Autor Thema: ABS bei x300 funktional oder nicht ? - Keine Warnlampe an, keine ABS Wirkung  (Gelesen 8545 mal)

Offline terminaljoe

  • Newbie
  • Beiträge: 17
Guten Tag Zusammen,

bräuchte als Jaguar Frischling mal Eure Unterstützung. Zur Erläuterung: Jaguar gerade erst angemeldet, es handelt sich um einen 97er XJ x300 Souvereign, sensationell schickes Auto. Vorher nie einen "Briten" gefahren. Ich bin froh, wenn ich den Lichtschalter finde... ;-) Grundlegend ist der Wagen in einem super Zustand, Scheckheftgepflegt etc...

Aber zum Problem:

Ich habe die Befürchtung, dass das ABS nicht funktioniert. Leider konnte ich es heute nur ganz kurz ausprobieren, lässt mir aber natürlich keine Ruhe, weswegen ich jetzt bei Euch im Forum gesucht (aber nicht gefunden) habe. Probleme mit dem ABS gibt es zuhauf hier im Forum, auch Lösungen, aber nichts was mir hilft.

Vielleicht mal kurz zu o.g. Test. Ich habe (wie im Sicherheitstraining) Vollbremsungen aus etwa 40-50 km/h durchgeführt. Die Bremswege waren auf trockener Strasse erstaunlich kurz (für die Masse, so als erster Eindruck, meine ich), jedoch konnte ich wider Erwarten kaum Einfluss mit der Lenkung ausüben. Weiterhin hatte ich das typischer 80er-Jahre Bild von "qualmenden Reifen" - und zwar nicht zu knapp. Das kenne ich so nur von Autos ohne ABS bzw. von meinem Polo BJ 89.

Also das ist in meinen Augen nicht gerade ein Zeichen für ABS, nicht war ? Ich erwarte auch bei 40 km/h rubbelnde Bremsen und eben keinen Rauch.

Leider konnte ich mangels Zeit ((und da ich nicht Alleine im Auto war)) keine weiteren Tests in starken Kurvenlagen o.ä. durchführen. Auch war es leider nicht nass genug um ein bisschen besser testen zu können. Stotterndes Bremspedal und spürbare Lenkeinwirkung jedoch aus meiner ersten Sicht Fehlanzeige. Mir ist klar, dass ein wenig Zeit und Regen helfen würden, aber dann ...

...habe ich zuhause noch weitere Überlegungen gehabt, die mir keine Ruhe lassen, daher jetzt auch dieser Beitrag:

 Also, Ich habe nur eine "Track Fail" und "Track Off" Lampe im Cockpit, die beim Starten auch brav kurz aufleuchten (der Wagen sollte ESP haben). Ich sehe aber keine "Anti-Lock" Warnlampe. Weder test- noch dauerweise leuchtet da was. 

Frage: Ist diese ABS Warnlampe (also die Anti-Lock Lampe) bei dem Fahrzeug kombiniert in der Track-Fail Lampe  für das ESP - oder sollte ich mangels Anti-Lock Lampe bei Zündung an schon einen Herzinfarkt bekommen, weil hier was nicht stimmt  ? Oder ist es doch eher Symbol - und ich erkenne es einfach nicht ? (Anleitung liegt nicht bei mir Zuhause, daher...)

Während der Fahrt gibt es keinerlei Warnleuchten oder sonstwas. Meine Befürchtungen also:
 
a) ABS defekt. Woran kanns liegen, wie kann ich das noch testen? Fehlerspeicher?
b) ABS setzt bei Jaguar "anders ein" als bei meinen bisherigen Fahrzeugen (BMW 3er, 5er). Meine Tests waren nicht repräsentativ und zu kurz.
C) der Vorbesitzer hat Warnlampen ausser Betrieb gesetzt oder sie sind einfach defekt. ABS dann wohl auch...

Könnt Ihr mein Problem nachvollziehen und mir als Neuling mal "unter die Arme" greifen ?
Was haltet Ihr für möglich A, B oder C ?

Vielen Dank im Voraus. Ich werde über das Ergebnis natürlich aufklären.

 Gruß Terminaljoe

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon

...(der Wagen sollte ESP haben)...



Hallo terminaljoe,

der Wagen hat kein ESP sondern nur eine Traktionskontrolle, die ein Durchdrehen der Hinterräder verhindern soll.

Wenn die Reifen komplett blockieren, geht das ABS nicht. Ich würde mal auf nasser Fahrbahn (wie im Sicherheitstraining :whistling) bremsen und schauen, was der Wagen dann macht.

Zudem ist bei so sicherheitsrelevanten Bauteilen ein Besuch in einer Fachwerkstatt ganz bestimmt kein Fehler, zudem kannst Du dort den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weißt Du genau Bescheid.

