Autor Thema: Vmax des XJ81 ??  (Gelesen 10569 mal)

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Vmax des XJ81 ??
« am: Mi.06.Mai 2009/ 19:56:29 »
Hallo @all,

ich hatte schonmal nach der üblichen Endgeschwindigkeit eines XJ81 gefragt, dieses Thema aber nun nicht mehr gefunden.

Soeben war ich aber endlich mal in der Lage meinen DD6 auszufahren, mit einem bedenklichem Ergebniss:

Bei 255 km/h war Ende (nach Tacho)  >:(

Leider hat mein Navi keine Geschwindigkeitsanzeige --> das wird aber die nächste Investition!

Marcel versprach damals, der Tacho würde 260 anzeigen, aber die Drehzahl noch weiter steigen ...
die hat er aber nichtmal erreicht  :'(

Ich werde mal den Mechaniker meines Vertrauens zu Rate ziehen müssen!

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: Vmax des XJ81 ??
« Antwort #1 am: Mi.06.Mai 2009/ 22:49:03 »
Hallo Florian,

mein DD6 XJ 81 erreicht Tachoanzeige 260, regelt dann ab und behält dabei die erreichte Drehzahl. Ob 255 km/h oder 260 km/h ist doch irelevant, da es sich nur um eine marginale Differenz handelt, welche nur bei seltenen Gelegenheiten mit langer, freier Strecke erreicht werden kann.

Gruß
Rolf B.

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Vmax des XJ81 ??
« Antwort #2 am: Do.07.Mai 2009/ 01:12:58 »
Mein DD6 ist im Fahrzeugschein mit 254 km/h angegeben. Bei 2 Tonnen Gewicht und einer relativ großen Stirnfläche bei nur 311 PS wäre das ein ganz ordentlicher Wert.

Ich bin mit diesem Auto aber nie schneller als etwas über 200 km/h gefahren. Bremsen und Straßenlage lassen das bei diesem Auto nicht geraten erscheinen. Ich fahre zwar gerne schnell aber eher risikoavers.

Ich denke, die 6 Liter Hubraum wurden installiert, damit man bspw. fix und entspannt von 80 km/h auf 160 km/h beschleunigen kann.
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Vmax des XJ81 ??
« Antwort #3 am: Do.07.Mai 2009/ 09:06:00 »
Hallo zusammen,

mein XJS erreichte letztes Jahr nach 10 min Dauervollgas auf der A4 auch nur 255 km/h, ich habe aber größere Reifen aufgezogen und wahrscheinlich erfolgte eine Tachoangleichung, als der Wagen nach der Auslieferung auf die 15 Zoll Speichenräder umgerüstet wurde. Ich meine auf dem Drehzahlmesser waren 5400 U/min, was bei einem statischen Reifenumfang 259,3 km/h entsprechen würde. Ein Navi habe ich bis heute nicht gekauft und werde das wohl auch nicht tun, jedesmal wenn ich kurz davor bin finde ich einen guten Grund, das Geld für andere Dinge auszugeben. GPS ist auch nur auf 10m genau. Und ich habe ich ein nettes Erinnerungsfoto aus Zürich, das meine Vermutung zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich bestätigt.
Ich habe nichts versprochen, es kam nur die Frage auf, wie man feststellen kann, ob der Wagen schneller als 260km/h geht, und ich meine das war beim XJR-s.

Viele Grüße,

Marcel.

@TB: Der cW-Wert mag schlecht sein, aber die Stirnfläche ist mit heutigen Fahrzeugen verglichen gering.


XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Vmax des XJ81 ??
« Antwort #4 am: Do.07.Mai 2009/ 11:24:18 »
... 5400 U/min, was bei einem statischen Reifenumfang 259,3 km/h entsprechen würde. ...

...wie man feststellen kann, ob der Wagen schneller als 260km/h geht, und ich meine das war beim XJR-s...

Gut das ein Reifen aber nicht so hart ist und seinen Umfang bei Geschwindigkeitsänderung variiert. Das auch wahrscheinlich eher proportional als linear?

Die Frage war damals, wenn ein Audi mit eingetragener Höchstgeschwindigkeit von 240km/h nach Tacho 275 läuft, müsste mein XJ81 doch schneller sein? Oder hat Jaguar genauere Tachographen??

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Vmax des XJ81 ??
« Antwort #5 am: Do.07.Mai 2009/ 11:54:02 »
Moin Florian,

wie wir bereits schon "besprochen" hatten...

Meiner zeigte bei Tachoanschlag (ganz genau waren es wohl 258km/h - so genau kann man es ja bei analogen Instrumenten nicht ablesen, erstrecht nicht bei diesen Geschwindigkeiten :-\) lt. Navi 241,7 km/h an.

