Hallo Achim

,
nun will ich auch noch mal meinen Senf dazugeben, obwohl dieses Thema alle Jahre wieder mal hochkommt und bereits Anfang April hier ebenso diskutiert wurde.
Heiko's Frage vom 5.4.09Ob es dabei den Executive nur als 3.2 oder auch als 4.0 gab (wobei ich mir auch ohne Preisliste 100% sicher bin) ist in Bezug auf die Stößdämpfer technischer Kokulorus.
Fakt ist, das dämpfertechnisch lediglich an der Vorderachse beim Executive andere Dämpfer zum Einsatz kamen. Ob hier Boge oder Bielstein verbaut wurden war mir persönlich auch egal, ich habe das Dämpferverhalten damals bereits beim 1. Service moniert (mein X300 3.2 Exec. ist Ende 1996 gebaut und Sommer 1997 erstmals durch mich zugelassen). Federungsverhalten waren eigendlich gut, Spurtreue etwas besser gegenüber zB einem Sovereign wegen der härteren Vorderachse. Allerdings "knallte" das Fahrwerk vorn bei kurzen Kanten (Kanaldeckel etc) wohl gegen die Endanschläge.
Ich habe damit leben müssen, entschied mich aber aus diesen Gründen später gegen die Originalen
einmal hier und wegen der Einstellung
nochmal hierDie Einstellung auf 3 der bei mir verbauten Konis ist wichtig ( geht nur im ausgebauten Zustand) und sah vorher mit anderer Dämpferstellung HotRoad mäßig aus.
Das Auto ist seitdem einen Tick härter, aber keinesfalls unkomfortabler und das "Knallen" ist auch weg. Möglicherweise liegt er auch etwas tiefer, oder ich bilde es mir nur ein (jedenfalls baut der Daimler SV8 daneben etwas höher auf).
Ich bin im Normalfall kein Freund technischer Umbauten, fand die werksseitige Ausstattunges in diesem Fall jedoch nicht optimal.
Gute Entscheidung
wünscht
Michael