Gruß
JagDriver

Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline terminaljoe

  • Newbie
  • Beiträge: 17
Hallo Jagdriver,

danke, das bestätigt ja meine Vermutungen. Ok, Traktionskontrolle - ist auch recht. Die Frage nach der Lampe kannst Du oder jemand anders aber nicht zufällig beantworten? Darum ging es mir nämlich vor Allem (Herauszufinden, ob da nicht eine Warnlampe an sein müsste, es aber nicht ist).

Test und Werkstatt steht an, keine Frage. Dafür muss ich nur erstmal Zeit und Regen finden...

Wenn mir jemand das mit den Lampen erklären könnte, wäre ich Euch sehr dankbar. Also konkret:

1. Hat der Wagen eine Anti-Lock Warnlampe? Wenn ja, wo müsste die sein? (Nochmal zur Erinnerung: Es leuchtet ja Keine, weder beim Test (Zündung an) - noch bei der Fahrt, noch beim Bremsen, noch Irgendwann. Siehe meine Vermutung C) aus dem ersten Thread.

2. Wenn nein, liege ich richtig mit der Annahme, dass die Track Fail Lampe dies mit übernimmt ?



Danke Euch, Gruß



Offline terminaljoe

  • Newbie
  • Beiträge: 17
Ergänzung:

Ich habe eben mal kurz nachsehen können (in der Anleitung). Dort gibt es eine Anti-Lock Lampe, jedoch stimmt die Reihenfolge im Kombi-Instrument meiner Meinung nach nicht mit denen in meinem Wagen überein. Ergebnis=Noch mehr Verwirrung.

Fakt ist, dass nicht alle "Felder" im Instrument bei mir im Wagen eine funktionierende Warnlampe haben. Anders gesagt: Auf beiden Seiten des Kombiinstrumentes ist soweit ich das sehe eine Lampe dunkel. Möglicherweise ist die Reihenfolge der Lampen bei meinem Anders - und  eines der dunklen Felder beherbergt normalerweise die Anti-Lock Lampe. Möglicherweise sind doch die Felder auch "Platzhalter" für Lampen für "Ausstattungen", die ich gar nicht habe.

Leider finde ich im Netz keinerlei Resourcen, die mich über unterschiedliche Varianten aufklären könnten.
Werkstatt habe ich mir rausgesucht, erster Review heute nachmittag um 16.00 Uhr

Dennoch: Wenn Jemandem was auffällt, wäre ich für jeden Hinweis dankbar. Möchte möglichst gut vorbereitet dort auflaufen.

Gruß vom verwirrten Jag Anfänger.

Offline terminaljoe

  • Newbie
  • Beiträge: 17
So,

habe eine erste Werkstatt besucht und alles nochmal "in Ruhe" gecheckt. Hier der Status:

Anti-Lock Warnlicht im Kombi-Instrument definitiv abgeklemmt / meinetwegen auch "defekt". Das o.g. Feld stimmt doch mit der Anleitung überein, hatte ich übersehen.

ABS funktioniert nicht, hatten wir schon.

Dann der Knüller der Werkstatt: Austausch des Komplettsystems angeblich ca. 2200 Euro.

Hatte vorher schon im Netz geschaut, z.B. die Steuereinheit wird bei Anbietern (siehe Ebay) schon für 10% des Preises repariert. Natürlich weiss ich nicht genau, ob es die Steuereinheit ist... daher noch ein paar Fragen an Euch mit der Bitte um Hilfe.

Anmerkung: Fehlerspeicher lasse ich Morgen auslesen, das ging heute nicht.

1) Was haltet Ihr von der o.g. Preisvorstellung. Ist das realistisch?

2) Habt Ihr einen Tip, wie ich den Fehler einkreisen kann? Reichen da die Fehlercodes? Meines Erachtens kann es liegen an:
   a) den Sensoren (also mal 4)
   b) dem Steuergerät
   c) der Pumpe
   Sonst noch Möglichkeiten?
(Anmerkung: Preisangabe oben meint Pumpe und Controller, da angeblich nur "en Block" bestellbar

3) Hat jemand Erfahrungen mit dem Reparaturservice dieser Firmen (z.B. eine Fa. in Hamburg, siehe Ebay; angeblich gibts auch was in Wuppertal? Weiss jemand, wo?)

4) Wie komplex ist der Ausbau der Steuereinheit (Torx Schraubenzieher hätte ich, aber die Einheit sitzt ja unter der Pumpe).

Ich weiss, wieder viele Fragen. Ich hoffe, da dieses Mal präziser, könnt Ihr mir auch helfen ?

Achsoja, die ABS Pumpe trägt folgende Nummern: N91436;    10.0457-0819-3

Danke Euch im Voraus.