Angegeben ist meiner mit 235km/h.

Da auch das Navi nicht 100%ig ist (u. schon garnicht geeicht :D) kann man von einer Toleranz von ca. 20km/h ausgehen.

Immernoch besser wie im Audi... ;D

Beste Grüße
Ingmar

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Vmax des XJ81 ??
« Antwort #6 am: Do.07.Mai 2009/ 12:55:19 »
Dann wäre da noch der liebe Wandlerschlupf.

Ein Jag ist was tolles, aber meiner Ansicht nach sind diese Autos nicht unbedingt zur Highspeed Jagd gebaut worden.
Ob er nun 255 oder 260 läuft ist egal, er ist ja immer noch schneller als irgendein elektronisch auf 250 eingebremster Benz, Audi oder BMW.


Sowas erinnert mich an das zweite Jahr nach meiner Berufslehre.
Ein Kunde hatte eines dieser Ziegelstein grossen Garmin Navis in seiner Chevrolet Alero Limousine (bleischwer, 143PS).
Ich machte die Bremsen, fuhr (ohne Sat Empfang) durch die Werkstatt und ein paar hundert Meter Innerorts die Strasse runter um in einem Kreisverkehr zu wenden.

Der Wagen wurde abgeliefert.

Am nächsten Tag kam er stinksauer in die Werkstatt und fragte ob ich wahnsinniger denn die Bussen zahlen würde die ich mit Kundenautos einfahre..
Hä...???
Ja, auf seinem Navi sei ein Log meiner Probefahrt mit einer Geschwindigkeit von 223km/h!
Ich fragte ihn dann auch ob die totale Wegstrecke die ich gefahren sei ebenfalls aufgezeichnet sei..
Natürlich, 2,1km...

"Ja ich führ diese 2,1km... das ergibt ja hin und zurück 1050m... da bin ich ja nicht mal aus dem Dorf raus und wie soll man mit dem Auto, welches nach Schein nur 185 läuft und auf 1500kg nur 143PS hat hier irgendwie erreichen?"  :tongue!

Er verliess die Werkstatt immer noch sichtlich sauer aber ziemlich verunsichert.

Zwei Tage später kam ein 2-seitiges Fax welches eine Entschuldigung in alle 4 Windrichtungen enthielt.
Angehängt war eine Mail von Garmin, dass eben bei kurzfristigen Signalverlust beim durchfahren von Tunnels oder Gebäuden (AHA, Werkstatt!) eine Fehlmessung von bis zu 600km/h  zur Folge haben könne...

Schade zeigte ihm das Ding damals nicht 400 oder 500 an... fastest Chevy Alero on the Planet.  :D  ;D
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Vmax des XJ81 ??
« Antwort #7 am: Do.07.Mai 2009/ 13:09:51 »
...
Ein Jag ist was tolles, aber meiner Ansicht nach sind diese Autos nicht unbedingt zur Highspeed Jagd gebaut worden.
Ob er nun 255 oder 260 läuft ist egal, er ist ja immer noch schneller als irgendein elektronisch auf 250 eingebremster Benz, Audi oder BMW.

Also vor mir fuhr zwischendurch mal so ein 5er ... den konnte ich nicht einholen  :'(
Dieser hatte mit Sicherheit noch eine elektronische Sperre, sonst wäre er wahrscheinlich auch davon gefahren   :(

Sicherlich ist der Jag kein Sportwagen, aber wenn er es können soll, will ich es auch können müssen ...  :-\ ähm, ihr wisst schon!

Vielleicht ist meiner nur noch untrainiert ?

Mich hat auf jeden Fall die ausgezeichnete Straßenlage bei Vmax angenehm überrascht!!

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Vmax des XJ81 ??
« Antwort #8 am: Do.07.Mai 2009/ 17:11:48 »
Hallo Dino,

der XJ81 und auch der XJS ab MJ1993 hatten bereits eine Wandlerüberbrückung... welche nicht ganz unverantwortlich für die höhere Endgeschwindigkeit ist (die 15 kW Mehrleistung sorgen nicht für eine 25 km/h höhrere Endgeschwindigkeit beim XJS V12 MJ 1993 ggü. XJS V12 MJ 1992).

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Vmax des XJ81 ??
« Antwort #9 am: Do.07.Mai 2009/ 17:26:51 »
..wie war nochmal die Steigerung von "Latein":

  • AnglerLatein
  • Jägerlatein
  • Jaguarlatein



http://smilys.net/smiley_comics/smiley952.gif
Gruss
Egon
RIP lieber Freund!