Autor Thema: kleine Batterie  (Gelesen 2318 mal)

Offline beethovenhenry

  • Newbie
  • Beiträge: 6
kleine Batterie
« am: Fr.08.Mai 2009/ 13:52:17 »
Hallo zusammen,

ich habe ein XK8 Cabriolet und jetzt von den Elektronikproblemen bei alter Batterie gelesen. Nun habe ich festgestellt, dass die Batterie die bei meiner Katze verbaut ist(Händler sagte noch das sie neu ist) viel weniger Leistung hat als die Original. Kann es sein, dass deshalb Fehlermeldungen entstehen und einige Beleuchtung der Armaturen (Schalter am Lenkrad und Klima) ausgefallen sind?

Für Eure Antworten schon mal jetzt vielen Dank

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: kleine Batterie
« Antwort #1 am: Do.14.Mai 2009/ 12:40:26 »
Hallo,

klein ist eine Frage der Definition. Wenn die Batterie in normalem, guten Zustand ist (also nicht halbtot) würde sogar eine 45Ah Batterie aus einem Golf zur Not genügen.

Welche Daten hat denn die eingebaute Batterie ?  Und wurde sie schon mal richtig getestet ? Richtig heisst mit einer Lastprüfung, nicht nur per Spannungsmessung.

Gruss


K

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: kleine Batterie
« Antwort #2 am: Do.14.Mai 2009/ 16:39:23 »
Moin Henry Beethoven,

in meinem XK8 Conv. ist ebenfalls eine 75 Ah-Batterie drin. Dies führte im Winter dazu, dass  das Auto nach längerer Standzeit schwer ansprang, mir merkwürdige Fehlermeldungen präsentierte und ich z.B. ständig die Fensterheber aber auch die anderen Memoryfunktionen neu programmieren musste.

Letztendlich habe ich einen Batteriewächter gekauft und angeschlossen. Das Auto hat´s mir im Frühjahr gedankt.

Ich denke, der Hersteller wird sich seine Gedanken gemacht haben hinsichtlich der Kapazität der Batterie. Aus diesem Grunde werde ich die des XK8 auch in Kürze wechseln, selbst, wenn die vorhandene noch volle Leistung erzielt.

kind regards
Dietrich

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: kleine Batterie
« Antwort #3 am: Do.14.Mai 2009/ 16:51:16 »
Also ich würde nicht an der Batterie sparen. Man muss nur mal das Verdeck öffenen und schliessen (was ich normalerweise nur bei laufendem Motor mache  :super) und die Tür dabei offen haben: daran wie die Innenbeleuchtung runter geht, sollte man schon sehen, ob man nicht doch besser die grössere Batterie einbauen sollte  ;D

Offline beethovenhenry

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: kleine Batterie
« Antwort #4 am: Do.14.Mai 2009/ 20:26:22 »
Danke für die ersten Meinungen.
Da ich die Katze so gekauft habe und seit einiger Zeit viele Fehlermeldungen habe, ebenso wie den Ausfall der Beleuchtungen an den Schaltern zur Klima etc und am Multilenkrad, werde ich zunächst mal die Batterie tauschen.