Gruß





Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon

Grundlegend ist der Wagen in einem super Zustand, Scheckheftgepflegt etc...



Hallo Terminaljoe,

sollte der Wagen wirklich scheckheftgepflegt sein?

Wenn Du ihn kürzlich erst erworben hast, würde ich mich mal ernsthaft mit dem Vorbesitzer auseinandersetzen. :whistling Sollte das Warnlicht abgeklemmt sein, ist das vorsätzliche Täuschung.

Warte erst einmal die Fehlermeldungen morgen ab und besprich mit der Fachwerkstatt was sinnvoll zur Instandsetzung des ABS-Systems erscheint. Vielleicht ist es ja keine große Angelegenheit.

Gruß
JagDriver


P.S.
Anbei ein Bildchen wie so ein Diagnosesystem aussieht...
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Na dann kann ich mir ja mein Bild sparen. Schon der Hammer was sich so einige leisten... ist ja brandgefährlich.

http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/antilock.jpg
2200 Euronen würde ich bei dem Auto nicht ausgeben wenn es nicht sein muss, jetzt rein wirtschaftlich betrachtet und angesichts möglicher Alternativen.

Probier es mal hier; http://www.bba-reman.com/de/index.aspx
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline terminaljoe

  • Newbie
  • Beiträge: 17
Danke Euch für die schnellen Antworten und auch für das Bild.

Mit dem Vorbesitzer stehe ich bereits in Kontakt, finde das (vor allem wegen der Lampe) alles Andere als witzig.
Habe auch bereits mit der Vorgänger-Werkstatt telefoniert (seit 4 Jahren dort, freie Werkstatt) - aber hier sei das wohl nicht aufgefallen...

Naja gut, wer weiss wie lange dieser Zustand jetzt schon ist, das kann ich wohl kaum ohne DNA Analyse am Lämpchen nachweisen... insofern versuche ich jetzt nach Vorne zu schauen und Lösungsorientiert zu arbeiten. Je nach Kosten werde ich dann das Gespräch erneut suchen müssen.
Gebrauchtwagenkauf ist und bleibt halt ein Risiko.

Ich berichte mal zu den Fehlercodes, bin sehr gespannt. Weiterhin jetzt inklusive BBA 3 Firmen, die diese Teile reparieren, ich hoffe stark, dass es das Steuergerät oder ein Sensor ist.

Weiterhin Plan für Samstag ist: Die Ursache der nicht leuchtenden Warnlampe zu finden. Werde dazu das Kombiinstrument abschrauben und selber gucken. Step by step halt. Frage:

Wo würdet Ihr die Lampe abklemmen, wenn Ihr sowas machen würdet, was Ihr natürlich nicht machen würdet ;-)
Einfach die Lampe raus, irgendeinen Stecker abziehen oder gibts da was "vom ABS" hin zum Kombi Instrument, was man manipulieren kann ?

Kennt jemand vielleicht die Lampen, die da rein gehören ? Würde die gerne vorher kaufen. Hasse nichts mehr als zu basteln, und dann wieder einkaufen zu müssen... ;-)

Danke Euch, Gruß

Offline terminaljoe

  • Newbie
  • Beiträge: 17
So, Fehlerauslesen erledigt.

Es ist der C1095, Pumpenfehler der ABS Einheit. Ist bei den o.g. Firmen auch als typischer Fehler aufgelistet, alle Experten tippen zu 99% auf das Steuergerät.

Wird jetzt nächste Woche ausgebaut und dann eingesendet, sieht preislich aber deutlich günstiger aus als die Nummer oben. Ich berichte.

Das Lämpchen nehme ich mir am Samstag vor, bin gespannt was ich finde. Wenn jemand noch nen Tip zum Ausbau hat, nehme ich den gerne an. (Welche Schrauben wo zuerst beim Kombiinstrument...?)

Gruß

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Also ich würde zu 90% behaupten dass einfach die Birne raus ist.
Alles andere würde noch viel mehr Aufwand bedeuten.

Bei meinem XJ40 habe ich malalle Birnen der Beleuchtung ersetzt, ne nette Anleitung findest Du hier;

http://www.skjagtech.co.uk/support-pages/x30x/x300-xj40-instrumentt.html

Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht mehr genau weis welcher Lampentyp es war... wir haben in der Werkstatt so ein Set von Osram wo Queerbeet von jeder Sorte ne handvoll drin ist. Da hab ich mich halt bedient.

Allerdings glaube ich, dass der freundliche Ford-Händler weiterhelfen kann... "Ford" stand zumindest am Fach der Osram Box.
Billiger als Jaguar wird's sicher dann auch sein.
Wucher: http://parts.motorcarsltd.com/spider/1988/JAGUAR/XJ6/IN103415.asp
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo