Autor Thema: Ausstattung/Fahrwerk X300 4.0 Executive  (Gelesen 17150 mal)

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Ausstattung/Fahrwerk X300 4.0 Executive
« Antwort #20 am: Fr.17.Apr 2009/ 16:13:05 »
Zitat
Hallo Jürgen,

das mit dem etwas mal irgendwo gelesen zu haben glauben ist eben so eine Sache ...
Vor allem stellt sich die Frage WO (Freie Literaur oder Originalliteratur - und dann auch wie genau (welches Modelljahr innerhalb der Baureihe betreffend).

Hallo @

Das habe ich noch gefunden:

Offline PPS

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Ausstattung/Fahrwerk X300 4.0 Executive
« Antwort #21 am: Fr.17.Apr 2009/ 17:22:23 »
Hallo Jürgen,

ja klar, das ist von der Website des JDHT. Über dieses PDF-Dokument hat Achim Müller ja seine VIN entschlüsselt.

Nur was hat das mit dem Zitat zu tun? Jenes bezog sich ja auf Executive mit 4.0 Litre Motor wann ja oder nein und deine Erinnerung mal irgendwo irgendwas darüber gelesen zu haben ...

Danke trotzdem und Gruß

PPS  :)

Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Re: Ausstattung/Fahrwerk X300 4.0 Executive
« Antwort #22 am: Fr.17.Apr 2009/ 18:27:46 »
...
@ Bernd:

Das ist schon in Ordnung so. Die Nummern auf werksseitig verbauten Verschleissteilen (Stoßdämpfer, Bremsbeläge, Glühlampen) sind bei Jaguar nicht immer mit den für deren Ersatz vorgesehenen genau richtig konfigurierten ORIGINAL-Ersatzteilen genau übereinstimmend. Wichtig ist hier die Zuordnung anhand der Unterlagen und in diesem Falle die Farbmarkierung bzw. das Suffix mit den letzten beiden Buchstaben. Die Teilenummer der vorderen Stoßdämpfer unterscheidet sich ohnehin nur in genau diesem Suffix, der Rest ist jeweils gleich. Und das Suffix stimmt.
...
Gruß

PPS

PPS-thx, wieder was dazugelernt. Aber: Wenn die Dämpfernummer also trotz unterschiedlicher Endung passt, wissen wirdoch jetzt, dass er vorne nicht wie vermutet Bilstein Dämpfer, sondern originale (grüne) Sportstoßdämpfer fährt, oder?

bernd

Offline Ralph Loge

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Global Moderator
  • Beiträge: 973
Re: Ausstattung/Fahrwerk X300 4.0 Executive
« Antwort #23 am: Fr.17.Apr 2009/ 23:06:07 »
PPS-thx, wieder was dazugelernt. Aber: Wenn die Dämpfernummer also trotz unterschiedlicher Endung passt, wissen wirdoch jetzt, dass er vorne nicht wie vermutet Bilstein Dämpfer, sondern originale (grüne) Sportstoßdämpfer fährt, oder?

bernd

das steht weiter oben auch schon, das lediglich die XJRs mit Bilstein Dämpfern ausgestattet wurden ...

Gruß Ralph Loge
Manche leben so vorsichtig, daß sie wie neu sterben. (Michael Richter)

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Ausstattung/Fahrwerk X300 4.0 Executive
« Antwort #24 am: Sa.18.Apr 2009/ 08:24:27 »
Zitat
Hallo Jürgen,

das mit dem etwas mal irgendwo gelesen zu haben glauben ist eben so eine Sache ...
Vor allem stellt sich die Frage WO (Freie Literaur oder Originalliteratur - und dann auch wie genau (welches Modelljahr innerhalb der Baureihe betreffend).


Hallo @

Quelle Nigel Thorley: All the cars/ wikipedia

Der Jaguar X300 ist die fünfte Generation des Jaguar XJ und der im Herbst 1994 vorgestellte Nachfolger des Jaguar XJ40. Mit diesem ist der X300 technisch eng verwandt. Durch ein geschicktes Facelifting, vornehmlich im Bereich von Scheinwerfern, Stoßfängern, Türgriffen und Heckleuchten entstand im Vergleich zum XJ40 eine rundlichere Linie als Hommage an die Jaguar-XJ-Mark-I-Modelle.

Erhältlich war der X300 mit Sechszylinder-Reihenmotoren mit 3,2 (Versionen Classic, Sport und Executive) und 4,0 Litern Hubraum (Versionen Classic, Sport, Sovereign und Daimler Six). Außerdem gab es vom Vierliter die Version XJR mit Kompressoraufladung. Schließlich wurde auch der Sechsliter-V12 (Versionen Sovereign und Daimler Double Six) angeboten. Die Kraftübertragung erfolgte durch Viergang-Automatikgetriebe oder wahlweise bei den Sechszylindern durch Fünfgang-Schaltgetriebe auf die Hinterräder.

Ein Jahr darauf war die Ausführung mit langem Radstand (X330) in den Sovereign- und Daimler-Varianten lieferbar. Da die Modifikationen im Vergleich zur Normalversion nicht aufwändig ausfielen, waren die Aufpreise weit geringer aus als zuvor beim XJ40 Majestic.

Von der Baureihe X300 sind zwei Sonderausführungen erwähnenswert: Zum einen wurde für den Jaguar-Chef Sir Nick Scheele ein nochmals beträchtlich verlängertes Exemplar des Daimler Six hergestellt, zum anderen mit unverändertem Chassis ein Cabriolet Corsica als Concept Car, das jedoch nicht den Weg in die Serienfertigung fand.

Schönes Wochenende

Offline PPS

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Ausstattung/Fahrwerk X300 4.0 Executive
« Antwort #25 am: Sa.18.Apr 2009/ 09:09:41 »
Hallo Jürgen,

das wiederum war jetzt aber Sekundärliteratur und damit sicherlich gute Unterhaltungsliteratur aber für die "wissenschaftliche Beweisführung" der Existenz eines X300 XJ Executive 4.0 Litre vollkommen unbrauchbar!
Verstehe das bitte jetzt bloß nicht falsch, vielen Dank für deine große Mühe aber zur eindeutigen Klärung kann eben nur Original-Literatur beitragen, z. B. besagte '97er Preisliste.

Sekundärliteratur darf hierfür nie herangezogen werden, da sie eigentlich immer in kleinerem oder größerem Umfang fehlerbehaftet ist oder aufgrund von Auslassungen beim unwissenden Leser ein verfälschtes Bild hinterlässt. Schlimmstenfalls endet das dann in Diskussionen  alá "das ist so! Ich hab's doch beim Thorley genau gelesen!" oder auch "nee, gab's nicht! Steht beim Thorley nix von drin!".

Alleine in dem kurzen von dir rüberkopierten Abschnitt finde ich mehrere Fehler und mehrere (verfälschende) Auslassungen.

Ich habe mit Sekundärlitertaur meine eigenen Erfahrungen gemacht - und zwar nicht nur auf der Seite des Lesers, sondern auch auf der Seite des Autors. NIE WIEDER kann ich da nur sagen ... Trotz zahlreicher und immer neuer Korrekturfahnen bekam der Verlag das nicht hin, letztendlich ging das Werk FEHLERBEHAFTET (!!!) und mit Auslassungen in den Druck.
Wenn ich so etwas jemals wieder machen sollte, dann nur wenn ich es auch SELBST verlegen kann - wovon aber z. Z. keine Rede sein kann.


Vielen Dank, Gruß und ein schönes Wochenende

PPS

Offline amnk

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Ausstattung/Fahrwerk X300 4.0 Executive
« Antwort #26 am: So.19.Apr 2009/ 10:16:58 »
das steht weiter oben auch schon, das lediglich die XJRs mit Bilstein Dämpfern ausgestattet wurden ...

Gruß Ralph Loge

Hallo Herr Loge,

auf den Dämpfern ist sowohl "Jaguar" als auch "Bilstein" zu lesen. Und die vorderen sind schwarz. Nur die hinteren sind grün mit blauem Punkt.

