Hallo jagblue,
Zum Thema VCM:
Ich würde bei Werkstätten grundsätzlich zunächst einmal von gar nichts ausgehen ...
Hast Du den VCM denn schon selbst abgefragt? Das Abfrageprozedere kennst Du?
Zu deiner Frage: Die Fehlercodes werden nicht im VCM hinterlegt, sondern in der ECU des Motormanagements. Der VCM ist lediglich ein ON BOARD Zugangstool (also im Fahrzeug eingebaut nach der echten Definition).
Dass das mit der Beschreibung des Leerlaufes aus der Ferne und "über den Schriftweg" schwierig werden wird, hatte ich schon vermutet.
Es gibt folgende Szenarien:
- ein rauher, "rumpeliger" Leerlauf (schlechte Laufkultur), der auch mit im Wagen spürbaren Vibrationen verbunden ist, dazu ein entsprechend "bollernder" Auspuffton.
Nadel des Drehzahlmessers steht dabei still oder vibriert etwas.
Ursache meist Richtung Gemisch zu suchen, eher nicht Richtung Zündung.
- ein an sich feiner und sauberer Leerlauf (gute Laufkultur), der jedoch immer wieder mal von kurzen Zuckungen unterbrochen wird, in denen die Drehzahl in Form eines Aussetzers ganz kurz wegsackt. Keine Vibrationen im Wagen spürbar, feiner sauberer Auspuffton, der nur jeweils bei den Zuckungen analog dazu kurz "pufft". Nadel des Drehzahlmessers steht dabei grundsätzlich sehr fein still, zuckt aber bei den Aussetzern analog dazu kurz nach unten.
Ursache eigentlich immer zündungsseitig zu suchen.
Dieses Szenario betreffend (die "Zuckungen") gab es schon in '87 ein Service Bulletin von Jaguar, dass auf die korrekte Einhaltung des Elektrodenabstandes der Zündkerzen verwies - der in diesem Zusammenhang auch auf 0,9 mm vergrößert wurde (der Wert gillt auch für deinen 4.0 Litre). Die "Zuckungen" können auf einen ZU KLEINEN Elektrodenabstand zurückzuführen sein. Zündkerzen natürlich Champion RC9YC, andere Kerzen mag der Motor ohnehin nicht besonders, was sich dann u. a. auch in einem nicht mehr perfekten Leerlauf auswirken kann.
- ein schwankender Leerlauf, Nadel des Drehzahlmessers schwankt dabei ebenfalls ständig auf und ab. Ursache meist Falschluft oder eine falsche Grundeinstellung des Leerlaufregelventils, bzw. ein verschmutzes oder defektes Leerlaufregelventil.
Was das probeweise Austauschen von Teilen betrifft (zu Diagnosezwecken, also vorübergehend), so wirst Du da vermutlich nicht drumherum kommen (z. B. Zündverstärker). Insbesondere wenn wirklich keine Fehlercodes hinterlegt sind.
Zum Verbrauch: Insgesamt ein bisschen hoch, ich kenne aber deine Fahrweise nicht. Meine Verbrauchswerte mit dem XJ40 4.0 Litre liegen jeweils gut zwei Liter darunter. Im Sommer wohlgemerkt, denn die Winterverbrauchswerte liegen immer spürbar höher, beim XJ40 merkt man das deutlich.
Nur mal ein Einzelbeispiel: Ich löse z. Z. meinen Landsitz in Bayern auf. In diesem Zusammenhang fahre ich jede Woche zwischen Frankfurt und Bayern mehrere hundert Kilometer hin und her. 1/3 Autobahn (160 km/h, mal kurz etwas mehr ...) 2/3 gut ausgebaute Landstrassen (eher 120 km/h als 100 km/h ...), dazu der "normale Betrieb" in der Stadt oder hier unten im Wald ... Mein Durchschnittsverbrauch ist dadurch nun auf 8,9 Liter gesunken.
Zur Gummigewebescheibe:
Der Wechsel ist völlig problemlos und birgt keine Gefahren oder Fallstricke. Wenn man sich genau an die Vorgaben im Werkstatthandbuch hält (auch was die Einstellung der Kardanwelle betrifft - beschriebene Verschiebung des Mittellagers in den schrägen Langlöchern um den korrekten Wert nach rechts aus der Mitte heraus), dann kann dabei nichts schief gehen.
Ohne Werkstatthandbuch drauflosschrauben sollte man allerdings nicht, das sollte man aber grundsätzlich nicht beim XJ40. Der Besitz diser Unterlagen ist ja nahezu Voraussetzung dafür den Wagen überhaupt in fehlerfreiem Zustand erhalten zu können - entweder wenn man es selbst macht oder als zwingende Literatur für eine gute Werkstatt, welche dieses in der Regel nicht (oder nicht mehr) haben wird und daher ohne auch nur mehr oder weniger raten und probieren könnte.
Zum Differential:
Die reinen Teilekosten über Jaguar belaufen sich pro Seite auf etwa 170,- EUR.
Man kann diese Teile (im Gegensatz zu speziellen anderen Teilen) aber bedenkenlos auch über einen der bekannten freien Händler beziehen, dann dürften die Kosten (je nach Händler) nochn einmal deutlich darunter liegen.
Ein Explosionszeichnung findest Du hier:
http://www.jaguarclassicparts.com/html/JCPFrames.html?languageId=-3&Country=Germany&applicationType=JCPWähle deinen Wagen aus, dann Getriebe und Antriebsstrang Differentialbaugruppe, dann Differentialbauteile (normal oder POWR-LOK macht deine Teile betreffend keinen Unterschied).
Du brauchst die Teile 13, 16, 17, 19 und 20 auf der Abbildung.
Die dort aufgeführten Preise entsprechen erfahrungsgemäß in etwa auch den Preisen, die dein Jaguar-Händler aufrufen wird (+/- in paar Euro).
Abschliessend:
"Am wichtigsten ist mir jetzt erstmal der Motor, da das schütteln im Stand nervt. Vielleicht noch ein kleiner Hinweis - es wird etwas besser wenn man einen Gang einlegt und Klima zuschaltet . Wahrscheinlich aber nur, weil wohl die drehzahl etwas angehoben wird - oder ?"
Schütteln oder nicht schütteln, das ist hier die Frage (siehe oben). Das Leerlaufregelventil soll übrigens beim Einschalten von Zusatzaggregaten dabei nur (sofort) ausgleichend arbeiten. Wenn nach dme Einschalten die Drehzahl aber höher liegt als davor, dann stimmt etwas nicht.
Grundsätzlich: Bei betriebswarmem Motor in "D" soll die Leerlaufdrehzahl bei knapp unter 600 U/min liegen (Nennwert ist genau 580 U/min). Dabei muss der Motor völlig ruhig und vibrationsfrei laufen. Tut er dies nicht, dann ist irgendetwas fehlerbehaftet.
Grüße aus Rhein-Main (bzw. gerade vom Schloss in Bayern) zu meinem alten Studienstandort ... auch ich hab' noch immer einen Koffer in Berlin

PPS