behandelt und man merkte sofort, daß die Mechaniker meinen XJS aus dem FF kannten (kein Wunder, sie wurden damals ja auch auf die Fahrzeuge geschult). Hier wurden mir nie unnötige Arbeiten aufgeschwätzt. Ich hoffe, daß die Werkstätten erhalten bleiben.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: Kroymans geht in die Insolvenz
« Antwort #11 am: Di.09.Jun 2009/ 11:14:55 »
A propos "Einbruch des Absatzes von Luxuswagen": gerade eben bei Avalon-München standen unglaublich viele auszuliefernde Aston Martins und auch die Werkstatt war voll von AM zum Service. Woher kommen die alle? Wo früher gefühlte 60% Jaguare vertreten waren, 30% Landrover und 10% AM, standen heute morgen 40% AM (!), 40 % Jaguare und ein paar Land Rover.

Bald mehr Aston Martins als Jaguare ... verkehrte Welt?

Grüße,
Heiko

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Kroymans geht in die Insolvenz
« Antwort #12 am: Di.09.Jun 2009/ 11:30:57 »

Bald mehr Aston Martins als Jaguare ... verkehrte Welt?



Hallo Heiko,

neulich haben wir bei einer großen Motorsportveranstaltung einen ganzen Abend mit der Geschäftsführung eines AM-Händlers aus dem Süddeutschen Raum zusammengessen. Sehr interessant fand ich die Aussage, dass sehr viele Aston Martin Fahrzeuge NICHT geleast oder finanziert werden, sondern in private Hand gehen.

Das steht im großen Gegensatz zu einem deutschen Sportwagenbauer, wo über 80% der Neufahrzeuge, meist als Firmenwagen, geleast werden. Diese Leasingrückläufer überschwemmen zunehmend den Markt und drücken die Preise für den Gebrauchtwagenkäufer ganz erfreulich (für den Verkäufer natürlich nicht erfreulich).

In diesem Zusammenhand fände ich es mal interessant zu erfahren, wie er Anteil der geleasten/finanzierten XK's bei Jaguar ist. :Cool2*

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: Kroymans geht in die Insolvenz
« Antwort #13 am: Di.09.Jun 2009/ 19:13:20 »
Hallo Detlef,

genau! Das sind interessante Fragen.

Dass der Leasing-/Firmenwagenanteil bei AM sehr niedrig ist, habe ich vermutet. Sonst wären auch die Verkaufszahlen höher. Was genau die Gründe dafür sind, weiss ich nicht. Wahrscheinlich fallen sie für einen Firmenwagen preislich aus dem Budgetrahmen. Und wer dann noch übrig bleibt, hat soviel Geld, dass er den Wagen lieber bar zahlt  :) Vielleicht wollte man auch mit dem V8 Vantage ein wenig Leasing-/Firmenterrain erobern ....?

Porsche dagegen hat einen vergleichsweise hohen Anteil an Leasing-/Firmenwagen. Jedenfalls weiss ich, dass Beraterfirmen teilweise sowas hergeben, sei es Boxter oder 911er.

Wer weiss, wie es mit Jaguaren (XJ oder XK) ist? Ich meine XF und X-Type sind klar, da wird der Anteil bei min. 50 bzw. 60% sein. Aber ich kenne persönlich niemanden, der einen XJ oder XK Leasing/Firmenwagen fährt. Ganz anders ist es offensichtlich in USA. Dort scheint es fast nur finanzierte oder Leasing-Jags zu geben.

Privat finanzieren wird hierzulande niemand einen AM, 911er oder XJ/XK. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Als gutverdienender Selbständiger natürlich schon.

Wer hat irgendwelche Daten dazu und weiss etwas Bescheid?

Grüße,
Heiko

Offline stefan_d

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 163
Re: Kroymans geht in die Insolvenz
« Antwort #14 am: Mi.10.Jun 2009/ 08:17:30 »
Hallo zusammen,

ich habe einfach mal bei mobile geschaut wie hoch der Anteil der 1-4 jährigen Aston Martin mit ausweisbarer Umsatzsteuer ist. Das war wie auch beim Jaguar XK weit über die Hälfte. Diese Fahrzeuge wurden dann mit Sicherheit als Firmenwagen angemeldet, sonst wäre der Umsatzsteuerausweis ja nicht mehr beim Verkauf möglich.

Ungewiss ist aber, ob der Aston Martin oder Jaguar-Händler im einzelnen so genau weiss, ob das Fahrzeuge finanziert - da zumindest Aston Martin die Finanzierung bzw. das Leasing künstlich stützt, werden es die meisten wharscheinlich über die Bank machen.