Grüße aus dem Saarland
Achim Müller

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Ausstattung/Fahrwerk X300 4.0 Executive
« Antwort #27 am: So.19.Apr 2009/ 12:36:38 »
Hallo Achim  ;),
nun will ich auch noch mal meinen Senf dazugeben, obwohl dieses Thema alle Jahre wieder mal hochkommt und bereits Anfang April hier ebenso diskutiert wurde.

Heiko's Frage vom 5.4.09

Ob es dabei den Executive nur als 3.2 oder auch als 4.0 gab (wobei ich mir auch ohne Preisliste 100% sicher bin) ist in Bezug auf die Stößdämpfer technischer Kokulorus.

Fakt ist, das dämpfertechnisch lediglich an der Vorderachse beim Executive andere Dämpfer zum Einsatz kamen. Ob hier Boge oder Bielstein verbaut wurden war mir persönlich auch egal, ich habe das Dämpferverhalten damals bereits beim 1. Service moniert (mein X300 3.2 Exec. ist Ende 1996 gebaut und Sommer 1997 erstmals durch mich zugelassen). Federungsverhalten waren eigendlich gut, Spurtreue etwas besser gegenüber zB einem Sovereign wegen der härteren Vorderachse. Allerdings "knallte" das Fahrwerk vorn bei kurzen Kanten (Kanaldeckel etc) wohl gegen die Endanschläge.

Ich habe damit leben müssen, entschied mich aber aus diesen Gründen später gegen die Originalen einmal hier und wegen der Einstellung nochmal hier

Die Einstellung auf 3 der bei mir verbauten Konis ist wichtig ( geht nur im ausgebauten Zustand) und sah vorher  mit anderer Dämpferstellung HotRoad mäßig aus.
Das Auto ist seitdem einen Tick härter, aber keinesfalls unkomfortabler und das "Knallen" ist auch weg. Möglicherweise liegt er auch etwas tiefer, oder ich bilde es mir nur ein (jedenfalls baut der Daimler SV8 daneben etwas höher auf).
Ich bin im Normalfall kein Freund technischer Umbauten, fand die werksseitige Ausstattunges in diesem Fall jedoch nicht optimal.

Gute Entscheidung
wünscht
Michael  :angelnot!


"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline darcey

  • Jr. Member
  • Beiträge: 28
Re: Ausstattung/Fahrwerk X300 4.0 Executive
« Antwort #28 am: So.19.Apr 2009/ 13:35:11 »
Guten Tag,

ohne den kompletten Thread gelesen zu haben, scheint es als ob es hier an einer 1997er Preisliste mangelt. Nun, ich habe zwar auch keine von 1997, aber dafür eine vom 1.Oktober 1996, die wohl für das 97er Modelljahr gültig sein dürfte. Wenn hifreich, könnt ihr mich also gerne fragen, was da drin steht.

Vorab: Ja, es gab einen Executive 4.0 (zum Preis von 107.500 DM)

Gruß
Stefan
Jaguar XK8
Daimler DD6 X300

Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Re: Ausstattung/Fahrwerk X300 4.0 Executive
« Antwort #29 am: So.19.Apr 2009/ 16:08:18 »
das steht weiter oben auch schon, das lediglich die XJRs mit Bilstein Dämpfern ausgestattet wurden ...

Gruß Ralph Loge

Hallo Ralph-ich hab mir jetzt doch tatsächlich in der Garage ein Paar neue HA-Dämpfer angeschaut, die ich noch von meinem X 300 habe: die Dämpfer sind in der Farbe grün (mit blauem Punkt), haben die Jaguar-Kennnummer MNA 3541 BD und 05158 2062 W 000. Die sind original von Jaguar für einen 3.2 oder 4.0 Executive mit original "Sportfahrwerk".

Jetzt kommt die Überraschung: eingestanzt ist ebenso neben dem Jaguar leaper: "Bilstein made in germany" mit dem original Bilstein-logo. Ergo gibt es doch Bilstein-Dämpfer für die kleinen Motoren.

bernd