Gruß
Stefan

Offline Raubkatzenreiter

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 519
  • Wrooooooom!!! Oder wie der V12 sagen würde: ssssss
    • Jaguar MK2 3,4 1963, Jaguar XJS 5,3 1989, Jaguar XF 2013
Re: Kroymans geht in die Insolvenz
« Antwort #15 am: Mi.10.Jun 2009/ 08:29:19 »
Tach auch.

Ungewiss ist aber, ob der Aston Martin oder Jaguar-Händler im einzelnen so genau weiss, ob das Fahrzeuge finanziert - da zumindest Aston Martin die Finanzierung bzw. das Leasing künstlich stützt, werden es die meisten wharscheinlich über die Bank machen.

Das glaube ich eher nicht. Die Händler bekommen von Leasing-Banken ja auch Provisionen, die sich indirekt auf den Fahrzeugpreis auswirken. Bei mir hat es so ausgesehen, dass ich einen deutlich besseren Preis für einen Neuwagen hätte zahlen müssen, wenn ich gleichzeitig auch noch eine Finanzierung abgeschlossen hätte.

Mußte ich alldings einmal machen, weil mir durch einen Sturm eine Brücke auf den Kopf gefallen war. Und ich hätte gerne ein neues Auto gehabt, bevor die Haftungsfrage 16 Monate später erst geklärt war. Die Finanzierung war auf jeden Fall exorbitant teuer. Nie wieder  :(

Gregor
Fährst du vorwärts gegen den Baum, verkleinert sich der Motorraum...

Offline stefan_d

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 163
Re: Kroymans geht in die Insolvenz
« Antwort #16 am: Mi.10.Jun 2009/ 09:24:06 »
sorry - sollte heissen, dass Aston Martin Finanzierung und Leasing nicht stützt. So war es jedenfalls vor ein paar Jahren nach Aussagen des Händlers bei uns.

@Gregor: Warum soll Finanzierung denn teurer sein als Leasing (nur für den Fall, dass man das Fahrzeug nachher eh übernehmen will)?

Gruß
Stefan

Offline Raubkatzenreiter

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 519
  • Wrooooooom!!! Oder wie der V12 sagen würde: ssssss
    • Jaguar MK2 3,4 1963, Jaguar XJS 5,3 1989, Jaguar XF 2013
Re: Kroymans geht in die Insolvenz
« Antwort #17 am: Mi.10.Jun 2009/ 14:56:46 »
Hallo Stephan.

Auch sorry. Das wollte ich nicht sagen. Leasing kann ich nicht beurteilen, weil ich es noch nie gemacht habe. Ich vermute aber, dass es ähnlich sein wird.

Gregor
Fährst du vorwärts gegen den Baum, verkleinert sich der Motorraum...

Offline Raubkatzenreiter

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 519
  • Wrooooooom!!! Oder wie der V12 sagen würde: ssssss
    • Jaguar MK2 3,4 1963, Jaguar XJS 5,3 1989, Jaguar XF 2013
Re: Kroymans geht in die Insolvenz
« Antwort #18 am: Di.16.Jun 2009/ 10:34:43 »
Hallo zusammen.

Leider rückt der Termin für die jährliche Inspektion näher. Ich bin mir jetzt etwas unsicher, was ich machen soll. Gehe ich zum Pleitegeier Kroymans? Die kennen das Auto ja schon, weil Sie es ein paar mal auf Kulanz auseinanderbauen durften. Darüber hinaus war ich auch nicht immer sehr zufrieden mit den Arbeiten.

Die Alternative wäre ein Autohaus in Wuppertal. Das läge zudem noch etwas näher. Wäre halt nur meine Premiere da.
Was wäre die vernünftigere Wahl? :gruebel

Gregor
Fährst du vorwärts gegen den Baum, verkleinert sich der Motorraum...

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Kroymans geht in die Insolvenz
« Antwort #19 am: Di.16.Jun 2009/ 11:20:51 »

Ich bin mir jetzt etwas unsicher, was ich machen soll. Gehe ich zum Pleitegeier Kroymans? Die kennen das Auto ja schon, weil Sie es ein paar mal auf Kulanz auseinanderbauen durften. Darüber hinaus war ich auch nicht immer sehr zufrieden mit den Arbeiten.



Hallo Gregor,

nur weil der Laden insolvent ist, heisst es ja nicht gleich, dass man dort nicht mehr hingehen sollte. Man sollte halt nur den Tag erfragen, wann sich die Türen engültig schließen, danach kann es schon mal aufwendiger werden, an sein Eigentum zu kommen. Selbst schon erlebt... >:(

Wenn Du bei Kroymans nicht zufrieden warst, wäre doch ein Wechsel nach Wuppertal auch mal interessant, oder?

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD